Artikel mit Tag: Debian

Das Unternehmen Collabora Productivity hat Collabora Online 4.0 zur Verfügung gestellt. Wer Collabora Online Development Edition einsetzt, der hat schon längere Zeit mehr oder weniger den RC testen können. Was ist neu bei Collabora Online 4.0? Das gesamte Design sieht einfach viel moderner aus. Collabora Online 4.0 ist ein Schritt in das Jetzt. Die Werkzeugleiste wurde verbessert und es gibt Verbesserungen, die mobilen Plattformen zugute kommen. Weiterhin unterstützt Collabora Online 4.0 Retina- und HiDPI-Bildschirme. Laut eigenen Angaben hat sich auch […]

Es gibt eine neue Version von Raspbian und die bringt einige Neuerungen mit sich. In Raspbian 2018-11-13 ist VLC und eine aktualisierte Version von Thonny enthalten. Damit bietet das Betriebssystem für den Raspberry Pi per Standard einen Multimedia Player. VLC ist der Mediaplayer der Wahl Die Entwickler schreiben in der Ankündigung zu Raspbian 2018-11-13, dass sie dem Betriebssystem im Laufe der Jahre fast alle Komponenten spendieren konnten, die ein Desktop-System braucht. Ein Multimediaplayer fehlte aber bisher. Im Forum tauchte auch […]

Raspbian 2018-10-09 ist verfügbar. Es gibt diverse Verbesserungen, einen neuen Kernel und Mathematica ist rausgeflogen. Das Changelog ist relativ übersichtlich, aber die Änderungen sind interessant. Kein Mathematica mehr in Raspbian 2018-10-09 Noch hat sich die Raspberry Pi Foundation nicht geäußert, warum Mathematica nicht mehr in Abbild von Raspbian zu finden ist. Aber das ist großartig für die Gerüchteküche. Man könnte natürlich spekulieren, dass die Unterstützung dafür eingestellt wird. Wahrscheinlicher erscheint mir aber, dass man sich die zirka 700 MByte sparen […]

LMDE 3 Cinnamon, also die Linux Mint Debian Edition 3, mit Codename Cindy ist ab sofort verfügbar. Wie der Name schon vermuten lässt, basiert dieser Abkömmlich aus der Mint-Familie auf Debian und nicht Ubuntu. Die Entwickler versuchen, LMDE so ähnlich wie möglich zu Linux Mint zu machen. Außerdem ist die Distribution eine Art Rückversicherung, sollte Ubuntu jemals von der Bildfläche verschwinden. Bei LMDE gibt es keine Punkt-Versionen. Das Basis-Paket bleibt gleich (Debian), aber die Linux-Mint-Komponenten werden schon regelmäßig aktualisiert. Das […]

Dass NordVPN einen Linux-Client ausgegeben hat, geht im Chaos um den VPN-Anbieter fast unter. Inwiefern NordVPN mit Tesonet verstrickt ist, weiß ich nicht und interessiert mich für diesen Beitrag ehrlich gesagt auch nicht. Warum? Alle Karten auf den Tisch: Ich wurde von NordVPN eingeladen, den neuen Linux-Client auszuprobieren und habe dafür ein kostenloses Testkonto bekommen. Ich werde mich auf keine Schlammschlacht einlassen, noch mich dazu verleiten lassen, das Verwirrspiel mit den Anschuldigungen zu kommentieren! Ich habe mir einfach den Linux-Client […]

Vor lauter Ostern, unterschlagenen Fotos und Pi-hole habe ich die beinahe schönste Sache des Monats übersehen. MagPi 68, die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins, ist da und es gibt einen umfangreichen Artikel zum kürzlich veröffentlichten Raspberry Pi 3+. Der bringt ja bekanntlich schnelleres Ethernet, schnelleres WLAN und auch schnellere CPUs mit. MagPi 68 ist einen Blick wert – Raspberry Pi 3+ im Detail Das MagPi 68 ist zwar auch Englisch, aber für die meisten Technik begeisterten Nutzer stellt das kaum eine […]

Die Raspberry Pi Foundation hat die auf Debian basierende Linux-Distribution Raspbian aktualisiert. Hauptgrund für das Update ist natürlich die Unterstützung für den gerade eben veröffentlichten Raspberry Pi 3+. Natürlich sind auch diverse Bugfixes und kleinere Verbesserungen eingeflossen. Raspbian mit unterschiedlichen Bildschirmauflösungen In der Ankündigung ist zu lesen, dass Code für den Raspberry Pi relativ angenehm ist. Das liegt an der Anzahl der verfügbaren Modelle. Allerdings gibt es viele verschiedene Bildschirme und an dieser Stelle haben die Entwickler keinen Einfluss auf […]