Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux

[13 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.0.6 ist veröffentlicht

Ab sofort kannst Du Tor Browser 12.0.6 herunterladen oder Deine bestehende Installation aktualisieren. Die neueste Version basiert auf Firefox auf 102.11esr und enthält Fehlerbehebungen, Verbesserungen für die Stabilität und einige Security-Updates. Für Android gab es laut eigenen Angaben keine speziellen Sicherheits-Updates, die von der Firefox 113 Version zurückportiert werden mussten. In der offiziellen Ankündigung schreibt das Team, dass gerade die Build-Signing-Infrastruktur aktualisiert wird. Deswegen gibt es keine Code-signierten Installationsprogramme von Tor Browser 12.0.6 für Windows-Systeme. Daher gibt es für diese […]

[12 May 2023 | Comments Off on LibreOffice 7.6 Alpha 1 ist verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.6 Alpha 1 ist verfügbar

Nachdem LibreOffice 7.4.7 Community die letzte Version der Reihe 7.4.x ist und 7.5.3 die aktuelle, wurde LibreOffice 7.6.0 Alpha1 zur Verfügung gestellt. Die Release Notes zur kommenden Version werden im Laufe der Zeit angepasst und vervollständigt. Darin findest Du die Neuerungen und Änderungen, die LibreOffice 7.5 mit sich bringen wird. Unter anderem kannst Du derzeit für Writer schon lesen: Auch für Calc sind schon erste Änderungen und Neuerungen beschrieben. Unter dev-builds.libreoffice.org findest Du LibreOffice 7.6.0 Alpha1, wenn Du es selbst […]

[11 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.4.7 Community – letzte Wartungsversion

Ab sofort kannst Du LibreOffice 7.4.7 Community herunterladen. Laut offizieller Ankündigung ist es die siebte und letzte Wartungsversion des 7.4.x-Zweiges. Du kannst die Software für Linux, Windows (Intel und ARM) sowie macOS (Intel und ARM) aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Die Minimalanforderungen sind für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.12. Bei Linux kommt es auf die Distribution an, die Du benutzt oder Du kompilierst die Open-Source-Software selbst. Die Changelogs findest Du hier: RC1 und […]

[11 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freespire 9.5 veröffentlicht – kurz getestet

Die Linux-Distribution Freespire 9.5 Black Balloon basiert auf Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish) und bietet per Standard die Desktop-Umgebung GNOME 42.5. Allerdings wurde sie so modifiziert, dass sie Windows 10 ähnelt. Damit soll Freespire attraktiver für Windows-Umsteiger sein. Viele Anwender hätten sich eine Oberfläche gewünscht, die nicht so unterschiedlich zu Windows 10 oder 11 ist. Deswegen gibt es das klassische Dock und auch das Start-Menü. Möchtest Du lieber das herkömmliche GNOME-Layout nutzen, kannst Du das ebenfalls machen. Das Team gibt […]

[8 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OURphone – Smartphone auf Raspberry-Pi-Basis

Der Raspberry Pi wird immer wieder benutzt, um die interessantesten Projekte umzusetzen. Es gab auch schon mehrere Projekte, bei denen ein Smartphone oder Tablet gebastelt wurde. Das OURphone ist ebenfalls ein toller Ansatz, dessen Design auch noch Open Source ist. Allerdings muss man zugeben, dass es etwas klobig ist, wie Du auf dem Bild siehst. Die Maße betragen 160 × 90 × 30 mm. Auch der Touchscreen (resistive) ist nicht besonders üppig und ist nur 4“ mit 800 × 480 […]

[7 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur Daily Builds sind verfügbar

Ab sofort kannst Du Daily Builds von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur herunterladen. Allerdings hat die Entwicklung gerade erst begonnen und starke Veränderungen oder Unterschiede zur Vorgänger-Version siehst Du noch keine. Interessieren Dich die Neuerungen und Änderungen, die geplant sind, schaust Du vielleicht besser in ein paar Wochen wieder nach. Die finale Version ist für den 20. Oktober 2023 geplant. Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur ist keine LTS-Version. Das Betriebssystem wird also nur 9 Monat lang unterstützt. Die nächste Version mit Langzeitunterstützung […]

[5 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tabletop Club – Spiele selbst erstellen – alles Open Source

Der Entwickler beschreibt Tabletop Club wie folgt: Bei Tabletop Club bekommst Du eine Kiste mit Spielzeug, mit der Du hantieren kannst. Es liegt an Dir, was Du daraus machst. Du kannst Brettspiele spielen oder auch ein Haus aus Würfeln bauen. Du darfst auch den Tisch umwerfen, wenn Dir etwas nicht in den Kram passt und so weiter. Damit sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst eigene D&D-Kampagnen basteln und so weiter. Du kannst also eigene Spiele entwerfen. Es gibt […]

[4 May 2023 | Comments Off on LibreOffice 7.5.3 Community – dritte Wartungsversion | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.5.3 Community – dritte Wartungsversion

Mit LibreOffice 7.5.3 Community gibt es die dritte Wartungs-Version des 7.5-Zweiges. Daher gibt es auch keine neuen Funktionen, sondern das Team hat lediglich diverse Bugs gefixt – mehr als 110. Interessierst Du Dich im Detail dafür, findest Du weitere Informationen in den Changelogs zu RC1 und RC2. Du kannst LibreOffice 7.5.3 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Die Mindestanforderungen für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.14. Bei Linux kommt es darauf an, wann Deine Distribution […]

[4 May 2023 | Comments Off on Raspberry Pi OS ab sofort mit Linux-Kernel 6.1 | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS ab sofort mit Linux-Kernel 6.1

Das Raspberry Pi OS wurde aktualisiert und es gibt einen neuen Linux-Kernel. Während in der Vorgänger-Version 5.15 eingesetzt wurde, ist in der neueste Version Linux-Kernel 6.1.21 vorinstalliert. Neben diversen Bugfixes hat das Team auch andere Software-Pakete aktualisiert. Mit von der Partie sind Chrome 113 sowie aktualisierte Versionen von RealVNC Server und Viewer. Der Raspberry Pi Imager wurde ebenfalls aktualisiert. Ebenso gibt es ein Update bezüglich VLC-Hardware-Beschleunigung. Matlab ist ab sofort als Version 13.2.1 verfügbar. Tipp: Hast Du Probleme mit Chromium, […]

[3 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatsbericht – Änderungen bei Linux Mint 21.2 vorgestellt

Das Team von Linux Mint hat seinen üblichen Monatsbericht vorgestellt und es wurden diverse optische Änderungen vorgestellt. Es gab schon länger den Plan, die Tool-Tipps neu zu gestalten. Das wird nun auch umgesetzt. Aus Hauptgrund für diesen Schritt gibt das Team an, dass sie nicht einheitlich waren. Je nachdem, woher sie kamen (GTK2, GTK3, Cinnamon), sahen sie unterschiedlich aus. Zudem hatten sie einen grauen Rand und das sah auf dem gelben Hintergrund nicht besonders schön aus. Deswegen hat sich das […]