Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[3 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Einige sichtbare Unterschiede: Kubuntu 13.10 und Kubuntu 14.04 im Vergleich

Es gibt seit ein paar Tagen eine zweite Beta-Version von Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Neben Ubuntu Desktop und Ubuntu Server ist auch die KDE-Version eine “Long Term Support”-Variante (Langzeitunterstützung) und dementsprechend fünf Jahre lang mit Updates versorgt. Bis zur finalen Version am 17.04.2014 ist es ja nicht mehr weit hin und deswegen sollte die Beta 2 schon einen recht guten Überblick geben. Dass Kubuntu 13.10 und Kubuntu 14.04 LTS unter der Haube Unterschiede haben, wie zum Beispiel verschiedene Kernel, […]

[24 Feb 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro 0.8.9 ist verfügbar – KDE-Version mit Turbulence und spezielle Netbook-Variante mit Intel-Atom-optimiertem Kernel

Die Entwickler des auf Arch Linux basierenden Manjaro haben Version 0.8.9 zur Verfügung gestellt. Neben der Xfce-Variante gibt es eine aktualisierte KDE-Edition mit einem neuen Tool, das sich Turbulence nennt. In der Xfce-Version wurden mehr Pakete von Xfce 4.11 angefügt. Via Whiskermenu lässt sich nun zwischen Anwendern nahtlos umschalten. Weiterhin gibt es zwei Variationen des Xfce-Manajaro. Eine beinhaltet viele nützliche Applikationen, damit der Anwender sofort loslegen kann. Dann gibt es noch eine minimale Version. Diese enthält lediglich notwendige Pakete und Du […]

[23 Feb 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” lässt den Anwender wieder wählen, wo das Menü sein soll – Fenster oder globale Leiste

Wer kann sich nicht daran erinnern: Plötzlich war alles anders mit der Einführung von Unity und die Menüs sind in die globale Leiste nach oben gewandert. Für mich persönlich ein unsägliches Ding, womit ich einfach nicht umgehen kann. Es behindert und stört mich. Da gab es etliche Diskussionen. Die Entwickler meinten: “Das ist gut für den Anwender!”. Diverse Anwender, inklusive ich, argumentieren: “Kann ich vielleicht selbst entscheiden oder wissen, ob mir das taugt oder nicht? Nur weil Ihr das behauptet, […]

[22 Feb 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian GNU/Linux: Tanglu 1.0 “Aequorea Victoria” wurde veröffentlicht – Screenshot-Tour

Tanglu 1.0 ist verfügbar und ich möchte einfach eine Screenshot-Tour zur Verfügung stellen. Wann, wo und auf welcher Hardware wie was läuft, kann ich nicht beurteilen – so viele Rechner habe ich nicht. Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte und dann kann sich jeder selbst einen EIndruck verschaffen. Ich habe mich für die KDE-Version entschieden. KDE wird laut offizieller Ankündigung voll unterstützt. Die GNOME-Variante ist wohl noch etwas holprig, da es diesem Team an Mitgliedern fehlt. Vielleicht mal die […]

[16 Feb 2014 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Veröffentlichungs-Kandidat: Tanglu 1.0 RC – basiert auf Debian GNU/Linux, bringt aber immer aktuelle Pakete mit sich

Ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten der auf Debian basierenden Linux-Distribution Tanglu (Aequorea Victoria). Laut offizieller Ankündigung sind alle Pakete nun installierbar und man stellt 99,14 Prozent der in Jessie (Debian GNU/Linux 8) verfügbaren Pakete zur Verfügung. Der Veröffentlichungs-Kandidat enthält diverse Fixes bezüglich systemd und network-manager. Ebenso haben die Entwickler einige Bugs hinsichtlich Evolution in der GNOME-Variante ausgebügelt. Weiterhin ist GRUB2 in einer aktuelleren Version vorhanden. AppArmor musste weichen, da die Entwickler nicht rechtzeitig eine vernünftige Standard-Konfiguration fertigstellen konnten. Weiterhin hat […]

