Artikel mit Tag: Linux

Natürlich waren oder sind die Filme albern, aber als Kind habe ich Filme mit Bud Spencer & Terence Hill geliebt und auch heute muss ich noch schmunzeln, wenn die beiden Ohrfeigen austeilen oder Bohnen um die Wette essen. Slaps and Beans 2 ist ein 2D-Arcade-Kampfspiel und es ist ab sofort für Linux, Mac und Windows verfügbar. Das Spiel sieht zwar retro, aber gleichzeitig nach irre viel Spaß aus. Das Spiel ist mir derzeit mit knapp 20 € auf Steam etwas […]

Auf dem Open Source Summit Europe 2023 hielt Alberto Garcia (Software-Entwickler bei Igalia) einen Vortrag über Valve, Steam Deck, SteamOS und wie Linux davon insgesamt profitiert. Leute, die sich seit Jahren mit Open Source beschäftigen und Linux-Gamer, die die Entwicklung in den vergangenen Jahren live miterlebt haben, wissen selbst, wie sehr Gaming Linux auf dem Desktop geholfen hat. Im Vortrag wurde erwähnt, dass Valve das Steam Deck und das darauf laufende, auf Arch basierende, Betriebssystem komplett eigenfinanziert hat. Natürlich wurden […]

Ich habe das taktische Stealth-Spiel Spirited Thief bereits vorgestellt. Damals war es noch nicht verfügbar, allerdings gab es eine kurze Demo-Version. Bei Spirited Thief schlüpfst Du in die Rolle von Elaj, einem ehemals magischen Dieb. Allerdings hat er sein Talent verloren und daher muss er mit dem gerissenen Geist Trin zusammenarbeiten. Zusammen gehen sie auf Beutezug und reißen sich wertvolle Schätze unter den Nagel. Du wirst sowohl in Schlössern als auch in Kerkern Rätsel lösen müssen. Wie bereits erwähnt, habe […]

Das kommende Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wurde für die Beta-Phase eingefroren. Beta-Images soll es am späten Donnerstag, also dem morgigen 21.09.2023 geben. Das bedeutet, es gibt nur noch wenige Änderungen. Es sollen nach Wunsch des Teams nur noch Updates hochgeladen werden, die in der Beta-Version auftauchen sollen. Alles andere möge bis nach der Veröffentlichung der Beta-Version warten. Aus diesem Grund dürfte das Daily Image von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur der Beta-Version schon ziemlich nahe sein. Die Wallpaper für die kommende […]

Ab sofort kannst Du LibreOffice 7.6.1 Community herunterladen. Es ist die erste Wartungs-Version der 7.6er-Familie, die bereits über 1,5 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Es gibt viele Updates und Änderungen. Die erste Wartungs-Version ist für alle User empfohlen, die 7.6.x benutzen. Du findest alle Änderungen und Updates in den Changelogs für RC1 und RC2. Wie immer findest Du die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. Es gibt wie üblich Versionen für Linux, Windows (Intel/AMD- und ARM-Prozessoren) sowie macOS (Apple- und Intel-Prozessoren). […]

Ab sofort kannst Du die Beta-Version von LMDE 6 Faye (Linux Mint Debian Edition) testen. Das auf Debian 12 Bookworm basierende Betriebssystem wurde schon mit Spannung erwartet. Als Desktop-Umgebung ist die neueste Cinnamon-Umgebung vorinstalliert. Derzeit ist das Cinnamon 5.8, das seit Linux Mint 21.2 Victoria ausgeliefert wird. Das Herzstück von LMDE 6 ist Linux-Kernel 6.1. Das ist ein LTS-Kernel, also einer mit Langzeitunterstützung. Der Benutzername und Passwort in der Live-Sitzung lauten: mint und das Passwort ist leer. Wirst Du nach […]

Ubuntu 23.10 wird mit weniger Standard-Software ausgestattet sein und ein neues App Center mit sich bringen. Das neue Software-Management ist nun in den Daily Builds von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur und dort kannst Du es testen. Das neue App Center ist dafür zuständig, um .deb-Pakete und Snaps zu erstellen. Unterstützung für Flatpak gibt es nicht und wird es voraussichtlich auch nie geben. Das hat Canonical mehrfach klargestellt, dass eine Flatpak-Unterstützung nicht auf der Agenda steht. Das App Center selbst ist […]

Insgesamt wurden 53 Bugs in LibreOffice 7.5.6 Community ausgebessert. Es handelt sich um die sechste Wartungs-Version der 7.5.x-Reihe. Neuerungen gibt es keine, daher ist diese Version eher unspektakulär. Du kannst LibreOffice 7.5.6 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wie üblich gibt es Versionen für Linux, Windows (Intel / AMD / ARM) und macOS (Apple-Hardware & Intel). Alle Details zu 7.5.6 findest Du in den entsprechenden Changelogs: RC1 und RC2. LibreOffice 7.5.x wird derzeit weiterhin offiziell unterstützt, aber die neueste Version […]

Auf Reddit wurde ein sogenannter 0-Day-Exploit veröffentlicht, inklusive Code. Wird der Code auf einer beliebigen Website ausgeführt, trennt er die Verbindung des Linux-Clients von Atlas VPN und exponiert die IP-Adresse des Users. Es wird auch erklärt, warum der Exploit funktioniert. Der Linux-Client von AtlasVPN Linux Client besteht aus zwei Teilen. Es gibt einen Daemon (atlasvpnd), der die Verbindungen verwaltet. Zudem gibt es einen Client (atlasvpn), der vom User gesteuert werden kann, um sich zu verbinden oder die Verbindung zu trennen […]

Das mit dem Tails Cloner in Tails 5.17 hört sich zugegeben spannender an, als es tatsächlich ist. Genau genommen wurde der Tails Installer nur umbenannt. Aber o. k., es ist eine Neuerung. Zudem sind mehr Druckertreiber installiert und alle Drucker aktivieren sich automatisch. Aktualisierungen von Software gibt es natürlich ebenfalls und die prominenten Updates sind: Ferner hat das Team einige Fehler behoben, die beim Entsperren des beständigen Speichers auftraten. Es gab wohl Timeouts bei der Entschlüsselung und deswegen ist das Entsperren […]