Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux Mint

[3 Jul 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.2 Sonya ist verfügbar: Cinnamon, MATE, Xfce und KDE

Clement Lefebvre hat Linux Mint 18.2 Sonya zur Verfügung gestellt. Normalerweise gibt es immer die Versionen mit Cinnamon und MATE zuerst und etwas verzögert kommen die Varianten Xfce und KDE. Diesmal ist es anders, denn alle vier Linux-Distributionen sind gleichzeitig erschienen. In diesem Beitrag findest Du meine ersten Schritte, wie ich Linux Mint 18 nach der Installation einrichte. Die gelten zum Großteil auch für Linux Mint 18.2, denn an der Basis Ubuntu 16.04 LTS hat sich nichts geändert. Linux Mint 18.2 Sonya […]

[30 Jun 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
System76 hat eigene Distribution angekündigt: Pop!_OS – selbst angetestet

Pop!_OS ist ein Ubuntu-Derivat von System76. Den Namen hast Du sicherlich schon mal gehört, wenn Du Dich mit Linux-Notebooks befasst hast. Nun hat die Firma beschlossen, eine eigene Linux-Distribution zu erstellen, die sich Pop!_OS nennt. System76 gibt an, dass Pop!_OS für Leute gemacht ist, die den Computer einfach nur bedienen wollen beziehungsweise werden explizit kreative Köpfe genannt. Das Interface soll dabei so weit wie möglich in den Hintergrund rücken und der Anwender kann sich auf das Wesentliche konzentrieren. Pop!_OS als Alpha verfügbar […]

[26 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.3.4 für Linux, macOS und Windows ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 5.3.4 angekündigt. Es handelt sich dabei um die vierte Wartungsversion der Familie LibreOffice 5.3 Fresh. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich die Fresh-Version oder der 5.3.x-Zweig an den frühen Vogel, Technologie-Enthusiasten und Power-Anwender richtet. Konservative Nutzer sollten bei LibreOffice Still oder 5.2.x bleiben. Wer sich für die Details bei den Änderungen interessiert, der kann das Changelog studieren. Download LibreOffice 5.4.3 Du findest LibreOffice 5.4.3 für Linux, Windows und macOS wie immer im Download-Bereich […]

[14 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.0 basiert auf Debian 9, Linux Mint 18.2 Beta KDE / Xfce und Firefox 54

Tails 3.0 basiert auf Debian 9 Stretch und bietet Tor Browser 7.0 Beta-Versionen von Linux Mint 18.2 Sonya KDE und Xfce sind fertig Firefox 54 mit Electrolysis für alle Tanglu 4 ist da OMV (OpenMediaVault) 3 Erasmus stellt Unterstützung für i386 ein – Abbilder für Raspberry Pi sind aber vorhanden. Linux.MulDrop.14 ist ein Trojaner für den Raspberry Pi LibreOffice 6.0 wird auf 5.4 folgen Vivaldi 1.10 ist so gut wie fertig Ein RC für den Installer von Debian 9 wurde vorgestellt Fedora 26 Beta […]

[7 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.2 Beta ist da, Chrome 59 mit Headless-Modus

Linux Mint 18.2 Beta ist testbereit Chrome 59 bringt einen Headless-Modus und ein Image Capture API mit sich Skype für Linux 4.3 wird ab dem 1. Juli nicht mehr funktioneren Summer Sale bei Gog.com – Spiele bis zu 90 Prozent reduziert Humble Mobile Bundle Crescent Moon Games 2  OpenELEC 8.0.4 ist eine Wartungs-Version OMV 2.x (Open Media Vault) wird bald nicht mehr unterstützt Canonical Kernel Livepatch Service für Ubuntu 14.04 LTS ist verfügbar Bei Ubuntu 17.10 Daily Images hat der Übergang […]

[2 Jun 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.2 ist fast fertig – Cinnamon- und MATE-Versionen in QA

In den monatlichen News haben die Entwickler von Linux Mint angekündigt, dass Linux Mint 18.2 Sonya fast fertig ist. Derzeit befinden sich die Cinnamon- und die MATE-Version bei der Qualitätsprüfung. Schon bald wollen die Entwickler Beta-Versionen zur Verfügung stellen. Was ist neu in Linux Mint 18.2 Sonya? Mit Sicherheit wissen wir, dass auf LightDM umgestellt wird. Damit gibt es auch Unterstützung für Gast-Sitzungen ohne weitere Zutun. Weiterhin wird Linux Mint 18.2 Sonya mit Cinnamon 3.4, beziwhungsweise MATE 1.18 ausgeliefert. Es gibt viele Verbesserungen […]

[24 May 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Untertitel machen Kodi, VLC und Computer verwundbar, Slimbook 13″ und zwei Humble Bundles

Bei VLC, Kodi, Popcorn Time and Stremio lassen sich mit manipulierten Untertiteln Rechner kompromittieren Slimbook Pro 13″ – Tastatur auf Deutsch verfügbar LibreOffice nutzt Googles OSS-Fuzz, um die Qualität des Codes zu verbessern Humble Mobile Bundle Epic Platformers mit netten Spielen für Android Humble GameOn Bundle mit sechs Spielen für Linux Neues Update von SteamOS bringt Kernel 4.11 und aktualisierte Grafiktreiber Nextcloud 12 ist verfügbar Collabora Online 2.1.1 und CODE 2.1.1 sind veröffentlicht Der Strato Support ist komplett inkompetent und […]

[7 May 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Elf Prozent aller WordPress-Installation unsicher, Cinnamon 3.4 getaggt und uXDT ist auf dem Vormarsch

Elf Prozent aller WordPress-Installationen sind anfällig für Remote Code Execution Cinnamon 3.4 auf GitHub Bei Vivaldi Snapshot 1.10.834.9 kannst Du die Downloads sortieren Der Wallpaper-Wettbewerb für Kubuntu 17.10 ist in vollem Gange uXDT ist ein Unding, aber leider auf dem Vormarsch Offizielles Raspberry-Pi-Magazin MagPi 57 ist da Das PCLinuxOS Magazine Mai 2017 bietet ein paar interessante Artikel Devuan 1.0 RC2 unterstützt 29 verschiedene ARM Boards – auch Raspberry Pi Security Update: Debian 8.8 ist veröffentlicht Die Ergebnisse der Krita-Umfrage sind veröffentlicht Fedora […]

[2 May 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mint 13 eingestellt, Linux Mint 18.2 wird Sonya, LightDM ist Fakt und Cinnamon 3.4 mit großen Änderungen

Clement Lefebvre hat den Monatsbericht von Linux Mint veröffentlicht. Gleich zu Beginn ist zu lesen, dass die Spenden in 2017 nicht schlecht sind, aber 2016 ein außerordentliches Jahr war. In den ersten Trimestern von 2015, 2016 und 2017 konnte das Team 23.000, 40.000 und 25.000 US-Dollar an Spenden verbuchen. Das Team und das Budget wächst aber weiterhin und Lefebvre sieht Linux Mint auf einem guten Weg. Linux Mint 18.2 ist in Vorbereitung. Unterstützung für Linux Mint 13 eingestellt Linux Mint […]

[24 Apr 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Solaar Logitech Unifying Receiver unter Linux konfigurieren (Geräte paaren / koppeln)

Willst Du ein neues Logitech-Gerät an einen Unifying Receiver koppeln, dann geht das unter Linux zunächst nicht. Die Software Solaar schafft Abhilfe.