Home » Archive

Artikel mit Tag: MATE

[12 May 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stromsparer: wattOS steigt mit R8 von Ubuntu auf Debian GNU/Linux um

Das wattOS-Team hat die achte Version – R8 – der stromsparenden Distribution zur Verfügung gestellt. Fünf Jahre lang hatte man Ubuntu als Unterbau verwendet, nun sind die Entwickler auf Debian GNU/Linux “Wheezy” umgestiegen. Einige Backports wurden ebenfalls mit eingepflegt. Als Beispiel nennt man einen neuen Kernel. In kleinen Teilbereichen spitzt sogar schon Jessie (das kommende Debian 8) durch. Wer allgemeine Stromspar-Tipps zu Linux auf dem Notebook sucht, um damit die Akkulaufzeit zu verbessern, wird in diesem Beitrag fündig. Man kann […]

[24 Feb 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro 0.8.9 ist verfügbar – KDE-Version mit Turbulence und spezielle Netbook-Variante mit Intel-Atom-optimiertem Kernel

Die Entwickler des auf Arch Linux basierenden Manjaro haben Version 0.8.9 zur Verfügung gestellt. Neben der Xfce-Variante gibt es eine aktualisierte KDE-Edition mit einem neuen Tool, das sich Turbulence nennt. In der Xfce-Version wurden mehr Pakete von Xfce 4.11 angefügt. Via Whiskermenu lässt sich nun zwischen Anwendern nahtlos umschalten. Weiterhin gibt es zwei Variationen des Xfce-Manajaro. Eine beinhaltet viele nützliche Applikationen, damit der Anwender sofort loslegen kann. Dann gibt es noch eine minimale Version. Diese enthält lediglich notwendige Pakete und Du […]

[23 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 “Petra”: KDE- und Xfce-Version veröffentlicht

Da sind die KDE- und Xfce-Version von Linux Mint 16 “Petra” nun noch rechtzeitig unter Weihnachtsbaum gelandet. Beide Version stehen ab sofort zur Verfügung. Ich habe bereits länger über die entsprechenden Release-Kandidaten berichtet: KDE-Version, Xfce-Version. Beide Varianten basieren auf Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Es sind zum Beispiel Verbesserungen bei der Softwareverwaltung vorhanden, die auch schon in Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE eingeflossen sind. Die KDE-Variante wird mit KDE 4.11 ausgeliefert. Eine weitere Besonderheit ist der Samba-Mounter. Das Tool […]

[18 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshot-Tour: Fedora 20 “Heisenbug” – Zehn Jahre gebündelte Community-Innovation

Die Fedora-Entwickler widmen Version 20 “Heisenbug” dem am 8. Juli 2013 verstorbenen Seth Vidal. Er war leitender Entwickler von Yum und dem Fedora Update Repository System. Gleichzeitig feiert man aber auch ein zehnjähriges Bestehen der Distribution. Am 6. November 2003 hat die erste Version von Fedora (Fedora Core 1 – ich habe das sogar verwendet 🙂 ) das Licht der Welt erblickt. Fedora 20 gibt es mit GNOME 3.10 oder KDE Plasma Workspaces 4.11. Weiterhin stehen so genannte Spins zur […]

[18 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Petra-Backports (Linux Mint 16) sind für Linux Mint 13 verfügbar

Die wichtigsten Verbesserungen von linux Mint 16 “Petra” stehen nun als Backports für Linux Mint 13 “Maya” zur Verfügung. Maya ist eine LTS-Version und wird wie die Basis, Ubuntu 12.04, ebenfalls fünf Jahr lang gepflegt. Eine der wichtigsten Neuerungen in Linux Mint 16 ist Cinnamon 2.0. Weiterhin können Maya-Anwender nun auch MDM 1.4 und MATE 1.6 verwenden. Die neuesten Versionen der Eigenentwicklungen mintwelcome, mintstick, mintnanny, mintupload, mintupdate, mintinstall, mintsystem, mintmenu und mintdesktop stehen ebenfalls zur Verfügung. Wer die Backports in […]

[11 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux MInt 16 “Petra” Xfce: Release-Kandidat

Nachdem Linux Mint 16 mit Cinnamon und MATE schon eine Weile da ist, sind nun auch Veröffentlichungs-Kandidaten von KDE– und Xfce-Varianten verfügbar. Die Verbesserungen hinsichtlich Performance, Software-Manager, USB-Formatier-Tool und so weiter ähneln sich ziemlich zu Linux Mint Cinnamon / MATE und auch der KDE-Version. Linux Mint 16 Xfce bringt natürlich Xfce – 4.10 – als Desktop-Umgebung mit sich. Das Menü ist weiterhin Whisker Menu und dies findet in Version 1.2 Verwendung. Zum Beispiel kannst Du nun einstellen, dass die Favoriten nicht […]

[7 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 “Petra”: OEM-Installations-Abbilder stehen bereit

Ab sofort gibt es OEM-Abbilder für Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und Mate. Diese Abbilder richten sich an Computer-Hersteller und -Vertreiber. Mit diesen Versionen lässt sich Linux Mint auf einen Rechner vorinstallieren. Schaltet ein Anwender den Computer das erste Mal an, nimmt er die finale Konfiguration vor. Hier geht es in erster Linie um Anwendernamen, Passwort, Tastatur-Layout und Sprache. Linux Mint 16 Cinnamon OEM 64-bit Linux Mint 16 MATE OEM 64-bit

[4 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD neben KDE mit Gnome 3, Mate and Cinnamon plus Skype 4

Kris Moore hat die Verfügbarkeit von PC-BSD-Abbildern 10.0 angekündigt. Laut eigenen Angaben verwendet die Distribution eine frühe Version von FreeBSD 10 (das gerade als Beta 4 veröffentlicht wurde). PC-BSD basiert derzeit auf FreeBSD 10.0-BETA3. Es gibt bereits ein PKGNG-Repository. Allerdings fehlen einige Pakete, die man in der Regel zur Verfügung stellen würde. Dazu gehören Treiber für VirtualBox, KDE-Zubehör und so weiter. Wer bereits eine frühere Version von 10-STABLE am Laufen hat, kann manuell mittels pkg-static upgrade aktualisieren. Eine nennenswerte Änderung […]

[1 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE veröffentlicht

Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE hat sich nicht mehr so viel verändert, allerdings wurden einige nervige Bugs ausgebügelt. Nun kann ich mich zum Beispiel abmelden und wieder anmelden, ohne dass sich das System in den Fallback-Modus begibt. Die größte Neuerung ist für mich Cinnamon 2.0. Hier ist man nun unabhängig von GNOME – es muss nicht mehr installiert sein, damit Cinnamon läuft. Mehr Geschwindigkeit und einige nette neue Funktionen  gibt es. Ganz nett ist […]

[22 Nov 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 2 ist schon lange tot, MATE lebe um so länger! (… wird in die Debian-Repositories aufgenommen)

Fans von GNOME 2 waren sehr enttäuscht, als die Desktop-Umgebung eingestellt wurde. In MATE lebt sie allerdings weitern. Diese Desktop-Umgebung ist neben Cinnamon auch eine offiziell unterstützte im Linux-Mint-Lager. Nun haben sich die Debian-Entwickler entschlossen, MATE ebenfalls in die Repositories aufzunehmen. Dies wurde bereits im Jahre 2012 vorgeschlagen. Kaum wartet man zwei Jahre, wird es auch schon umgesetzt … 🙂 Wann genau es in den Repositories aufschlagen wird, ist noch nicht ganz klar. Allerdings soll MATE definitiv in “Jessie”(Debian 8) […]