Artikel mit Tag: IP-Adresse

Hast Du Bildschirm, Tastatur und Maus, lässt sich der Raspberry Pi ohne weitere Probleme installieren und konfigurieren. Sind die Peripheriegeräte aber nicht zur Hand, sind Dir trotzdem die Hände nicht gebunden. Viele wichtige Einstellungen beim Raspberry Pi oder Raspbian kannst Du headless oder vor dem ersten Start konfigurieren. Sehr praktisch ist das zum Beispiel für die Inbetriebnahme eines Raspberry Pi Zero W. Eigentlich musst Du den Raspberry Pi nur so weit konfigurieren, dass Du Fernzugriff darauf bekommst. Anders gesagt ist […]

Um Surfshark VPN scheint es derzeit auf dem Markt relativ viel Wirbel zu geben. Viele der Vergleichs-Portale empfehlen es. Auf den ersten Blick sieht Surfshark als VPN reizvoll aus. Der Service kostet unter 1,80 Euro pro Monat. Noch reizvoller ist vielleicht, dass Surfshark unbegrenzt gleichzeitige Verbindungen oder Geräte gestattet. Surfshark VPN hat mich angeschrieben und gefragt, ob ich ein Test-Konto und das VPN ausprobieren möchte. Da war ich natürlich neugierig und habe Ja gesagt. Wie lange der Provider Konten mit […]

Ich sehe es weiterhin mit Freude, wie aktiv der Linux Client von NordVPN (günstig und schnell!)* weiterentwickelt wird. Über die Feiertage habe ich bemerkt, dass ein Update auf Version 3.0.0 ausgeliefert wurde. Ich habe die neueste Version von NordVPN unter Linux Mint 19.1 ganz normal über die Aktualisierungsverwaltung bekommen. Es handelt sich bei der VPN Software um einen Client für die Kommandozeile. Das dürfte nicht allen liegen, aber dafür funktioniert der Client auch auf einem Raspberry Pi. Er lässt sich […]

Also wenn die Spitzenkandidat der Piratenpartei für die Europawahl, Patrick Breyer, hier von Überwachungswahn spricht, dann liegt er gar nicht so weit daneben. Dem Spiegel zufolge hat die Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität (SO) des BKA (Bundeskriminalamt) 2017 insgesamt 17.000 Anfragen gestellt und 2018 sieht die Zahl auch nicht besser aus. Überwachung ist in, oder? Allerdings kannst Du Dich wehren. Es gibt zwar keine Statistiken über die Anfragen, aber aus den Rechnungen ließen sich laut Spiegel Rückschlüsse ziehen. 2013 waren […]

Hast Du einen Raspberry Pi zu Hause, auf den Du aus dem Internet zugreifen willst? Das ist gar nicht so schwer. Hast Du allerdings keine fixe IP-Adresse von Deinem Provider, dann kommt sogenanntes DDNS ins Spiel. Das steht für dynamisches DNS und ist schnell erklärt. Es gibt diverse kostenlose DDNS-Services und einer davon ist DuckDNS.org. Ich erkläre Dir, warum ich mich für diesen Anbieter entschieden habe und warum ich wegen Let’s Encrypt wechseln musste. Stichwort: DNS TXT Record Werfen wir […]