Artikel mit Tag: Dell

Canonical und Dell haben vor wenigen Tagen eine Zusammenarbeit in Indien angekündigt. Dabei stellt Dell logischerweise die Hardware, in diesem Fall Notebooks und Ubuntu wird das Betriebssystem der Wahl sein. Insgesamt will man die Kombination in 850 Outlets in Indien anbieten. Mobiles Computing ist laut offizieller Ankündigung in Indien stark im Wachstum. In der Pressemitteilung steht dann noch das übliche, dass Ubuntu einfach zu benutzen ist und es viele weitere Applikationen kostenlos im Ubuntu Software Centre gibt. Viel interessanter ist […]

Ubuntu hat über die Mailing-Liste angekündigt, täglich Startgeschwindigkeiten auf Basis der täglichen ISO-Abbilder (Precise Pangolin) zu veröffentlichen. Somit könnten sich Anwender ein Bild machen, in welche Richtung es geht. Am aktuellsten sind die Tests für ein Dell Vostro 3400 und ein Samsung N150. Derzeit wird nur die i386-Plattform getestet, obwohl man für 12.04 die 64-Bit-Version als “empfohlen” benennt. Auto-Login ist aktiviert und die Daten werden erst nach dem zweiten Startvorgang gesammelt, um Ausreißer zu vermeiden. Man wird die Benchmark-Resultate für […]

Laut CSO Autralien wird Kaspersky die Zusammenarbeit mit der umstrittenen Business Software Alliance (BSA) beenden. Ab dem 1. Januar 2012 will man nichts mehr mit den Anti-Piraterie-Lobbyisten zu tun haben. Grund ist die Unterstützung der BSA des Stop Online Piracy Act (SOPA). Ein Kaspersky-Sprecher soll gesagt haben, dass SOPA in den Augen der Sicherheits-Experten den Technologie-Fortschritt behindern kann. Somit wolle man die Zusammenarbeit mit der BSA beenden, weil man nicht in einem Atemzug mit dem Gesetz genannt werden will. Eine offizielle […]

Greg Kroah-Hartman hat eine neue Version der Kernel-Serie 3.1.x ausgegeben. Laut seiner Aussage auf lkml.org sollten alle Anwender dieser Serie aktualisieren. Es wurden insgesamt 38 Dateien geändert. 244 Codeschnippsel wurden eingefügt und 104 gelöscht. Es handelt sich um eine Wartungs-Version, die auch ein Problem mit dem internen Mikrofon bei Dells Vostro 3500 aus der Welt schafft. Ebenso kümmert sich das Update um ein Integer-Overflow-Problem in xen-gntalloc / gntalloc_ioctl_alloc().

Irren ist menschlich und Vertippen ebenso. Im Internet wird dieses Phänomen gerne für Domänen-Parking und Werbung angewendet. Wie zwei Sicherheits-Forscher von der Godai Group nun herausgefunden haben, lassen sich Vertipper auch gut nutzen, um Firmen-Geheimnisse zu ergattern – und das eigentlich irgendwie legal. Ausgenutzt wird die ganze Sache durch Doppelgänger-Domänen. 151 der “Fortune 500”-Firmen sind laut der Forscher anfällig für diese Art von Angriff. Dazu gehören auch IT-Firmen wie Yahoo, Dell, Cisco, HP und IBM. Das Problem ist, dass all […]

Ziel des Konsortiums OVA ist es, KVM-basierte Virtualisierungstechnologien voranzubringen und zu verbreiten. Es wurde Mitte Mai 2011 von Red Hat, IBM, Suse, HP, Intel, Eucalyptus Systems und BMC gegründet. Man will erreichen, dass Kernel-based Virtual Machine (KVM) den Vorzug vor proprietären Virtualisierungslösungen erhält. Dies soll durch Weiterentwickung und Schulungen passieren. Nun haben sich der OVA 65 neue Mitglieder angeschlossen. Unter anderem sind nun Arista Networks, Brocade, Cloud Cuiser, Collax GmbH, Dell, EnterpriseDB, Fujitsu Frontech, HexaGrid Computing, Infinite Technologies, MontaVista Software, […]

NVIDIAs Optimus Multi-GPU-Technologie funktioniert nun unter Linux – zumindest auf einigen Notebooks. Ein findiger Open-Source-Entwickler hat ein “bisschen” gehackt und in der Tat funktionieren sowohl die Intel- als auch die NVIDIA-GPUs mit den richtigen Treibern. NVIDIA hat bis dato keine Pläne verkündet, die Technologie auf Nicht-Windows-Betriebssystemen zu unterstützen. Die Technologie erlaubt es dem System, je nach Last, zwischen der NVIDIA- und der Intel-Grafikkarte hin- und herzuschalten. Somit soll sich die Laufzeit des Akkus erhöhen. Es gab bereits eine Proof-of-Concept-Lösung, multi-GPU […]
Also diese neue Serie über La Femme Nikita ist ja ein ziemlicher Quatsch und eine Verunglimpfung des Originals sondergleichen. Wenn die Hauptdarstellerin (Maggie Q) noch dünner wäre, hätte man die Serie besser “Wohin mich der Wind verweht” oder “Anorexia Agents” genannt. Hab eh nur mit halben Auge hingeschaut und nebenbei sinnvolles am Rechner gemacht. Es ist aber so ein Tick, wenn immer ein Rechner in der Glotze auftaucht, genauer hinzusehen. Anscheinend verwendet die abgemagerte Assassineuse Sabayon Linux auf ihrem Dell-Rechner und ich glaube […]

Die Ubuntu-Entwickler haben vor kurzer Zeit ein Paket namens canonical-census in das Lucid-Repository hochgeladen. Dies wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Einzug ins Softwarelager von Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat erhalten. Interessant dabei ist, was das Paket eigentlich tut. Es sendet täglich einen “Ich lebe”-Ping an Canonical, wenn es installiert ist. Das Python-Programm soll bei Statistiken von OEM-Installationen helfen, steht in der Paket-Bechreibung. Es sendet keine Benutzer-spezifischen Daten. Lediglich die Version des Betriebssystems, der Produktname des Computers und wie viele Pings total […]