Artikel mit Tag: IP-Adresse

Den regelmäßigen Lesern dieses Blogs muss ich nicht erklären, dass Daten das neue Gold sind und jede Menge über eine Person verraten. Fingerprinting und Footprinting sind gängige Maßnahmen und in Europa haben wir noch Glück, dass sich überhaupt jemand darum schert. Das oberste EU-Gericht, der EuGH, hat wieder einmal bekräftigt, dass das Speichern sämtlicher Internet- und Telefon-Daten ohne jeden Anlass gegen die europäische Grundrechte verstößt. An sich ist das ein gutes Urteil gegen die willkürliche Vorratsdatenspeicherung. Warum ist das Urteil […]

Das nächste Land, in dem die Behörden zu neugierig für den Geschmack seriöser VPN-Anbieter sind. Das indische Computer Emergency Response Team (CERT-in) verlangt von VPN-Services, Data Centres, ISPs, Hosting-Providern und andere in Indien tätige Internet-Infrastrukturunternehmen, Kundendaten zu sammeln. Diese Daten müssen dann fünf oder mehr Jahre lang gespeichert werden. Auf Anfrage der Regierung müssen die eben angesprochenen Firmen die Kundendaten übermitteln. Surfshark* bietet zwar weiterhin indische IP-Adressen an, nutzt dafür aber virtuelle Server, auf die die Regierung keinen Zugriff hat. […]

Du willst Deine echte IP-Adresse verbergen? Das muss übrigens keinen dubiosen Hintergrund haben. Es gibt viele Gründe, warum Du Deine IP-Adresse verstecken möchtest. Ein Grund könnte sein, dass Du Deinen echten Standort verbergen willst, um Geoblocking zu umgehen. Am einfachsten verschleierst Du Deine IP-Adresse mit einem guten VPN, etwa NordVPN*. Ein weiterer Grund sind Sicherheitsaspekte. Ist Deine reale IP-Adresse nicht bekannt, bist Du weniger anfällig für Cyber-Angriffe. Versteckst Du Deine IP-Adresse, kannst Du damit auch anonym im Internet surfen. Wie […]

Eine vielleicht weniger bekannte Funktion beim Raspberry Pi ist, dass Du die GPIO Pins auch von einem anderen Rechner aus steuern kannst. Ich habe in den letzten paar Tagen damit etwas experimentiert und das funktioniert wunderbar. Ich möchte Dir hier kurz zeigen, wie das funktioniert und was dafür notwendig ist. Das ist einfacher als Du denkst, da Raspberry Pi OS alle Funktionen zugänglich macht, um Deine GPIO Pins aus der Ferne zu steuern. Der entfernte Rechner, von dem Du die […]

Der Raspberry Pi Imager wurde auf Version 1.6 aktualisiert. Das Programm bringt einige neue Funktionen mit sich, auf die Leute sicherlich schon länger gewartet haben. Ohne es lange spannend zu machen, kannst Du ab sofort vor dem Schreiben des Abbildes die WLAN-Einstellungen hinterlegen. Bisher ging das vor dem ersten Start ebenfalls, aber nur manuell. Raspberry Pi Imager 1.6 Um die neuen erweiterten Einstellungen aufzurufen, dient die Tastaturkombination Strg + Shift + X. Dann erscheint ein neues Fenster, bei dem man […]

Die Entwickler des Adblockers Pi-hole haben neue Versionen zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt handelt es sich um Pi-hole 5.2 Core und Web sowie FTL 5.3. In der Ankündigung raten die Entwickler gleich am Anfang, vor einem Upgrade das Changelog zu studieren. Toll an Pi-hole ist, dass es sich sehr gut auf einem Raspberry Pi installieren und einsetzen lässt. Es funktioniert sogar auf dem ersten Raspberry Pi B, allerdings würde ich da nicht zu viele Geräte dranhängen. Ein Pi 2 darf […]