Artikel mit Tag: Gimp

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution LuninuX OS haben Version 12.00 ausgegeben. Da Ubuntu 12.04 die nächsten 5 Jahre mit Updates versorgt wird, trifft dies auch auf LuninuX 12.00 zu. Anders als Ubuntu setzt LuninuX OS auf eine modifizierte GNOME Shell. Laut eigener Aussage bringt diese Ausgabe Verbesserungen in Sachen Aussehen, Geschwindigkeit und Stabilität. Ich hatte über die zweite beta-Version schon ausführlicher berichtet, die auch die letzte Test-Version darstellt. Unter anderem beinhaltet die Distribution Chromium, Emerillon, Liferea, Pinta, Banshee, […]

Es gibt eine neue Ausgabe von Peppermint OS. Leichtgewichtigkeit steht wie immer auf dem Programm und Peppermint OS Three basiert auf Ubuntu, bringt aber spezielle Vorzüge von Linux Mint mit sich. Ebenso ist das Repository von Chromium Stable per Standard aktiviert. Somit bist Du immer auf dem neuesten Stand, wenn die Chromium-Entwickler eine neue Version ausgeben. Ein Warten, dass die Wartungsbeauftragten den Browser in das Haupt-Softwarelager aufnehmen, ist damit Geschichte. Man hat sich laut eigener Aussage das Design aus mehreren […]

PC-BSD basiert bekanntlich auf FreeBSD, hat aber zum Ziel, so Anwender-freundlich wie möglich zu sein. Während sich FreeBSD eher auf Servern tummelt, hat PC-BSD den Desktop im Visier. Gleich nach dem Start lässt sich zunächst die Sprache auswählen und darunter befindet sich auch Deutsch. In der Installation wurde mir LXDE als Desktop-Umgebung per Standard angeboten. Du kannst aber auch GNOME, KDE oder Xfce wählen. Ich mag LXDE, habe trotzdem Xfce zusätzlich ausgewählt – Platz war da. Nach der Paket- / […]

Recht viel verraten tun die Entwickler nicht zu Pear Linux 5. Es basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bringt eine Modifikation der GNOME Shell mit sich, die sich dann Pear Shell nennt. Was der Pear Appstore ist, wird man sich denken können (Software-Verwaltung). Außerdem versprechen die Entwickler diverse Verbesserungen und Optimierungen. Logischerweise hat das Betriebssystem Zugriff auf die Ubuntu-Repositories und lässt sich mit Tausenden weiteren Applikationen ausstatten. Mit von der Partie sind Firefox und Chrome als Web-Browser, Clementine, […]

Dass Linux Mint auf Ubuntu basiert und Version 13 “Maya” auf 12.04 “Precise Pangolin” ist den Kennern der Szene bekannt. Dass Linux Mint 13 KDE RC fast zeitgleich mit openSUSE 12.2 RC das Licht der Welt erblickt hat, ist Zufall. Als Highlight dieser Version stellen die Entwickler das Vorhandensein von KDE 4.8 heraus. Das bringt natürlich diverse Verbesserungen mit sich, wie zum Beispiel Optimierungen bei KWin. Als Kernel dient Version 3.2. In Sachen Artwork hat die KDE-Version auch die Wallpaper […]

Der erste Veröffentlichungs-Kandidat von openSUSE 12.2 kommt mit Verspätung. Stefan Kulow hatte sich vor nicht allzulanger Zeit beschwert, dass openSUSE dringend ein neues Entwicklungs-Modell brauche. Nun ist aber RC1 da und die Entwickler beschreiben die wichtigsten Änderungen seit der Beta 2. Grub wurde auf die finale Version 2.0 aktualisiert und es wurden Fixes in Sachen udev eingespielt. udisks und udisks2 verstecken nun LVM-RAID-Partitionen. Aus einem aktualisierten Upstream-Patch sind außerdem viele Fixes in autofs eingeflossen. Ebenso berichten die Entwickler von vielen […]

Ich bin auf einen Artikel – eher eine Liste gestoßen – die sich so nennt: The Perfect Desktop – Kubuntu 12.04. Daran ist in erster Linie nichts auszusetzen, weil das vielleicht die Ansicht des Autors ist. Das Ding aber als “vollen Windows-Ersatz” anzupreisen ist surreal und schlichtweg falsch. So, bevor nun das Geschrei losgeht: Ich bin bekanntlich sehr starker Unterstützer der Open-Source-Bewegung, komplett pro freie Software und für Linux sowieso. Aber es nervt mich, dass einige anscheinend nicht verstehen, worum […]

Und noch ein Wallbuntu? Eher nicht – Descent|OS basiert zwar auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”, stellt allerdings als Desktop-Umgebung MATE, also den Fork von GNOME 2, zur Verfügung. Ansonsten sind die Entwickler zu diesem Betriebssystem wenig gesprächig. Gut, sehen wir einfach selbst nach. Nach Start des Betriebssystems befindet sich eine Docky-Leiste am linken Bildrand. Dort sind Firefox, Pidgin und der Papierkorb hinterlegt. Link unten ist ein kleine Symbol, mit dem sich das Menü öffnen lässt. In der Ecke links oben […]

Ich habe es satte 3 Tage verschlafen, aber die Jungs des “The PCLinuxOS Magazine” haben eine neue Ausgabe zur Verfügung gestellt. Das Magazin ist kostenlos, in englischer Sprache und in den Formaten PDF (12.8 MB), EPUB (6.8 MB), MOBI (7.7 MB) und HTML verfügbar. Letztere ist eine Online-Version. EPUB und MOBI wurden neu aufgenommen. Die PDF-Ausgabe beinhaltet 48 Seiten. Die Herausgeber kümmern sich in der Juli-Version um Themem wie: Graphics Tutorials: Gimp, Part 1 KompoZer: Let’s Get Acquainted Thunar Custom Action For Dropbox Public URL Install Avast Antivirus […]

Ich weiß gerade nicht so genau, was ich sagen soll. Vielleicht fange ich am besten mal mit der Beschreibung der Entwickler an. Auf Geschwindigkeit getrimmtes, auf Debian (Squeeze) basiertes Betriebssystem, mit einem Cyber-Gothik-Aussehen (da schau her?!). Es wurde unter der Schirmherrschaft der “VampireFreaks Open-Source”-Gemeinschaft gebastelt und ist die einzige Linux-Distribution, die die VF-Community repräsentiert (und das bleibt hoffentlich auch so). Ob die Distribution im Sonnenlicht glitzert, ist mir nicht bekannt. Cultix kommt in Form einer Live-DVD. Es ist ein Hybrid, […]