Home » Archive

Artikel mit Tag: Linus Torvalds

[9 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweiter Release-Kandidat von Linux-Kernel 3.5 veröffentlicht

Linux-Vater Linus Torvalds hat einen neuen Release-Kandidaten des kommenden Linux-Kernel zur Verfügung gestellt. Es seien zwar nur 6 Tage zwischen den beiden letzten Testversionen vergangen, aber er wollte den -rc2 noch ausgeben, bevor er auf Reisen geht. Er schreibt in der Ankündigung, dass er schon einen Internetzugang häte, aber sein Terminplan recht voll ist. Aus diesem Grund sollte man ihn für eine Woche abschreiben. Wenn es nicht absolut kritisch ist, wünscht er sich keine Pull-Anfragen. Er glaubt, dass sich -rc2 […]

[30 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nervig aber nicht schrecklich: Linux-Kernel 3.4-rc5

Mit einem Tag Verspätung hat Linus Torvalds einen fünften RC des Linux-Kernel 3.4 ausgegeben. Grund für die Verzögerung waren laut eigener Aussage einig Extra-Tests. Genau wie bei rc4 sind einige Änderungen am Freitag eingetrudelt. Die von Torvalds gewünschte Ruhe ist aber nicht eingekehrt. In rc5 gab es zirka 50 Prozent mehr Commits als das beim Vorgänger der Fall war. Es sei zwar nichts Furcht-einflößendes dabei, aber der Umstand nerve etwas. Ansonsten betreffen die Änderungen 50 Prozent Treiber, 20 Prozent Architektur, 15 Prozent […]

[22 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Torvalds: Linux-Kernel 3.4 ist auf dem richtigen Weg – aber noch etwas unruhig

Bis am Donnerstag schien sich für Linux-Kernel 3.4-rc4 alles sehr ruhig zu verhalten. Dann gab es plötzlich eine Spitze bei den Pull-Anfragen. Torvalds denkt, dass viele Entwickler eine Arbeitswoche Montag bis Freitag haben und dann die Woche mit dem Einsenden der Anfragen abschließen. Mehr als die Hälfte aller Commits für rc4 kamen laut eigener Aussage am Freitag reingeschneit. Allerdings denkt Torvalds auch, dass sich alles im Rahmen hält. Es gibt einige Aufräumarbeiten und Rücknahmen, aber das meiste seien kleinere Flicken. […]

[16 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit einem Tag Verspätung: Linux-Kernel 3.4-rc3

Linus Torvalds hat am gestrigen Sonntag den dritten Release-Kandidaten des Linux-Kernel 3.4 ausgegeben. Somit kam die Testversion einen Tag später als geplant. Torvalds hat laut eigener Aussage zwei Fehler jagen müssen, die sich reproduzieren ließen. Ein Problem lag in der Fehlerbehandlung des SCSI-Layers. Das zweite führte zu einem Absturz auf x86-32-Bit-Systemen. Torvalds hatte diesen Bug selbst in RC2 eingepflegt. Beide Probleme sind in -rc3 ausgemerzt. Torvalds bezeichnet die beiden Fehler als so obskur, dass die meisten Anwender davon nicht betroffen seien. […]

[19 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.3 mit diversen Neuerungen ist offiziell verfügbar

Eigentlich sollte der Kernel 3.3 eine Woche früher erscheinen. Linus Torvalds war es allerdings noch zu unruhig und er hat überraschend einen siebten Release-Kandidaten eingeschoben. Laut eigener Aussage haben sich die Wogen in der letzten Woche allerdings geglättet und somit ist Kernel 3.3 nun auf der Showbühne. Die Veröffentlichung von Kernel 3.3 bedeutet auch, dass das Merge-Fenster für 3.4 offen ist.  Torvalds kündigt außerdem an, dass er mit seinen Kindern zum Spring Break unterwegs ist. Deswegen könnte es zu leichten Verzögerungen […]

[11 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.3: Doch noch ein weiterer Release-Kandidat

Linus Torvalds hat laut eigener Aussage gehofft, dass es keinen weiteren Release-Kandidaten für Kernel 3.3 geben wird. Allerdings wären die Wogen noch nicht glatt genug, dass er sich schon einen finalen Linux-Kernel 3.3 vorstellen kann. Somit gibt Torvalds einen weiteren Veröffentlichungs-Kandidaten – rc7 – aus. Es gibt laut Torvalds nicht einmal einen speziellen Showstopper. Allerdings sind es ihm einfach zu viele Änderungen über diverse Subsysteme verteilt. Daruntern befinden sich die Bereiche Netzwerk, Speicher-Management, Treiber und so weiter. Anstatt weniger Commits […]

[29 Feb 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Linus Torvalds hat es wieder einmal krachen lassen und möchte einige Leute am liebsten zum Mond jagen. Auf Google+ hat er recht unverblümt dargestellt, dass die Eingabe eines root-passworts bei der Verwendung eines Druckers absolut verblödet ist. Im Speziellen richtete sich sein Zorn gegen openSUSE. In der Tat gibt es hier wirklich Handlungsbedarf und die Rechte sollten wesentlich feiner eingestellt werden können. Heutzutage sollte es selbstverständlich sein, dass ein Anwender selbst ein WLAN hinzufügen kann. Aber auch hier sollte der […]

[29 Feb 2012 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Torvalds lässt Dampf ab: Eingabe eines root-Passworts bei bestimmten Aufgaben ist idiotisch

Auf Google Plus machte sich Linux-Vater Linus Torvalds etwas Luft. Weil er nicht über “Sicherheits”-Menschen ohne zu Fluchen sprechen könne, möchten manche vielleicht wegsehen, wettert er auf Google Plus. Stein des Anstoßes ist openSUSE. Torvalds hat es ausprobiert, weil es eigentlich immer so gut auf dem Macbook Air funktionierte. Aber nun hat er die Schnauze voll. Es gebe keine Chance, dass er dieses Betriebssystem anderen ans Herz legen könnte. Zunächst hätte er Wochen in Diskussionen auf Bugzilla verbracht, dass zum […]

[19 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.3-rc4 bereinigt hässlichen Fehler bei x86

Es scheint schon fast eine Gewohnheit zu werden, dass sich RC-Kandidaten verspäten, schreibt Linus Torvalds in seiner Ankündigung zu Kernel 3.3-rc4. Diesmal gebe es aber auch einen triftigen Grund dafür. Letztes Mal hat sich Torvalds die Schuld selbst gegeben und die Verspätung mit seiner eigenen Desorganisation begründet. Die Entwickler haben einige Tage gebraucht, um einen Fehler zu finden, der nur bei 32-Bit x86 vorkommt. Das Problem nennt Torvalds einen hässliche “Floating Point State Corruption” und sie tritt nur bei modernen […]

[18 Feb 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows 8 bekommt ein neues Logo

Für Windows 8 wurde ein komplett neues Logo vorgestellt. Man habe das laut eigener Aussage getan, um sich an den neuen Metro-Stil anzupassen. Die Designer stellten die Frage, warum Windows eine Flagge und kein Fenster als Logo habe. Anscheinend gaben ihr die Windows Recht und nun haben sie ein neues Logo. Ich bin ja kein Designer, aber das neue Logo schaut mit jetzt auch nicht nach einem Fenster aus. Auch in den Kommentaren stellen enige dem neuen Logo kein gutes […]