[12 Feb 2014 | 19 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein paar Gedanken zu Backup-Strategien mit rsync, NAS, ownCloud oder andere Cloud-Diensten (Online-Festplatte / HiDrive)

Datenverlust ist oft eine Katastrophe. Deswegen versuchen wir unsere Daten so gut wie möglich zu schützen. Als Privatperson haben in der Regel nicht die Möglichkeit, uns eine Band-Bibliothek oder ein kleines Rechenzentrum in den Keller zu stellen. Der Kostenaufwand rechtfertigt in der Regel den Nutzen hinten und vorne nicht. Trotzdem will auch der normale Heim-Anwender seine Daten sichern. Nun lassen sich Backups auf verschiedene Weise realisieren. Egal, wie man es macht, es ist immer falsch oder richtig. Ich will in […]

[27 Jan 2014 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Blick: Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”

Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” wird bekanntlich wieder eine Ausgabe mit LTS (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Von Ubuntu selbst gibt es keine Alpha-Varianten mehr. Wer hier einen Blick in die Zukunft werfen möchte, kann sich ein Daily Build herunterladen. Den Derivaten, wie zum Beispiel Xubuntu, Kubuntu und Ubutu GNOME steht es allerdings frei, weiter Test-Versionen anzubieten. Vor wenigen Tagen gab es zweite Alpha-Versionen diverser Abkömmlinge. Da ich Kubuntu so auch einsetze, habe ich mir das Abbild von Kubuntu 14.04 Alpha […]

[23 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 “Petra”: KDE- und Xfce-Version veröffentlicht

Da sind die KDE- und Xfce-Version von Linux Mint 16 “Petra” nun noch rechtzeitig unter Weihnachtsbaum gelandet. Beide Version stehen ab sofort zur Verfügung. Ich habe bereits länger über die entsprechenden Release-Kandidaten berichtet: KDE-Version, Xfce-Version. Beide Varianten basieren auf Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Es sind zum Beispiel Verbesserungen bei der Softwareverwaltung vorhanden, die auch schon in Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE eingeflossen sind. Die KDE-Variante wird mit KDE 4.11 ausgeliefert. Eine weitere Besonderheit ist der Samba-Mounter. Das Tool […]

[22 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 14.01 mit vorinstalliertem Steam, kann mit UEFI Secure Boot

Sabayon Linux basiert auf Gentoo. Die Distribution ist allerdings sehr Anwender-freundlich und dazu noch eine zuverlässige Rolling-Distribution. Es handelt sich bei Sabayon 14.01 um ein monatlich generiertes Installations-Abbild, um die herunterzuladenden Updates bei Neuinstallationen nicht so groß werden zu lassen. Natürlich bringt das neueste ISO-Abbild auch aktuelle Software mit sich. Mit an Bord ist Linux-Kernel 3.12.5 mit BFQ iosched. Weiterhin wurde die Unterstützung für das Dateisystem ZFS aktualisiert. Ebenso vorhanden sind GNOME 3.10.3, KDE 4.11.4 und Xfce 4.10 als Desktop-Umgebungen. […]

[19 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Software Compilation 4.12 ist ausgegeben

Die KDE Community beglückt uns kurz vor Weihnachten noch mit einer neue Version der KDE Software Compilation: 4.12. KDE 4.x ist eingefroren und erhält LTS (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Die entsprechenden Teams konzentrieren sich nun auf den technischen Umschwung zu Frameworks 5. Die Versions-Nummer für diese Plattform ist lediglich für ein einfacheres Packaging hinzugekommen. Es befinden sich alle Bugfixes und kleineren Feature-Updates seit Plasma Workspaces, Applications und Platform 4.11 sind enthalten. Aber ganz so unspektakulär ist KDE 4.12 dann […]