Home » Archive

Artikel mit Tag: Kernel

[4 Mar 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die nächsten Wochen abwesend (zwei oder drei – wer weiß)

Mindestens die nächsten zwei Wochen wird sich hier nichts tun, da ich Freunde in Frankreich besuche. Es ist das erste Mal für mich in den französischen Alpen und ich freue mich schon auf eine Runde Snowboarden und auch spazieren in den Bergen. Ich hoffe, dass sich die Landschaft dort für das eine oder andere Foto eignet. Es soll die nächsten Tage noch mal richtig schneien und ab Sonntag bin ich dort. Normalerweise ist das ja nicht meine Art Urlaub und […]

[23 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Kernel 4.0: Torvalds hat gesprochen

So, die Katze ist aus dem Sack und der kommende wir sich Linux Kernel 4.0 nennen. Eine Umfrage hat Linus Torvalds schon gemacht, ob er den neuesten Kernel 3.20 oder 4.0 taufen soll. 56 Prozent haben sich für Linux Kernel 4.0 entschieden, die letzte Entscheidung lag aber bei Torvalds selbst. Über 29.000 Menschen haben übrigens abgestimmt. Nun hat Torvalds den kommenden Kernel als Linux 4.0-rc1 gekennzeichnet. Der Codenamen ist Hurr durr I’ma sheep. In seinem Commit schreibt er, dass er […]

[20 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.04.2 steht zum Download bereit – bringt Linux-Kernel 3.16 mit sich

Ubuntu 14.04.2 LTS ist im Grunde genommen eine Kombination aus den ausgebesserten Fehlern von Ubuntu 14.04.1 und 14.04.2. Wer Ubuntu 14.04 installiert hat und regelmäßig aktualisiert, der muss natürlich nicht neu installieren. Das Changelog betrachtet allerdings nur die Änderungen bei Paketen in den Repositories main und restricted. Es gibt nocht weitere Änderungen in universe und multiverse. Ubuntu 14.04.2 Weiterhin sind alle Security-Fixes bis zum 17. Februar 2015 enthalten. Das letzte eingeflossene Update ist USN-2502-1 (unzip). Wer nicht vorhat, neu zu […]

[10 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 1.1.0 ist veröffentlicht – Kernel für Wireless Injection gepatcht

Fast zwei Jahre Entwicklungszeit stecken in der ersten Punkt-Version der Security-Distribution Kali Linux 1.1.0. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass es sich hier um einen weiteren Meilenstein handelt, plus eine sehr solide Distribution. Man würde in dieser Version die Vorteile sehen, die der Übergang BackTrack zu Kali Linux gebracht hat. Mit Kali Linux 1.1.0 würde man sehen, wie das Projekt erwachsen wird. Es gibt viele Funktionen für Penetrations-Tests und das Betriebssystem läuft auf allerlei ARM-Hardware, darunter auch Raspberry […]

[23 Jan 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds – So lange es noch einer benutzt, bleibt es im Kernel

Linus Torvalds ist bekannt, extentrisch zu sein. Muss er auch, denn er ist der alleinige Herrscher über den von ihm ins Leben gerufene Linux-Kernel. Das bedeutet auch, dass er alleine bestimmt, was in den Kernel aufgenommen wird und was nicht oder was eben rausfliegt. Da der Kernel Tausende an Hardware-Komponenten unterstützt, ist er natürlich entsprechend groß. Man könnte diesen wohl wesentlich schlanker machen, wenn man alle nicht mehr offiziell unterstützten Stücke herausnehmen würde. Nicht mehr offiziell unterstützt oder nicht mehr […]

[22 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.04 Alpha 2 “Vivid Vervet” ist testbereit

Es steht Ubuntu 15.04 Alpha 2 “Vivid Vervet” zur Verfügung. Die Entwickler warnen in der Ankündigung, dass sich Alpha-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Technologie-Interessierte und so weiter sind allerdings Willkommen, Ubuntu 15.04 Alpha 2 zu testen. Wie üblich gibt es keine Alpha-Version von Ubuntu direkt. Um den momentanen Status an dieser Stelle zu sehen, müsste man sich einen so genannten Daily Build herunterladen. Von diversen Ablegern gibt es allerdings eine Alpha-2-Version und die verwenden bekanntlich die gleiche […]

[22 Jan 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
piCore 6.0 ist Tiny Core Linux für Raspberry Pi

Tiny Core Linux ist eine minimalistische Linux-Distribution, die es auch als Edition für das Raspberry Pi gibt. Ab sofort kann man piCore 6.0 kostenlos herunterladen. piCore 6.0 Laut Angaben des Entwicklers ist die wichtigste Änderung, dass man nun den langzeitunterstützten Linux-Kernel 3.12.x (3.12.36) einsetzt. Das soll verbesserte Stabilität beim Betrieb bringen und man kann mehr Hardware damit unterstützen. Das gelte in erster Linie für Audio-Geräte. Die Bibliothek fltk wurde auf Version 1.3.3 aktualisiert. Damit ist Unicode brauchbar. Die Bibliotheken fltk-1.1 […]

[21 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical mit Snappy Ubuntu Core für das Internet der Dinge (IoT)

Das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) will uns in eine Welt umgeben von intelligenten Geräten führen. Es geht hier um praktisch alles Vorstellbare. Das kann der Kühlschrank, der Toaster, Klimaanlagen und so weiter sein. All diese Geräte sind mit dem Internet verbunden und lassen sich von uns managen, beziehungsweise könnten sich miteinander unterhalten. Ein Beispiel, wenn möglicherweise auch ein blödes ist, wenn man früh morgens den Wecker ausschaltet, teilt der Wecker dem Wasserkocher das mit und der […]

[16 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamOS Update 153 mit neuen NVIDIA- und AMD-Treibern

SteamOS Update 153 bringt neue Treiber für Grafikkarten von NVIDIA und AMD mit sich – es wurde das Alchemist-Repository aktualisiert. Es handelt sich dabei um den selben Inhalt, den man letzte Woche der Beta-Version spendiert hat. Beta? Stable? Häh? Es gibt eine SteamOS-Variante, die als Stable entwickelt wird und eine, die man als Beta bezeichnet. Allerdings hat man bis heute immer noch keine offizielle stabile Version von SteamOS angekündigt. Das ist etwas verwirrend, ist aber so. SteamOS Update 153 Der […]

[16 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.2.3 ist verfügbar – The Amnesic Incognito Live System

Ab sofort steht Tails 1.2.3 zum Download bereit. Tails steht für The Amnesic Incognito Live System. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution, die die Privatsphäre bestmögliche schützen möchte und Anonymität so gut wie möglich garantiert. Sämtlicher Internet-Traffic wird durch die Anonymisier-Software Tor geleitet. Wer nicht gleich die Distribution wechseln, Tor dann und wann nur für eine Web-Sitzung nutzen möchte, sollte sich den Tor Browser ansehen. Die neueste Tails-Version, Tails 1.2.3, bessert einige Security-Probleme aus und die Entwickler schreiben in […]