Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[8 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian-basiert, aber immer aktuelle Software: Neues von Tanglu – offizielle Logo vorgestellt

Es gibt Neuigkeiten aus dem Tanglu-Lager. Die Distribution basiert auf Debian Testing, soll aber alle 6 Monate mit einer neuen Version und aktueller Software ausgegeben werden. Zunächst einmal hat man angekündigt, dass man einen eigenen Planeten für das Projekt eingerichtet hat. Für den Logo-Wettbewerb hatte man insgesamt 7 Vorschläge erhalten und herausgekommen ist … Damit hebt man sich laut eigenen Angaben etwas vom Debian-Logo ab. Vorher war man schon sehr nahe dran. Weiterhin hat man sich entschieden, das Tanglu-Archiv mit […]

[7 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin 04/2013 ist da

Die April-Ausgabe von freiesMagazin wurde gerade veröffentlicht. Die Themen sind: Der März im Kernelrückblick Nur keine Angst: Effektives Arbeiten mit der Shell GNOME-Desktop ohne GNOME-Shell zusammenstellen docopt – Eleganter Umgang mit Parametern von Kommandozeilenprogrammen Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil III PNG-Bilder (automatisch) optimieren Rückblick: DANTE-Tagung 2013 in Gießen Review: Software-Architekturen dokumentieren und kommunizieren Rezension: Linux-Server mit Debian 6 GNU/Linux Leserbriefe und Veranstaltungen Downloads PDF-Version (2746 KB) EPUB-Version mit Bildern (2044 KB) EPUB-Version ohne Bilder (76 KB) HTML-Version mit […]

[3 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MATE 1.6 mit vielen Neuerungen und Änderungen

8 Monate, 39 Leute, 1800 Beisteurungen und mehr als 150 Übersetzer – das ist MATE 1.6. Laut Veröffentlichungs-Hinweisen haben die Entwickler viele veraltete Pakete und Bibliotheken in den Ruhestand geschickt. Weiterhin wurden neue Funktionen implementiert und man spricht gegenüber MATE 1.4 von einem großen Schritt vorwärts. Die Liste der Neuerungen ist lang. Unter anderem ist folgendes als Highlights ausgezeichnet: Systemd-logind Unterstützung: Die Unterstützung betrifft mate-session-manager, mate-screensaver und mate-power-manager. Man kann nun ohne ConsoleKit herunterfahren und neu starten Caja (Dateimanager) Verbesserungen: […]

[31 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 3 Beta 4 ist testbereit

Nach diversen Verspätungen gibt es nun eine Oster-Überraschung für Mageia-Fans. Ab sofort steht eine 4. Beta-Version von Mageia 3 zur Verfügung. Eine finale Version soll in etwa einem Monat erscheinen. Somit bitten die Entwickler um umfangreiche Tests und Feedback. Die neueste Beta-Version enthält bereits fast alle Designs, die in Mageia 3 vorkommen werden. In den Veröffentlichungs-Hinweisen ist zu lesen, dass Mageia 3 Beta 4 Linux-Kernel 3.8 und systemd 195 mit sich. Die Entwickler setzen weiterhin auf GRUB per Standard. GRUB2 […]

[31 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux auf dem Raspberry Pi: Hacken mit dem Winzling

Kali Linux ist der Nachfolger der Sicherheits-Distribution BackTrack. Man setzt bei Kali Linux nun kopmplett auf Debian, was unter anderem auch das Aktualisieren wesentlich erleichtert. Pro neuer Version eine neue Installation sollte der Geschichte angehören. Damit eignet sich Kali Linux nicht nur als Sicherheits- und Hacker-Distribution, sondern auch als ganz normaler Debian-Desktop. Man schlägt also 2 Fliegen mit einer Klappe. Die Entwickler haben neben Versionen für die Architekturen i386 und x86_64 auch Abbilder für diverse ARM-Architekturen zur Verfügung gestellt. Darunter […]

[28 Mar 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.8 ist offiziell veröffentlicht

Ab sofort ist GNOME 3.8 verfügbar. Die Software bringt neue Funktionen mit sich Auf einige davon bin ich bereits bei der Veröffentlichung des Release-Kandidaten eingegangen. Laut Veröffentlichungs-Hinweisen haben zirka 960 Leute 35936 Beiträge abgegeben. GNOME 3.8 bringt einen klassischen Modus mit sich. Dieser richtet sich an Menschen, die einen traditionellen Desktop bevorzugen. Damit werden sich die GNOME-Entwickler nun wieder Freunde machen, weil das Thema chon ein gewisser Streitpunkt war. Weiterhin gibt es ein “Frequent”-Tab im Applikations-Launcher. Dort werden die am […]

[22 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.7.92: Release-Kandidat für 3.8 – mit ownCloud-Integration (Screenshot-Tour)

Die GNOME-Entwickler haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten für GNOME 3.8 zur Verfügung gestellt. Da es ownCloud-Integration gib, hat mich das neugierig gemacht, einen genaueren Blick auf den Veröffentlichungs-Kandidaten zu werfen. Clocks Die einfach Applikation, Uhrzeit Datum und Erinnerungen anzuzeigen, wurde in Version 3.6 eingeführt. Für GNOME 3.8 hat man die Applikation weiter aufpoliert. Suche Applikationen lassen sich nun als Suchhilfen für GNOME Shell nutzen.  Außerdem lässt sich die ganze Sache im control-center konfigurieren. Hier kannst Du die Reihenfolge der Applikation ändern und […]

[20 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lösung: Tastatur-Kürzel lassen sich unter Linux Mint 14 (Cinnamon) nicht konfigurieren

Workaround für nicht funktionierende Tastaturkürzel …

[20 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Am morgigen 21. März ist GNOME-Test-Tag

Eigentlich ist ein GNOME-Fedora-Test-Tag. Das Fedora-QA-Team lädt die GNOME- und Fedora-Communities ein, GNOME 3.8 auf Herz und Nieren zu prüfen. Es soll sichergestellt werden, dass GNOME 3.8 so reibungslos wie möglich unter Fedora 19 läuft. Jeder ist eingeladen, mitzuhelfen. Gefundene Fehler werden in GNOME Upstream landen und somit prifitieren auch andere DIstributionen von dem Test-Tag. Du findest weitere Informationen dazu in der Ankündigung und der entsprechenden Wiki-Seite.

[15 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Debian basierte Distribution: Tanglu – aktuelle Software als Ziel

“Eine Ankündigung von der ich geglaubt habe, diese niemals zu machen”, fängt die Vorstellung der neuen Distribution Tanglu an. Seit 2011 spreche man immer wieder mal darüber, aber damals dachte man, dass sich der Aufwand einfach nicht lohnt. Allerdings hätten sich die Dinge geändert. Warum und was? Tanglu wird auf Debian Testing basieren, allerdings einen Ausgabezyklus von 6 Monaten haben. Die Distribution richtet sich an Desktop-Anwender. Man will die Installation so einfach und angenehm wie möglich halten. Sowohl Entwickler von […]