Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[7 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mark Shuttleworth: Nicht überzeugt von Rolling Releases

Nun äußert sich der Chef mal persönlich zu den Rolling Releases, die immer wieder Stoff für Diskussionen sind.Shuttleworth sagt, dass es eines der Top-Anfragen aus der Community ist und bei einigen Canonical-Team-Mitgliedern gleichermaßen beliebt. Sein Problem damit ist aber, dass er ein Rolling Release als gar kein Release an sich sieht. Solche Versionen würden wenig Sicherheiten für Anwender bieten, die diese gerne hätten. Außerdem würde man mit den täglichen Augaben den Entwickler genug zum Spielen geben. Auch relativ am Anfang […]

[6 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Mr. KWin, Martin Gräßlin, äußert sich zu Mir – obwohl er eigentlich gar nicht wollte

In seinem Blog schreibt Martin Gräßlin, dass er sich eigentlich gar nicht zu Canonicals Mir äußern wollte. Allerdings sei er so mit Fragen bombardiert worden, inwieweit das KWin betrifft, dass er diese in einem Beitrag beantworten möchte. Erste Frage: Betrifft Euch Mir? Ja klar, schreibt Gräßlin, sonst müsste er auch diese Zeilen nicht tippen. Die Wayland-Entwickler bekämen das FUD der Mir-Dokumentation ab (das mittlerweile verschwunden ist) und es würde Spannung schaffen und die Entwicklung beeinflussen. Nun muss man sich immer […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds diskutiert wieder kräftig mit den GNOME-Entwicklern

Linus Torvalds ist bekannt dafür seine Meinung zu sagen. Manchmal fällt das etwas deftiger aus, aber dann und wann nimmt er sich auch zurück. Angestoßen wurde das Ganze von Sriram Ramkrishna, der sagte, dass ihm die ganzen GNOME-Forks weniger ausmachen würden. Allerdings wünschte er sich, dass sie Forker einen kleinen Teil der Entwickler nehmen würden und dies in GNOME investieren. Er wundert sich auch, wenn die Forker den Funktions-Status von GNOME2 erreicht haben, was sie danach tun werden. Danach fragt […]

[6 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE 4.10.1 und Plasmate 1.0 sind ausgegeben

Die KDE-Entwickler haben eine erste Wartungs- oder Punkt.Version von Version 4.10 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um die erste Ausgabe der monatlichen Stabilitäts-Updates für 4.10. Laut offizieller Ankündigung gibt es viele Bugfixes und Verbesserungen in Sachen Übersetzung. Die Entwickler empfehlen jedem, der KDE 4.10 am Laufen hat, auf 4.10.1 zu aktualisieren. Über 100 Fehler haben die Entwickler in Kontact, KWin und weiteren Komponenten ausgebessert. Man findet die Änderungen im KDE Issue Tracker. Den Quellcode und andere Installations-Pakete gibt […]

[1 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits durch Isolation: Qubes R2 Beta 2

Die auf Fedora basierende Linux-Distribution Qubes hat ein sehr interessantes Sicherheits-Konzept. Es isoliert verschiedene Programme voneinander und packt diese in unterschiedliche virtuelle Maschinen. Du kannst damit also mehrere Gummizellen erstellen und dann bestimmen, welche Programme darin laufen sollen. Auch viele Komponenten auf Systemebene werden in Sandboxes gestartet. Die Entwickler von Qubes bezeichnen diese Container als AppVMs. Zwischen verschiedenen AppVMs ist ein sicheres Copy&Paste, sowie teilen von Inhalten möglich. Ab sofort steht eine zweite Beta-Version von Qubes 2 zur Verfügung. Installations- […]

[28 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.3 RC 2 ist testbereit

Wieder ein Meilenstein geschafft und bis zur finalen Version musst Du voraussichtlich nur noch weniger als 2 Wochen warten. Laut Ankündigung wurden jede Menge Fehler ausgebessert und viele Pakete aktualisiert. Große Änderungen gibt es laut den Entwicklern bei PulseAudio, Firefox (19.0) und dem Kernel (3.7.9). Es handelt sich nun um die letzte Gelegenheit vor der finalen Version, Fehler zu finden und diese auszubügeln. Aus diesem Grund bittet das Team um rege Mithilfe. UEFI und Secure Boot Nach eigenen Angaben sollte […]

[26 Feb 2013 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD: ISO-Abbilder der ersten Rolling-Release-Ausgabe verfügbar

Das PC-BSD-Projekt hatte bereits früher in diesem Jahr angekündigt, auf ein Rolling-Release-System umsteigen zu wollen. Somit müsste man nicht immer auf die stabilen Ausgaben der Basis FreeBSD warten und sei auch wesentlich flexibler. Nun ist es so weit und es gibt die ersten ISO-Abbilder der rollenden Version. Die erste Version von PC-BSD Rolling Release basiert auf FreeBSD 9.1-RELEASE und benutzt PKGNG als Backend, um das Basis-System und die Desktop-Software auf dem neuesten Stand zu halten. Laut eigenen Angaben sind Anwender […]

[21 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 für die Massen: Korora 18 Beta ist testbereit

Interessierte können ab sofort Korora 18 Beta – Codename “Flo” – testen. Korora ist eine Distribution, die auf Fedora basiert – in diesem Fall Fedora 18. Das Betriebssystem bringt jede Menge Extras mit sich, um es Desktop-Anwendern einfacher und bequemer zu machen. Korora 18 basiert , wie sich unschwer vermuten lässt, auf Fedora 18, bringt aber die üblichen Korora-Extras mit sich. Dazu gehören unter anderem Adobe Flash und experimentelle Unterstützung für Steam für Linux. Weiterhin ist eine Funktion vorhanden, die […]

[20 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slackware, klein und tragbar: Porteus 2.0 ist verfügbar

Die Porteus-Community hat Version 2.0 der auf Slackware basierenden Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier auch um die erste stabile Ausgabe mit Xfce 4.10 (Thunar 1.6.2) als Standard-Desktop. Es gibt allerdings auch Versionen mit Razor-qt und KDE. Der Linux-Kernel wurde auf Ausgabe 3.7.8 aktualisiert. Razor-qt 0.5.2 löst bei der 32-Bit-Version Trinity ab. Die 64-Bit-Version steht auch mit KDE 4.9.5 als Desktop-Umgebung zur Verfügung. Optional kannst Du noch LXDE ensetzen. Firefox ist als Ausgabe 18.0.2 vorhanden. Wer die schicke […]

[17 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das sieht doch gut aus: KDE Plasma Active auf einem Nexus 7

Es wird ja immer viel geschrieben, wie Open-Source-Software auf Tablets oder mobilen Geräten im Allgemeinen so aussehen wird. Aaron Seigo arbeitet an einem Tablet mit KDE, Canonical will noch dieses Jahr das Ubuntu Phone zur Verfügung stellen, Firefox OS ist in der Mache und so weiter. Schreiben und berichten kann man viel, aber beweisen kann man es besser mit einem Video. Der Linux-Entwickler Rüdiger Grad hat auf YouTube ein Video zur Verfügung gestellt, dass KDE Plasma Active auf einem Google […]