Artikel mit Tag: CPU

Der Sprung von Version 2.8.1 auf 3.0.0 lässt sich wegen der neuen Funktionen rechtfertigen, auch wenn die Neuerungen eher übersichtlich ausfallen. Die SystemRescueCd bringt ab sofort Unterstützung für das laden von extra SRM Modulen (System Rescue Modules) mit sich. Da diese Funktion aber noch recht neu ist, gibt es nicht sehr viele Module. Aber zum Beispiel würde das Modul sysrcd300-firefox-10.0.6.srm dem System Firefox 10.0.6 spendieren. Das SRM-Modul und die entsprechende MD5-Checksumme müssen nach sysrcd.dat geladen werden. Sowohl das Modul als auch die MD5-Checksumme müssen […]

Macpup 529 kam eigentlich schon vor 3 Tagen heraus – mir ist nur dummerweise das Humble Bundle für Android 3, im Speziellen Fieldrunners und Spirits dazwischengekommen :). Nun aber doch ein kleiner Überblick zu der auf Puppy Linux (genau genommen Precise Puppy 5.2.60) basierenden Distribution, die Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Somit ist Macpup 529 binärkompatibel zu Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”, was das Erweitern der Distribution sehr angenehm und einfach macht. E17 Version 71440 und die EFL-Bibliotheken 1.2.0 wurde aus […]

Canoncials Ubuntu-Desktop-Manager, Jason Warner, hat nun offiziell bestätigt, dass Unity 2D Geschichte sein wird und man auf LLVMpipe setzt. Allerdings wird nicht ausgeschlossen, dass es zu Regressionen kommen kann und einige Anwender aus diesem Grund besser bei Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” aufgehoben sind. Ich dachte das beste Argument für 12.04 sei die Langzeitunterstützung, aber so kann man sich irren 🙂 Das Entfernen von Unity 2D bedeutet für Anwender mit Grafikkarten, die nicht mit Compositing umgehen können, dass künftig LLVMpipe […]

Ikey Doherty hat die sofortige Verfügbarkeit von SolusOS 1.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe für die Eveline-1.x-Seerie. Laut eigener Aussage bringt diese Version viele Fixes und Aktualisierungen zu SolusOS 1. Dazu gehören auch bessere Unterstützung für Drucker, GPU und Bluetooth. Als Abbilder stehen Versionen für 32-Bit (PAE und Nicht-PAE) und 64-Bit zur Verfügung. Zu den enthaltenen Software-Paketen gehören Firefox 14.0.1, Thunderbird 14.0, LibreOffice 3.6.0, Linux-Kernel 3.3.6 (mit BFS / preempt / no dyn ticks /1000 Hz), iptables 1.4.8, ufw 0.31.1, hplip 3.12 und GNOME […]

Benutzt haben den Bootloader in seiner zweite Version schon viele Distributionen – auch wenn dieser sich noch offiziell in einem Teststadium befunden hat. Nun ist es aber so weit und die Entwickler haben GNU GRUB 2.00 debütieren lassen. Erstmalig gibt es ein offizielles Theme für den Bootloader – es nennt sich Starfield. Ebenso enthält diese Version EHCI-Treiber (Enhanced Host Controller Interface). Unterstützung, GRUB als Firmware unter Yeeloong zu benutzen gibt es schon seit GRUB 1.99. In Version 2.00 kam auch […]

Seit es fast jede Stunde eine neue Version von Firefox oder Chrome gibt, erscheinen die Ausgabe-Zyklen von Opera geradezu behäbig. Aber auch die norwegische Software-Schmiede hat sich wieder zu Wort gemeldet und präsentiert seiner treuen Fan-Gemeinde eine neue Ausgabe. Um das Ereignis gebührend zu feiern, gibt es auch gleich eine Webseite mit viele Demos – da hat der Anwender dann erst mal was zu spielen. Fast wie bei den Römern damals: Brot und Spiele – Browser und Spiele! -> Shiny […]

Ungefähr ein Jahr nach der Veröffentlichung von antiX M11 geht es nun auch für die 12er-Serie in den Endspurt. Die Entwickler stellen drei Versionen zu Verfügung. full beihnaltet 5 Fenster-Manager. Per Standard verwendet antiX IceWM. Alternativ kannst Du auf Fluxbox, JWM, wmii und dwm zugreifen. Auch wenn sich die Distribution in erster Linie an ältere oder Hardware-schwächere Rechner richtet, haben sich die Entwickler dennoch für LibreOffice anstatt Abiword und Gnumeric entschieden. Iceweasel 10 ersetzt Iceape und Claws-Mail ist der Mail-Client […]

Die letzten Tage wird ja ein riesen Fass wegen Ubuntu for Android aufgemacht, das auf dem MWC in Barcelona vorgestellt werden soll. Das Problem derzeit scheint mir, dass alle darüber berichten und sich wenige bisher darüber tiefere Gedanken gemacht haben, bevor die Katze komplett aus dem Sack ist. “In jedem Dual-Core Smartphone steckt ein PC, der da raus will”, sagt Canonical. Dann schaun wir uns zunächst einmal die Hardware-Voraussetzungen laut Canonicals Webseite an: Dual-core 1GHz CPU Video acceleration: shared kernel […]

Laut eigener Aussage kommt DragonFly BSD mit etwas Verspätung, weil man einen Fehler gesucht hat, der sich dann als AMD-CPU-Bug herausstellte. Als netter Nebeneffekt wurde der große Kernel-Lock entfernt und das wirkt sich wiederum positiv auf die Geschwindigkeit in Verbindung mit Multi-Core-Systemen aus. Zuvor war der Großteil der VM unter einem einzelnen Token – dem vm_token. Nun hat jedes der vm_objects ein privates Token und somit ist die Skalierbarkeit verbessert. Benchmarktests mit PostgreSQL und MySQL würden das untermauern. Es gibt […]

Es scheint schon fast eine Gewohnheit zu werden, dass sich RC-Kandidaten verspäten, schreibt Linus Torvalds in seiner Ankündigung zu Kernel 3.3-rc4. Diesmal gebe es aber auch einen triftigen Grund dafür. Letztes Mal hat sich Torvalds die Schuld selbst gegeben und die Verspätung mit seiner eigenen Desorganisation begründet. Die Entwickler haben einige Tage gebraucht, um einen Fehler zu finden, der nur bei 32-Bit x86 vorkommt. Das Problem nennt Torvalds einen hässliche “Floating Point State Corruption” und sie tritt nur bei modernen […]