Artikel mit Tag: Kubuntu

Die KDE-Entwickler haben eine zweite Beta-Version von KDE 4.9 zur Verfügung gestellt. Bereits seit der ersten Beta kommen keine Neuerungen mehr hinzu und es werden nur noch Fehler ausgebessert. Weil nur noch Finetuning betrieben wird, möchte ich auch gar nicht lange ausholen – ich ging in der Beta-1-Ankündigung schon etwas genauer darauf ein und weitere Informationen dazu gibt es im Funktions-Plan zu KDE 4.9. Den Quellcode gibt es hier und Binärpakete sind derzeit noch keine vorhanden. Ab un zu mal hier […]

Das Changelog von KDE 4.8.4 ist doch recht übersichtlich und dementsprechend kurz. Neuerungen gibt es keine. Die Entwickler haben allerdings diverse Fehler ausgebessert. KAlarm soll zum Beispiel beim Eintrag eines neue Alarms nicht mehr abstürzen – das macht so auch mehr Sinn :). Ebenso haben die KDE-Macher Bugs im Zusammenhang mit KGpg und dem Keyserver ausgemerzt. Die meisten Fehler wurden in KWin verbessert – aber alles im überschaubaren Rahmen. Zum Beispiel soll MPlayer 2 die Tastatureingabe nicht mehr verlieren, wenn […]

Wer sich schon mal ein Bild vom kommenden Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” machen möchte, kann das nun tun. Ab sofort gibt es eine erste Alpha-Ausgabe der Linux-Distribution. Gleich zu Beginn der Ankündigungs-Mail warnt Kate Stewart, dass es sich hier um eine Version im frühen Entwicklungs-Stadium handelt. Diese eigne sich nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Entwickler, Technik-Interessierte, Tester und so weiter seien aber gerne Willkommen und das Team freut sich über Feedback. Alpha-Versionen sind in der Regel frei von Showstoppern […]

Wie viele Kubuntu-Fans wissen, wird Canonical das Projekt nicht mehr offiziell unterstützen. Das Projekt hat mit Blue Systems einen neuen Sponsor gefunden. Nun bin ich nicht der Einzige, der sich fragt, wer oder was hinter dieser Firma steckt. Ich hatte auch schon mal geschrieben, dass ich es hier blogge, sobald ich weitere Hinweise finde. Ich weiß zwar immer noch nicht, wer oder was Blue Systems ist, bin allerdings auf etwas Interessantes gestoßen – und zwar in diesem “Spenden- und Sponsor-Blog-Eintrag” […]

Das kommt nun ein bisschen überraschend, weil ich eigentlich mit der offiziellen Veröffentlichung erst in ein paar Stunden gerechnet hätte. In der Regel war das immer so gegen 23 Uhr Nachts. Egal, hat das Warten eben ein paar Stunden früher ein Ende. Viel braucht man sowieso nicht mehr schreiben, da es in den letzten Wochen genug Informationen über Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” gegeben hat. Vielleicht kurz das Wichtigste zusammengefasst. Ich hatte für die Beta 2 ja schon ausführlicher berichtet: […]

Während für viele Ubuntu-Anhänger Weihnachten heuer auf den 26. April fällt (Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”), steht der vorläufige Ausgabeplan von Ubuntu 12.10 bereits fest. Einen offiziellen Codenamen gibt es noch nicht, allerdings wird dieser wahrscheinlich mit “Q” beginnen. Dieser wurde im Ubuntu-Wiki veröffentlicht. Da es sich um die erste Ausgabe nach der LTS-Variante handelt, dürfen Anwender wahrscheinlich mit mutigen Änderungen und neuen Funktionen rechnen. Anfang Mai findet das Ubuntu Developer Summit zu 12.10 statt – lassen wir uns überraschen. Eine […]

Canonical hat angekündigt hat, Kubuntu nicht mehr weiter offiziell zu unterstützen. Man will den Haupt-Fokus wohl eindeutig auf die Eigenentwicklung Unity unter Ubuntu legen. Einige Anwender zeigten sich besorgt. Andererseits gab es auch positive Aussagen, dass sich das Projekt nun in eine andere Richtung entwickeln könne. Dennoch hat Jonathan Riddell kürzlich gefragt, ob man sich einen neuen Sponsor suchen dürfe. Keiner hatte etwas dagegen und man hat in recht kurzer Zeit einen neuen Gönner gefunden: Blue Systems. Die Unterstützung wird […]

Die Neuigkeiten der Sitzung des Technical Board von Ubuntu vom 2. April 2012 sind kurz, aber dennoch spannend. Mit Stéphane Graber als Vorsitzende fragte Jonathan Riddel, ob jemand etwas dagegen haben würde, wenn sich Kubuntu einen neuen Sponsor sucht. Mark Shuttleworth hatte ja bekannt gegeben, dass Canonical Kubuntu nicht mehr länger offiziell unterstützen wolle. Da keiner ein Problem damit hat, darf sich Kubuntu nach einem neuen Sponsor umsehen. Des Weiteren wurde der LTS-Plan für Ubuntu Studio diskutiert. Dieser wurde für gut […]

Ab sofort können Ubuntu-Fans eine zweite und letzte Beta-Version des Langzeit-unterstützten Precise Pangolin testen. Das gilt für die Versionen Desktop, Server und Cloud. Auch für die Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio gibt es zweite Beta-Ausgaben. Seit Beta 1 haben die Entwickler diverse Änderungen gegenüber der ersten Beta eingepflegt: Ubuntu-Kernel 3.2.0-20.33, der auf dem Upstream-Kernel 3.2.12 basiert. Mittels Alt-Taste lässt sich HUD aufrufen. Damit lässt sich das Applikations-Menü schnell durchsuchen und verwenden. LibreOffice haben die Entwickler eine Aktualisierung auf […]

Phoronix hat einen Mitschnitt aus einer IRC-Diskussion über Kubuntu 12.04 veröffentlicht. In diesem ist zu lesen, dass es Kubuntu immer weiter reinregnet. Bekanntlich hat Canonical Kubuntu die offizielle Unterstützung entzogen. Nun sieht es so aus, als würde auch die KDE-Integration für Firefox nicht mehr in 12.04 “Precise Pangolin” eingepflegt. Somit wird das Paket firefox-kde-support nicht länger in den Kubuntu-Repositories zu finden sein. Der Verantwortliche für das Firefox-Paket in Ubuntu will den KDE-Flicken nicht mehr länger warten. Natürlich lässt sich der […]