Artikel mit Tag: Flash

Es ist Fuduntus Geburtstag: Happy Birthday zum Einjährigen, liebe Linux-Distribution. Laut eigener Aussage startete Fuduntu als Experiment, das sich aber als recht erfolgreich erwiesen hat. Binnen eines Jahres hat man es unter die Top 50 der Distributionen geschafft und auf den Paket-Repositories verzeichnen die Entwickler etliche Tausend Hit pro Woche. Wie einige wissen, hat Fuduntu seine Wurzeln bei Fedora 14. Die Community bedankt sich artig und Fedora 14 sei eine fantastische Basis für Fuduntu. Allerdings befindet sich Fedora 14 auch […]

64-Bit-Systeme sind ja nicht erst seit gestern auf dem Markt. Auf der Ubuntu Developer Summit wurde nun endlich die 64-Bit-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” als empfohlen geadelt. Dieser Entschluss soll natürlich auch für alle Nachfolge-Ausgaben gelten. Auch wenn es eigentlich schon immer 64-Bit-Versionen von Ubuntu gab und die Linux-Unterstützung für diese Architektur schon lange da ist, hat Canonical die 32-Bit-Variante empfohlen. Dies wird sich nun mit 12.04 LTS ändern. 32-Bit-Abbilder wird es aber weiterhin geben. Gründe für den […]

Adobe Flash Player 11 wurde nach einer ausführlichen Beta-Phase Anfang des Monats offiziell ausgegeben. Nun hat Adobe Flash Player 11.2 zur Verfügung gestellt. Die größte Neuerung in Sachen Linux ist die Unterstützung für Mulit-Threaded Video-Dekodierung. Die Veröffentlichungs-Notizen von Flash Player 11.2 Beta sagen aus, dass es neue Funktionen und Verbesserungen in Sachen Sicherheit, Stabilität, Geschwindigkeit und Kompatibilität gibt. Michael Larabel von Phoronix hat sich durch die Bibliothek libflashplayer.so gegraben und es scheint, dass lediglich NVIDIA VDPAU und Broadcom Crystal HD […]

Ab sofort gibt es eine neue Wartungs-Ausgabe von Lightweight Portable Security (LPS). Ziel dieser Distribution ist es, Anwendern eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf denen ihre Daten sicher vor Schadprogrammen sind. Ein bisschen wie ein Witz klingt das schon wenn man bedenkt, dass das Verteidigungs-Ministerium der USA dahintersteckt. Die sind ja nicht gerade bekannte Verfechter des Schützens der Privatsphäre. Die neueste Version bringt Unterstützung für mehr RealTek-Wireless-Geräte. Ebenso wurden weitere Treiber für Breitbandgeräte und SmartCards hinzugefügt. Die S/MIME-Erweiterung für […]

Chris Smart hat die Fertigstellung der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 15 Squirt bekannt gegeben. Das Betriebssystem bringt GNOME 3 oder KDE 4.6 als Desktop-Umgebungen mit sich, sowie diverse Einsteiger-freundliche Funktionen. Kororaa 15 beihaltet Ubuntus “Jockey Device Driver”-Manager, der das “Add/Remove Extras”-Script für das Konfigurieren von Drittabieter-Treibern (wie zum Beispiel AMD/ATI oder NVIDIA) ersetzt hat. Ebenso an Bord ist ein RPM-Meta-Paket, um Adobe Flash zu installieren und zu konfigurieren. Über weitere Repositories von Drittanbietern lassen sich auch Chrome, RPMFusion und […]

Andrew Wyatt hat die auf Fedora basierende Linux-Distribution Fuduntu 14.11 frei gegeben. Es handelt sich hier im Prinzip um eine Wartungs-Version mit kleinen Verbesserungen. Die Distribution wird vierteljährlich aktualisiert. Wer das Betriebssystem bereits installiert hat, sollte durch die Online-Updates bereits auf diesem Stand sein. Somit müssen Fuduntu-Anwender die DVD nicht noch einmal herunterladen. Fuduntu 14.11 ist offiziell das erste “rolling-release” ISO-Abbild. Zu den wichtigen Updates gehören Linux-Kernel 3.0.3, Chromium 13, Flash 10.3.183.7 und VLC 1.1.11. Recht viel mehr steht in […]

Microsoft hat in der Build-Konferenz angekündigt, dass man kein Flash mehr im Metrostyle Browser von Windows 8 ausliefern wird. Steve Sinofsky bestätigt das in einem Blog-Eintrag. Der Browser (damit meint er Internet Explorer 10) in Windows 8 komme so HTML5-only wie möglich und frei von irgendwelchen Plugins. Die sich auf dem Markt befindlichen Plugins seien keine guten Erweiterungen für den Browser und das moderne HTML5. Das Web gestaltet sich derzeit in eine Plugin-freie Richtung. Google hat zum Beispiel eine HTML5-YouTube-Seite […]

Kurz nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0-BETA2 gibt es auch eine zweite Beta-Ausgabe des darauf basierenden PC-BSD. Hierbei handelt es sich um ein benutzerfreundliches Betriebssystem für die Desktop-Anwendung. Wie auch FreeBSD enthält die aktuelle Testversion von PC-BSD viele Bugfixes und andere Verbesserungen. Ein Fehler bei Problemen mit der Behandlung großer Paketmengen während Updates wurde ausgemerzt. Der NVIDIA-Treiber ist in den Installations-Medien enthalten. Dieser lässt sich nun an Stelle von vesa oder nv benutzen. Ebenso wurde die Überprüfung von AppCafe verbessert, […]

Ab sofort gibt es einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Flash Player 11.0. Die erste Beta-Version wurde im Juli 2011 ausgegeben und brachte native Unterstützung für 64-Bit mit sich. Die 32- und 64-Bit-Ausgaben für Windows und Linux sind seitdem auf einer Entwicklungs-Stufe. Einen Monat später stand Beta 2 zur Verfügung. Adobe Flash Player 11 bringt auch die Stage 3D API mit sich, die Flash 3D unterstützt. Ebenso gibt es eine neue Kompressions-Methode für Audio. Dies soll sich positiv bei Telefongesprächen auswirken. Unterstützung […]

Mehr als 90 Prozent der Nutzer von SSDs (Solid State Disks) und Flash-Speichern schätzen die Technologie laut einer Umfrage von Kroll Ontrack als zuverlässig und Fehlerraten als minimal ein. Trotzdem haben bereits 57 Prozent der Nutzer einen Datenverlust mit SSD- oder Flash-Technologie erlebt. Die Firma hat dazu 560 Privat- und Geschäftsanwender in den USA befragt. Die Umfrageteilnehmer zeigten sich außerdem skeptisch gegenüber den Chancen zur Wiederherstellung von Daten auf SSDs und Flash-Speichern, wie zum Beispiel USB-Sticks oder Speicherkarten für Digitalkameras. […]