Artikel mit Tag: GPIO
De PoE USB Hub HAT für den Raspberry Pi Zero ist eine kompakte Erweiterung für den Winzling, der 3 USB-A-Ports (USB 2.0) und eine Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung stellt. Gleichzeitig kannst Du via RJ45 den Pi Zero mit Strom versorgen. Dafür steht das PoE (Power over Ethernet) im Namen. Der PoE USB HAT kostet 22 £ – das sind circa 26 €. Damit ist die Erweiterung teurer als der Pi Zero, aber für manche Projekte wohl absolut sein Geld wert. Der […]
Eine vielleicht weniger bekannte Funktion beim Raspberry Pi ist, dass Du die GPIO Pins auch von einem anderen Rechner aus steuern kannst. Ich habe in den letzten paar Tagen damit etwas experimentiert und das funktioniert wunderbar. Ich möchte Dir hier kurz zeigen, wie das funktioniert und was dafür notwendig ist. Das ist einfacher als Du denkst, da Raspberry Pi OS alle Funktionen zugänglich macht, um Deine GPIO Pins aus der Ferne zu steuern. Der entfernte Rechner, von dem Du die […]
Als ich die Ankündigung gelesen habe, dachte ich mir: Warum kommt der Beitrag mit einem Monat Versprätung? Ubuntu 21.04 unterstützt die GPIO Pins des Raspberry Pi. Der Grund dafür wird in der Ankündigung angegeben, leuchtet mir aber nicht so ganz ein. Man wollte den Community-Mitgliedern zuerst die Türen öffnen und außerdem einen Community-Stream organisieren, der allerdings erst am 1. Juni läuft. Häh? Warum hat man dann nicht gleich bis zum 1. Juni gewartet (oder bis zum Vortag)? Egal … Auf […]
Der Siegeszug des Raspberry Pi ist scheinbar nicht aufzuhalten. Das muss auch Microsoft eingestehen und hat sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschieden. Da sich aktuelle Windows-Versionen unmöglich mit einem GUI auf dem Raspberry Pi betreiben lassen, wurde nun Windows 95 auf die ARM-Plattform portiert. Somit will man dem populären Raspberry Pi OS zumindest ein bisschen Konkurrenz und Marktanteile abspenstig machen. Nebenbei bemerkt ist es schon irre, was Leute aus dem Pi und Konsorten machen. Erst kürzlich hat ein Entwickler und […]
Die Kleinen werden immer schneller und deswegen interessanter für herkömmliche Desktop-Distributionen. Den Raspberry Pi 400 habe ich selbst schon mehrere Wochen als Desktop getestet. Natürlich muss man Abstriche machen und der Winzling kommt nicht an mein Tuxedo Fusion ran. Allerdings reicht es schon für alltägliche Aufgaben, wenn man nicht in Eile ist. Von Ubuntu gibt es in der Zwischenzeit auch eine offizielle Desktop-Version (seit Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla) für den Raspberry Pi, Manjaro hat eine Variante, das schlanke MX Linux […]
Gerade eben wurde mein Raspberry Pi 400 geliefert und eigentlich habe ich heute gar keine Zeit dafür. Trotzdem musste ich das Gerät natürlich auspacken und mache aus diesem Beitrag einen winzigen Entschachteln-Artikel. Was der Raspberry Pi 400 alles hat und kann, wurde in diesem Beitrag ja schon behandelt. Es ist ein kompletter Computer, der in einer Tastatur integriert ist. Raspberry Pi 400 Viel zum Unboxing kann ich auch nicht schreiben. Da das deutsche Handbuch bei Vorstellung noch nicht fertig war, […]
Martin Wimpress hat auf Twitter die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu MATE 20.04.1 Beta 2 für Raspberry Pi angekündigt. Es gibt sowohl 32-Bit- (ARMv7) als auch 64-Bit-Versionen (ARMv8). Ubuntu MATE 20.04 Focal Fossa funktioniert auf den Modellen Raspberry Pi B2, 3, 3+ und 4. Die Entwickler raten allerdings mindestens zu einem RasPi 3 B und das beste Benutzererlebnis hast Du, wenn Du einen Raspberry Pi 4 mit mindestens 2 GByte RAM benutzt. Die Abbilder von Ubuntu MATE setzen auf den speziell […]