Artikel mit Tag: Firefox

Firefox 54 mit aktivierter Multiprozess-Architektur Electrolysis ist gerade eben erschienen und kurz darauf ist schon Vivaldi 1.10 da. Vivaldi verwendet wie auch Chromium, Google Chrome und Opera die Blink Rendering Engine. Vivaldi 1.10 bringt weitere Funktionen, mit denen Du den Browser noch besser personalisieren kannst. Vivaldi 1.10 im Überblick Die Schnellwahl bei Vivaldi ist wie ein Dashboard aufgebaut. Du erhältst schnell Zugriff auf Deine favorisierten Websites, Bookmarks und den Verlauf. Die Entwickler von Vivaldi haben sich gedacht, dass die Schnellwahl […]

Tails 3.0 basiert auf Debian 9 Stretch und bietet Tor Browser 7.0 Beta-Versionen von Linux Mint 18.2 Sonya KDE und Xfce sind fertig Firefox 54 mit Electrolysis für alle Tanglu 4 ist da OMV (OpenMediaVault) 3 Erasmus stellt Unterstützung für i386 ein – Abbilder für Raspberry Pi sind aber vorhanden. Linux.MulDrop.14 ist ein Trojaner für den Raspberry Pi LibreOffice 6.0 wird auf 5.4 folgen Vivaldi 1.10 ist so gut wie fertig Ein RC für den Installer von Debian 9 wurde vorgestellt Fedora 26 Beta […]

Tor Browser 7.0 ist verfügbar – basiert auf Mozilla Firefox 52 ESR Vivaldi 1.10.867.3 unterstützt auch Thumbnails für Schnellstart-Ordner Ubuntu wird auf GDM umsteigen – statt LightDM Die beliebtesten Snaps im Mai 2017 sind … Für Kubuntu-Anwender: Plasma 5.10.1 ist in den Zesty Backports zu finden. KDE Plasma 5.12 wird eine LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) WordPress 4.8 Evans ist da Die Politiker sind in Sachen Computer-Security nicht nur in Deutschland auf dem Wissensstand eines Säuglings Tor Browser 7.0 ist veröffentlicht […]

Firefox 53 mit Quantum Compositor (unter Windows) und neuen Themes / Erscheinungsbildern Chrome 58 ist ausgegeben Tails 2.12 ist da Collabora Office 5.3 ist für Firmen interessant PHP Tutorials sind wahrscheinlich für einige Security-Lücken verantwortlich Jede Menge Neuigkeiten bezüglich Ubuntu und neuer, experimenteller Installer für die Server-Version ownCloud mit Wartungs-Versionen Videobearbeitungs-Software Kdenlive 17.04 ist verfügbar Erster Release-Kandidat von Devuan – dem Debian ohne systemd openSUSE Leap 15 wird der Nachfolger von openSUSE 42.3 Firefox 53 mit Quantum Compositor Mit Project Quantum wollen […]

LanguageTool 3.7 bringt Verbesserungen mit sich Mit Manjaro Architect kannst Du Dein System maßgeschneidert installieren Vivaldi 1.8 bietet viele Verbesserungen in Sachen Verlauf Der netPi ist irgendwie ein Raspberry Pi 3 mit Real-Time Ethernet STASIS mit zweiter Beta-Version für Linux Planescape: Torment Enhanced Edition wird auch für Linux verfügbar sein Viele Phisher nutzen Let’S Encrypt Security-Lücke im Webserver eines Geschirrspülers gefunden – Du hast das gerade richtig gelesen Die Opensource-DVD 2017 mit 16 neuen Programmen ist fertig LanguageTool 3.7 ist […]

Firefox 53 benötigt mindestens Pentium 4 und der Workaround für NPAPI wird nicht mehr funktionieren Die Nextcloud-Entwickler arbeiten an neuen Clients für Desktops und Android – Tester gesucht Tails 3.0 Beta 2 darf getestet werden Pine ist ein interessantes Computerspiel Über 185.000 IP Cams sind unsicher – ein Hersteller, Security-Lücken und viele Abnehmer = IoT-Desaster WikiLeaks will in Sachen Vault 7 mit Herstellern zusammenarbeiten Wartungs-Versionen: LibreOffice 5.2.6 und VirtualBox 4.1.16 sind ausgegeben Samba 4.6 bringt interessante Neuerungen Chrome 57 und […]

Firefox 52 mit Unterstützung für WebAssembly ist ausgegeben Die Entwickler von LibreELEC haben eine spezielle Version für den Raspberry Pi Zero W zur Verfügung gestellt Kube ist der neue KDE-PIM und es gibt eine erste Version Mit Green Recorder 2.0 kannst Du den Desktop aufnehmen Manjaro 17.0 Xfce, KDE, GNOME und Cinnamon sind veröffentlicht Getting Started with LibreOffice 5.2 – ein Handbuch für Anfänger WikiLeaks enthüllt die Hacking-Methoden der CIA Tails 2.11 steht bereit Das Humble Jumbo Bundle 8 beinhaltet einige […]

Thimbleweed Park hat ein Veröffentlichungsdatum Die SHA-1 Collision hät Linux Torvalds bei git für nicht so schlimm Wartungs-Version: Nextcloud 11.0.2 ist da Torment: Tides of Numenera ist veröffentlicht Eschalon: Book I gibt es kostenlos The Walking Dead kommt für Linux Manjaro-ARM macht dicht Mozilla kauft Pocket Eine Milliarde YouTube-Videos glotzt die Menschheit täglich Sailfish OS auf Sony-Smartphones Den Raspberry Pi Zero W mit WLAN / WiFi und Bluetooth habe ich in einem separaten Beitrag erwähnt und Informationen zum Stromverbruach gibt […]

TDF hält Rückschritt von LiMux auf Microsoft in München für Verschwendung von Steuergeldern Slackware ist die beliebteste Desktop-Distribution – zumindest bei LinuxQuestions.org Humble Freedom Bundle bringt über 30 Spiele für Linux Linux-Kernel 4.10 kommt eine Woche später CCC möchte gerne die Wahl-Software auf Security-Risiken untersuchen Die Nextcloud Box wird auf dem MWC (Mobile World Congress) vorgestellt – eine Kombination aus Raspebrry Pi und Festplatte in einer schmucken Box Stellungnahme von The Document Foundation zur LiMux-Entscheidung Weil die Stadt München offenbar einen Rückschritt […]