Artikel mit Tag: IoT

Die Kickstarter-Kampagne von Pine 64 ist vorbei und eigentlich habe ich mir nach der OUYA geschworen, nicht mehr an solchen Aktionen teilzunehmen. Allerdings war die Verlockung zu groß und ich habe es doch getan – zirka 31.000 US-Dollar waren geplant. Wenn alles gut geht, bekomme ich im März meinen Pine 64 mit zwei GByte RAM. Mich interessieren im Speziellen drei Anwendungsfälle. Pine 64 als Server Das Raspberry Pi 2 eignet sich bereits als kleiner Heimserver – sogar ein Raspberry Pi B+ […]

So langsam aber sicher verliert man den Überblick, wie viele Betriebssysteme es für das Raspberry Pi gibt. Anfangs war nur das auf Debian basierende Raspbian dan. In der Zwischenzeit gibt es NetBSD, Ubuntu MATE, Risc OS, Arch Linux, Snappy Ubuntu Core und sogar Windows 10 IoT Core. Im Sabayon-Lager arbeitet man an einer Version (Gentoo-basierend) für das Raspberry Pi 2 und nun gibt es auch ein Chromium OS für das Pi 2. Update: Es gibt eine Version 0.2, bei der […]

Der große Aufreger aus dem Pi-Lager war in den vergangenen Tagen natürlich der 5-Dollar-Computer. Fast untergegangen ist dabei das Update für Raspbian, die auf Debian basierende Linux-Distribution für das Raspberry Pi. Natürlich bringt die neueste Raspbian-Variante Unterstützung für das Raspberry Pi Zero mit sich. Es gibt aber auch Änderungen, die alle Mini-Rechner betreffen. Neu in Raspbian Ab sofort kannst Du IBMs Node-RED Internet of Things (IoT / Internet der Dinge) installieren. Mit der Anwendung lassen sich schnell IoT-Anwendungen in einem […]

In der Zwischenzeit dürften die meisten die Aufregung um Linux / Moose mitbekommen haben. Der Wurm befällt Router und auch andere Geräte, die sich im Netzwerk befinden. In erster Linie will er unsichere Linux-Geräte befallen, zu denen auch medizinische Geräte, Smart-TVs, Web-Cams und so weiter gehören. Alle Geräte, auf denen eben Linux oder Embedded Linux läuft – darunter fallen auch Geräte des IoT (Internet of Things / Internet der Dinge). Was ist Linux / Moose? Noch genauer gesagt hängt Linux […]

Huawei, bekannt durch 3G-Modems, Smartphones und so weiter, bereitet sich darauf vor, ein Betriebssystem für das IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) auf den Markt zu wefen. Das Betriebssystem nennt sich LiteOS und ist laut eigenen Angaben die leichteste Software seiner Art – nur 10 KByte soll es groß sein. Man möchte damit allerdings IoT-Geräte antreiben. Wearables, Autos und so weiter und so fort. Huawei hat auch in die Kristallkugel geschaut und rechnet damit, dass bis zum Jahr […]

Ab sofort kann sich jeder The MagPi Ausgabe 30 herunterladen. Es handelt sich dabei um ein Raspberry-Pi-Magazin (Englisch), das seit 2012 regelmäßig rund um das Raspberry Pi berichtet. The MagPi Ausgabe 30 Auf Seite 20 spricht man zum Beispiel darüber, wie man das Raspberry Pi aus dem Internet erreichen kann. Alter Hut! werden einige sagen, denn das geht natürlich mit Port Forwarding in der Firewall und DynDNS. Stimmt, so ginge es. Es lässt sich aber auch mithilfe des IoT-Kits (Internet […]

Das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) will uns in eine Welt umgeben von intelligenten Geräten führen. Es geht hier um praktisch alles Vorstellbare. Das kann der Kühlschrank, der Toaster, Klimaanlagen und so weiter sein. All diese Geräte sind mit dem Internet verbunden und lassen sich von uns managen, beziehungsweise könnten sich miteinander unterhalten. Ein Beispiel, wenn möglicherweise auch ein blödes ist, wenn man früh morgens den Wecker ausschaltet, teilt der Wecker dem Wasserkocher das mit und der […]

Mit Microsoft hat die AllSeen Alliance nun 51 Mitglieder, um das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) weiter zu entwickeln. Die AllSeen Alliance wurde von der Linux Foundation ins Leben gerufen und entwickelt ein Framework als Open-Source, damit die Dinge des Internets auch miteinander kommunizieren können. Zur AllSeen Alliance gehören andere namhafte Firmen. Darunter befinden sich zum Beispiel LG, Panasonic, TP-Link, Cisco, Qualcomm und HTC. Das Chaos um das Internet der Dinge Das Internet der Dinge, auch IoT […]