Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux

[30 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 11.7 Bullseye veröffentlicht – über 90 Bugfixes

Nachdem erst vor wenigen Tagen das Veröffentlichungsdatum von Debian 12 Bookworm bekannt gegeben wurde, gibt es noch mehr gute Nachrichten aus dem Hause Debian. Es gibt mit Debian 11.7 Bullseye eine weitere Wartungs-Version der wichtigen Linux-Distribution. Wie bei Wartungs-Versionen üblich, enthält sie in erster Linie Bug- und Security-Fixes. In der offiziellen Ankündigung weist das Team darauf hin, dass es keine neue Version von Debian 11 ist. Es wurden lediglich die enthaltenen Pakete auf den neuesten Stand gebracht. Deswegen musst Du […]

[28 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 23.10 wird Mantic Minotaur heißen

Einen ziemlich mystischen Codenamen hat Ubuntu 23.10 erhalten – es wird ein Mantic Minotaur. Der Minotaurus ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Es handelt sich dabei um ein Wesen mit menschlichem Körper und einem Kopf eines Stiers. In Launchpad findest Du, dass Ubuntu 23.10 am 23. Oktober 2023 veröffentlicht werden soll. Recht viel mehr ist derzeit noch nicht bekannt, da die Entwicklung gerade erst begonnen hat. Ich bin schon gespannt, ob die MATE-Entwickler auch hier wieder KI für die […]

[28 Apr 2023 | Comments Off on Debian 12.0 Bookworm soll am 10. Juni erscheinen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 12.0 Bookworm soll am 10. Juni erscheinen

Im Debian-Entwickler-Blog wurde angekündigt, dass die Linux-Distribution Debian 12.0 Bookworm am 10. Juni 2023 erscheinen soll. Gleichzeitig mit dem Veröffentlichungsdatum wurde auch das Datum des Full Freeze bekannt gegeben – Mittwoch, 24.05 2023. Ab diesem Zeitpunkt muss das Team ein Paket manuell freigeben, damit es noch zu Bookworm reinrutscht. Laut eigenen Angaben werden in der letzten Woche vor dem Freeze die Tests vollständig eingefroren und in diesem Zeitraum werden nur dringende Bugfixes Fehlerbehebungen berücksichtigt. Am Sonntag, 28.05. 2023 ist dann […]

[26 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slay the Princess – kostenloses Demo verfügbar, auch für Linux

Slay the Princess ist ein Horrorspiel, das wie folgt beginnt … vor langer langer Zeit … nö, anders … Du bist auf einem Pfad im Wald und am Ende des Pfades ist eine Hütte. Und im Keller dieser Hütte ist eine Prinzessin. Du bist hier, um sie zu töten. Tust Du das nicht, ist es das Ende der Welt. Sie wird allerdings versuchen, Dich mit allen möglichen Tricks davon abzuhalten. Sie wird charmant sein, Dich anlügen und Dir das Blaue […]

[23 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
blendOS v2 Avial unterstützt Android-Apps Out-of-the-Box

Eine der wichtigsten Neuerungen bei blendOS v2 Avial ist, dass Android-Apps jetzt direkt unterstützt werden (mit WayDroid). Du kannst die ganz einfach aus den entsprechenden App-Stores wie dem Aurora Store oder F-Droid installieren und wie native Linux-Apps benutzen. Das ist auch für Android-Entwickler nützlich, da sie ihre Apps über WayDroid in Android Studio testen können, genau wie normale Linux-Apps. Ein komplizierter Android-Emulator ist nicht erforderlich. Neu in blendOS v2 Zusätzlich zu den Apps, die in Containern verfügbar sind, kannst Du […]

[22 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot 3.1.1 mit vielen Verbesserungen

Vor gut 14 Tagen ist die kostenlose Videobearbeitungs-Software OpenShot 3.1 mit vielen Verbesserungen erschienen. Nun gibt es mit OpenShot 3.1.1 eine erste Wartungs-Version des Open-Source-Programms, das ebenfalls Verbesserungen und auch Bugfixes mit sich bringt. Laut eigenen Angaben war ein Ziel für OpenShot 3.1.1, das Feedback bezüglich 3.1.0 sehr ernst zu nehmen. Das Feedback wurde entsprechend priorisiert. Zudem wurden viele automatische Fehlerberichte von Sentry.io berücksichtigt. Viele größere Probleme konnten behoben werden. Dazu gehören Abstürze, Einfrieren, Videokompatibilität und fehlerhafte Funktionen in der […]

[20 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.12 mit neuen Funktionen beim Persistent Storage

Ab sofort kannst Du Tails 5.12 herunterladen oder entsprechend Deine Installation aktualisieren. Für den permanenten Speicher oder Persistent Storage gibt es zwei neue und interessante Funktionen. Deaktivierst Du eine Funktion im Persistent Storage, werden die dafür relevanten Daten gelöscht, sofern Du auf die entsprechende Schaltfläche klickst. Erstellst Du den permanenten Speicher, wird Dir ein sicheres und zufälliges Passwort vorgeschlagen. Diese Passphrase nutzt die Diceware-Methode, um sehr starke Sicherheit zu bieten. Gleichzeitig sollst Du Dir das Passwort leicht merken können. Vorgeschlagen […]

[19 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 7.0.8 – anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 6.3

Du kannst ab sofort die Virtualisierungs-Software VirtualBox 7.0.8 herunterladen. Laut Changelog handelt es sich um eine Wartungs-Version, die neben den üblichen Bugfixes allerdings ein paar interessante Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. Es gibt etwa anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 6.3. Ferner wurde ein Problem bei der Erstellung von vboxvideo unter RHEL 8.7, 9.1 und 9.2 behoben. Bezüglich Linux Guest Additions und Host Installer wurde auch die Erkennung verbessert, ob das System systemd als Init-Prozess ausführt. Es gibt zudem experimentelle Unterstützung […]

[17 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeFileSync – nützliches Sync-Tool (Linux, Windows, macOS)

Dateien synchronisieren, kann unterschiedliche Gründe haben. Du kannst das als Backup nutzen oder vielleicht möchtest Du mit verschiedenen Computern auf die gleichen Daten zugreifen, die an einer zentralen Stelle liegen. Es gibt einige Möglichkeiten und Tools, wie und mit denen Du Dateien synchronisieren kannst. Eine Option ist das kostenlose Open-Source-Tool FreeFileSync. Du bekommst die Software für Linux, Windows und macOS. Ich stelle Dir das Programm hier vor und beginnen möchte ich mit der Installation unter Linux. FreeFileSync unter Linux installieren […]

[12 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alternative Browser zu Chrome, Firefox und Microsoft Edge

Die Schlacht der Browser ist vorerst beendet und Google hat mit Chrome gewonnen. Der Webbrowser wird auf vielen Desktops installiert und auf den meisten Android-Geräten ist er ohnehin vorhanden. Auf iPhones und iOS nutzen einige Safari und einige Windows-Anwender bleiben wohl auch bei Edge, wobei der dieselbe Basis wie Chrome benutzt. Das bringt uns auch gleich zum ersten alternativen Browser: Chromium – keine Google-Services – bedingt eine Alternative Beim Chromium-Projekt handelt es sich um den Großteil des Quellcodes von Google […]