Artikel mit Tag: Datenbank

Kürzlich wurde auf Pro-Linux ein recht informativer Artikel über die Open-Source-Wetterstation-Software WeeWX veröffentlicht. Da habe ich mich gefragt, ob die Wetterstation auch mit dem Sense HAT funktioniert. Die Software ist in Python geschrieben und läuft auf eigentlich allen Linux-Distributionen. Raspbian basiert bekanntlich auf Debian und die Software lässt sich sehr gut auf dem offiziellen Betriebssystem für den Raspberry Pi installieren. Ich zeige Dir in diesem Beitrag Schritt für Schritt, wie Du mit einem Raspberry Pi, einem Sense HAT und WeeWX […]

Hin und wieder prüfe ich als Administrator in den Einstellungen meiner Nextcloud, ob alles in Ordnung ist. Bei größeren Updates müssen vielleicht die Datenbanken aktualisiert werden, wie Big-Int-Umwandlungen und dergleichen. Etwas seltsam fand ich die Warnung: Der “Referrer-Policy” HTTP-Header ist nicht gesetzt auf “no-referrer”, “no-referrer-when-downgrade”, “strict-origin”, “strict-origin-when-cross-origin” oder “same-origin”. Dadurch können Verweis-Informationen preisgegeben werden. Um den HTP-Header habe ich mich doch schon einmal gekümmert?! Wieso taucht das nun wieder auf? Seit wann es diese Warnung gibt, kann ich nicht 100 […]

Advertorial Bist Du Entwickler oder Webentwickler und suchst einen Job? Dann gibt es mit www.webentwickler.de ein Portal, dass Du Dir genauer ansehen solltest. Das Portal ist nicht nur interessant, wenn Du eine feste Anstellung suchst, sondern auch, wenn Du Freelancer bist oder Dir einfach so etwas dazuverdienen möchtest. Du kannst sogar filtern, nach welcher Art von Arbeit Du Ausschau halten möchtest. Zur Auswahl stehen: Jobs, Freelance, Praktikum, Teilzeit und Vollzeit. Wobei Jobs an sich keine eigene Kategorie ist, sondern hier […]

Ich möchte es gleich wieder vorweg nehmen, dass alle E-Books aus dem Humble Book Bundle: Web Programming by O’Reilly* auf Englisch sind. Allerdings ist auch die Sprache des Internets irgendwie Englisch und die meisten Programmierer sollten damit zurechtkommen. Ein Schnäppchen ist es trotzdem, die die Bücher von O’Reilly in der Regel sehr hochwertig sind. Vielleicht bist Du ja gerade in diesem Thema drin und da kommt Dir das Bundle gerade gelegen. Alle E-Books werden in mehreren Formaten ausgeliefert. Das sind […]

Da die Nextcloud 14 nun offiziell verfügbar ist, wird es Zeit, sich näher damit zu beschäftigen, oder? Ich habe mir die Nextcloud 14 sowohl unter Ubuntu 16.04 LTS Server als auch Ubuntu 18.04 LTS Server installiert und ein bisschen damit gespielt. Somit versuche ich, Dir in den nächsten paar Tagen verschiedene Eindrücke von der kommenden Nextcloud-Version zu vermitteln. Nicht nur aus Datenschutzgründen werden so Projekte wie Nextcloud immer wichtiger, sondern auch weil sich Dropbox und andere Cloud-Anbieter anscheinend um Linux-Anwender […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 6.1 zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es das Open Source Office gleichzeitig für Linux, Windows und macOS. LibreOffice 6.1 ist die zweite große Version der Familie LibreOffice 6, das im Januar 2018 veröffentlicht wurde. Es gibt einige interessante Neuerungen. Die Neuerungen in LibreOffice 6.1 LibreOffice 6.1 verarbeitet Bilder anders. Dank eines neuen Grafik-Managers geht alles lauf eigenen Aussagen schneller und geschmeidiger. Es soll sich auch positiv bei den proprietären Dokumentenformaten von Microsoft auswirken. […]