Artikel mit Tag: Kernel

Wer sich für Linux interessiert, der weiß, dass das VPN-Protokoll WireGuard in den Kernel 5.6 aufgenommen wurde. Das ist schön, weil das Protokoll sehr schnell und leichtgewichtig ist. Der Kernel ist aber noch nicht veröffentlicht und wahrscheinlich wird es für Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa zu knapp, diesen Linux-Kernel zu benutzen. Sehr viel wahrscheinlicher ist Kernel 5.4 oder 5.5. Bei Phoronix hat man schon wieder erspäht, dass Ubuntu WireGuard aber dennoch per Standard ausliefern wird. Die Entwickler von Ubuntu 20.04 […]

Ich befasse mich gerade etwas verspätet ein bisschen mit der Beta-Version von Linux Mint 19.3 Tricia und habe beim Lesen der Neuerungen festgestellt, dass es eines meiner Bilder in die Hintergrundsammlung geschafft hat. Das ist bereits das zweite Bild von mir, dass in Linux Mint als Wallpaper aufgenommen wurde. Das andere nennt sich Colorful Stones und wurde mit Linux Mint 18.1 Serena veröffentlicht. Sonnenaufgang über Saudi-Arabien in Linux Mint 19.3 Nun habe ich gerade in den Neuerungen von Linux Mint […]

Ab sofort dürfen Tails-Fans (The Amnesic Incognito Live System) den ersten Release-Kandidaten von 4.0 testen. Eine Besonderheit an Tails 4.0~rc1 ist, dass es die erste Tails-Version ist, die auf Debian 10 Buster basiert. Das bringt natürlich viele aktualisierte Software-Pakete mit sich. Laut Entwickler gibt es aber auch Verbesserungen bei Benutzerfreundlichkeit und Performance. Tails 4.0~rc1 – wichtige Änderungen und Upgrades Wie bereits angesprochen gibt es neue Software-Versionen. Eine der wichtigsten Komponenten von Tails ist der Tor Browser. Er ist ab sofort […]

Gesponserter Beitrag! Willst Du Dir ein neues Notebook zulegen, ist immer der Preis ein entscheidender Faktor. Das ist eigentlich überall so. Ein bekanntes Sprichwort heißt aber auch: Wer billig kauft, kauft doppelt! Hochwertige Qualität hält meist länger, selbst wenn sie gebraucht ist. Ich kenne das noch, als ich vor vielen Jahren in einer größeren Firma gearbeitet habe. Die meisten Leute haben nach 2 Jahren ein neues Notebook bekommen, weil das eben der Hardware-Zyklus bei uns war. Der Großteil der Geräte […]

Zunächst einmal ist mir positiv aufgefallen, dass sich Ubuntu 19.04 Disco Dingo reaktionsfreudiger anfühlt. Das liegt wohl in erster Linie an GNOME 3.32. Es macht immer mehr Spaß, ein schnelleres System zu benutzen. Was man so liest, halten sich die Änderungen allerdings in Grenzen. Als Linux-Kernel kommt übrigens Version 5.0 zum Einsatz. In den Release Notes ist ein interessanter Hinweis, der den Raspberry Pi betrifft. Beziehungsweise geht es um die Server-Abbilder für den Raspberry Pi und Bluetooth. Derzeit haben die […]

Lange hat es gedauert und es geht fast Hand in Hand mit Ubuntu MATE 19.04 Beta für Desktop-Systeme. Aber ab sofort gibt es eine erste Beta-Version von Ubuntu MATE 18.04 für den Raspberry Pi! Bisher musstest Du Dich mit Version 16.04 zufrieden geben, aber die läuft ganz gut. Ich zeige Dir am Ende des Beitrags, wie Du Ubuntu MATE 18.04 für den Raspberry Pi installierst und einrichtest. Es gibt eine Besonderheit bei Ubuntu MATE 18.04 Beta 1 für Raspberry Pi. […]

Der monatliche Bericht von Tails (The Amnesic Incognito Live System) liest sich eigentlich recht leicht. Wir erfahren, dass Tails 3.13 am 19. März 2019 erscheinen soll. Außerdem verraten die Entwickler die Highlights. Tails 3.13 wird auf Debian Stretch 9.8 basieren und Linux-Kernel 4.19.20 sowie Tor 0.3.5 enthalten. Schade ist, dass die beiden Anträge für finanzielle Unterstützung an das Projekt NGI Zero PET abgelehnt wurde. USB-Stick mit Tails im Notebook versteckt Ziemlich abgefahren finde ich aber den Link ziemlich am Ende […]

Jason A. Donenfeld hat einen neuen Snapshot des VPN-Protokolls WireGuard zur Verfügung gestellt. Er nennt sich ganz aussagekräftig 0.0.20190227. Donenfeld weist darauf hin, dass es sich hierbei weiterhin um experimentelle Software handelt. Sie hat keinen Anspruch darauf, sicher und Bug-frei zu sein, fügt er an. Das hat andere Software eigentlich auch nicht, aber mit einem Beta-Tag ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ich erwähne es, weil ich WireGuard seit ein paar Monaten schon einsetze und konnte keine […]