Artikel mit Tag: Hardware

Phoronix meldet, dass die DirectX-API nun in Gallium3D eingepflegt wurde. Somit könnte das Ausführen von Windows-Spielen mit und ohne Wine funktionieren. Luca Barbieri, der den Commit unter dem Namen d3d1x einpflegte, sagte, dass es sich hier um eine allererste Version handelt. Das bedeutet natürlich, dass sich das Projekt in den Kinderschuhen befindet. Die Version soll aber bereits funktionieren und es lassen sich damit einige DirectX-Textur-Demos ausführen. Bei diesem Ansatz würden nicht einfach Direct3D-Aufrufe in OpenGL übersetzt, wie das im Moment […]

Im Design-Blog von Canonical experimentiert jemand mit Namen Christian Giordano mit interessantem Zeugs – er nutzt die Hardware-Sensoren der Rechner. Ubuntu und andere Linux-Distributionen könnten dem Anwender damit eine bessere Desktop-Erfahrung bieten. Die Idee ist, dass Ubuntu besser auf die physikalischen Gegebenheiten der Umgebung reagiert. Die Benutzerschnittstelle reagiert dann auf das Verhalten des Anwenders, der sich vor dem Bildschirm befindet. Hierfür könnte man zum Beispiel Video-Kameras nutzen. Die Jungs von Canonical haben auch schon interessante Ideen, was man damit anstellen […]

Oracles Larry Ellison haut mal wieder mächtig auf den Putz – allerdings relativ sinnfrei. Auf der Oracle OpenWorld kündigt er ein eigenes Linux an: Oracles Unbreakable Enterprise Kernel für Oracle Linux. Etwas eigenartig an der Geschichte ist, dass Oracle bereits vor vier Jahren ein eigenes Linux angekündigt hatte. Oracles Unbreakable Linux war natürlich nichts anderes als RHEL (Red Hat Enterprise Linux) mit einem aufgeklebten Oracle-Logo. Aber diesmal soll alles anders sein. Das neue Oracle Linux sei komplett anders. Es sei speziell […]

Mark Shuttleworth hat in seinem Blog den Namen von Ubuntu 11.04 verraten, das im April 2011 debütieren soll. Der Codename ist Natty Narwhal (schicker Narwal). Somit folgt Ubuntu seiner Tradition, jeder Ausgabe einen Tiernamen zu geben. Vorgängerwerden dann Maverick Meerkat (Oktober 2010), Lucid Lynx, Karmic Koala, Jaunty Jackalope, Intrepid Ibex, Hardy Heron, Gutsy Gibbon, Feisty Fawn, Edgy Eft, Dapper Drake, Breezy Badger, Hoary Hedgehog und Warty Warthog sein. Natty Narwhal soll sich unter anderem wieder stark auf ARM- und andere […]

Die Ubuntu-Entwickler haben vor kurzer Zeit ein Paket namens canonical-census in das Lucid-Repository hochgeladen. Dies wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Einzug ins Softwarelager von Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat erhalten. Interessant dabei ist, was das Paket eigentlich tut. Es sendet täglich einen “Ich lebe”-Ping an Canonical, wenn es installiert ist. Das Python-Programm soll bei Statistiken von OEM-Installationen helfen, steht in der Paket-Bechreibung. Es sendet keine Benutzer-spezifischen Daten. Lediglich die Version des Betriebssystems, der Produktname des Computers und wie viele Pings total […]

Microsoft könnte womöglich in die Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko involviert werden. Der Chef-Elektroniker Michael Williams auf der Deepwater Horizon überlebte eine Explosion, die elf Menschen getötet und ein Ablassen von Millionen Gallonen Öl in den Ozean verursacht hat. Vor der Explosion will er einen Computer mit einem Blue Screen Of Death (BSOD) gesehen haben, der für die Bohrüberwachung zuständig war. Das Betriebssystem konnte er nicht mehr herausfinden, aber der berühmte BSOD wird normalerweise mit Windows in Verbindung gebracht. Angeblich […]

Nach zwei Vorausgaben haben die Entwickler der Linux-Distribution Frugalware einen ersten Release-Kandidaten der Version 1.3 gemäß Zeitplan zur Verfügung gestellt. Seit Ausgabe 1.3pre2 gibt es einige nennenswerte Änderungen. Um Hardware automatisch zu erkennen, benutzt X.Org nun udev. Ebenso haben die Entwickler begonnen, das Haven Artwork zu implementieren. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.34.1. GNOME 2.30.2 und KDE 4.4.5 stehen als Fenstermanager zur Verfügung. Mozilla Firefox wurde ein Update auf 3.6.6 spendiert. Ebenso brachten die Entwickler andere Bibliotheken auf einen aktuelleren Stand. Dazu gehören […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der kostenlosen Verschlüsselungs-Software TrueCrypt. Das Programm ist komplett frei und Open-Source. Darüber hinaus stellen die Entwickler Varianten für Windows 7/Vista/XP, Mac OS X und Linux bereit. Auf Grund starker Verschlüsselung ist es eine beliebte Software, um sensible Daten zu schützen. Version 7.0 bringt zahlreiche neue Funktionen mit sich: Hardwarebeschleunigung für AES. Diese lässt sich auch in den Einstellungen unter Performance deaktivieren. Weitere Informationen erfahren Sie in der entsprechenden Dokumentation. Unter Windows lässt sich […]

Linux Mint 9 – Codename Isadora – hatte bereits Mitte Mai das Licht der Welt erblickt. Nun gibt es auch eine Ausgabe mit dem leichtgewichtigen Fenster-Manager LXDE. Laut Entwickler eignet sich diese Version für ältere Hardware oder langsamere Computer. Die Basis für den Mint-Ableger biete das Ubuntu-Derivat Lubuntu 10.04. Somit befinden sich Linux-Kernel 2.6.32, Openbox 3.4.10, LXSession 0.4.3 und X.org Server 1.7.5 an Bord. Weitere Neuerungen sind ein verbesserter Datei-Manager PCManFM2 und eine Standard-Installation der Multimedia-Software VLC (VideoLan Client). Ungefähr […]

Jörg “Kano” Schirottke hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution für Desktops KANOTIX 2010 “Excalibur” angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debian GNU/Linux 5.0 und wird als Live-DVD ausgeliefert. Laut eigener Aussage sind alle Sicherheits-Updates und viele Extras enthalten. Im Detail befinden sich Linux-Kernel 2.6.32-chk (BFS powered), KDE 3.5.10 oder 4.3.2, OpenOffice.org 3.2.1, GRUB 2, Pidgin 2.7.1, NTFS-3G 2010.5.22, Wine 1.2-rc2, Iceweasel 3.0.6 und Icedove 2.0.0.24 an Bord. Hauseigene Scripte sollen die Installation von NVIDIA– und ATI-Treibern, sowie des Flash-Plugin zum Kinderspiel […]