Artikel mit Tag: CardDAV
Es gibt eine relativ bequeme Möglichkeit, Android auf dem Raspberry Pi zu installieren. Bist Du für ein paar Kompromisse bereit und kannst auch Google verzichten, ist Android 11 (R) für Raspberry Pi sogar sehr brauchbar. Ich hatte echt Spaß, damit zu spielen und habe Android 11 für den Raspberry Pi sogar eine eigene micoSD-Karte gewidmet. In diesem Beitrag möchte ich das Projekt vorstellen und mit ersten Schritten helfen. Gleich zu Anfang möchte ich eine Sache anmerken. OmniROM ist derzeit ausdrücklich […]
Die aktuelle Snapshot-Version von Vivaldi bietet spannende Neuerungen. Es gibt eine technische Vorschau eines E-Mail-Clients, eines Kalenders und eines RSS Feed Readers. Die Entwickler schreiben allerdings, dass sich diese neuen Funktionen noch in einem Vor-beta-Stadium befinden. Aus diesem Grund sind sie nicht per Standard aktiviert. Mail, RSS und Kalender aktivieren Möchtest Du die neuen Funktionen testen, musst Du sie zunächst aktivieren. Das kannst Du, indem Du in der URL-Zeile vivaldi://experiments aufrufst. Im Anschluss ist ein Neustart des Browsers notwendig. Die […]
Ich bin ja wahrlich kein Freund von Outlook, aber sehr wohl ein Freund von Nextcloud. Die haben mit den Entwicklern von Outlook CalDav Synchronizer zusammengearbeitet. Durch das Ergebnis lässt sich nun Outlook problemlos an die Nextcloud anflanschen. Kalender, Kontakte und Aufgaben Nun können Outlook-Anwender sehr einfach Kalender, Aufgaben und auch Kontakte mit einem Nextcloud-Server synchronisieren. Wer noch ein oder mehrere Android-Geräte besitzt, der kann die Mobile Clients sowieso schon länger mit CalDAV-Sync, Card-DAV-Sync oder DAVDroid mit Nexctloud abgleichen. Mit dem […]
Die Entwickler des ownCloud Forks haben ein wichtiges Update zur Verfügung gestellt. Das aktuelle Nextcloud 9 bringt sowohl Enterprise-Funktionen als auch Security-Updates und einen Client für iOS. Nextcloud 9 ab sofort mit Enterprise-Funktionen Zu den Enterprise-Funktionen zählen: SAML Single Sign-On Authentifizierung (SSO) Möglichkeiten für Logging und Reporting Integration mit Windows Network Drive (SMB / CIFS). Als externes Storage werden darüber hinaus auch SWIFT, (S)FTP, WebDAV, Amazon S3, Google Drive, Dropbox und Open Stack Object Storage unterstützt. Passwort-Richtlinien Das Anpassen der Marke (Branding) […]
ownCloud 9 wird am 9. März 2016 das Licht der Welt erblicken, das haben die Entwickler bereits angekündigt. Wie bei jeder neuen große Version wird es Neuerungen und Änderungen geben. Da ich in den nächsten beiden Tagen etwas anderes zu tun habe und somit sehr wahrscheinlich die Herausgabe von ownCloud 9 verpasse, habe ich mir zumindest den Veröffentlichungs-Kandidaten angesehen, der allerdings sehr nahe an der finalen Version liegen dürfte. Die Herausgabe der ownCloud 9 nicht alle Anwender zu einem Upgrade […]
Da will man Thunderbird also un endgültig loswerden. Diskutiert wird das schon länger und vor einigen Jahren hat man Thunderbird schon mal in eine separate Gruppe (Mozilla Messaging) ausgelagert, dann aber doch wieder nach Hause geholt. Nun hat Mitchell Baker das Ende von Thunderbird unter dem Schirm Mozillas wohl endgültig eingeläutet. Thunderbird nicht rentabel Das größte Problem sei, dass die Entwickler beider Lager aufeinander Rücksicht nehmen müssten und das sei laut Baker kontraproduktiv. Dabei wird Thunderbird von Mozilla schon länger […]
Ich weiß, dass ich mich eigentlich schon für den Urlaub abgemeldet habe. Aber ich musste mich gerade so dermaßen ärgern – über die ownCloud und das Upgrade auf Version 8.0.1. Dachte ich mir – komm spiele es noch ein, kommt sowieso via apt-get und dann ist der Server auf dem aktuellen Stand. Wie geht der Spruch wenn man die Rechnung ohne den … Dass bei einem Upgrade oder einem großen Versions-Sprung und das auf eine .0.0-Version etwas beißen kann, kann […]
Ich habe das Vergnügen, mit dem ionas-Server experimentieren zu dürfen. Man hat mir ein Image zur Verfügung gestellt, mit dem ich spielen kann. Was ist der ionas-Server und was kann er? Mit einem NAS (Network-attached Storage) hat das zunächst einmal nichts zu tun, auch wenn der Name diese Vermutung nahe legt. Der Begriff ionas steht für Ihr ONline-ASistent. Die Hardware des ionas-Servers ist eigentlich recht simpel gehalten. Es handelt sich um ein Raspberry Pi B+ und eine externe Festplatte mit […]
So ich bin wieder zurück und habe in meinem Posteingang ein interessantes E-Mail gefunden, das von einem Projekt mit Namen ionas-Server handelt. Hier hat sich einiges gestapelt und ich muss erst einmal den Überblick finden. Danach gibt es einen längeren Reisebericht – so ähnlich wie den über die Wracks im Roten Meer. Mit den Bildern sieht es diesmal etwas schlechter aus. Ein Grund dafür ist, dass mir die Kamera geflutet ist *grmpf*. Auch darüber berichte ich später, möchte aber dem […]
Ich habe Dich echt gemocht, HTC Desire S. Aber die Waschmaschine mit 40°C hast Du mir dann irgendwie nicht verziehen – Vollwaschgang, versteht sich. Ich weiß nicht, ob 30°C, 60°C oder 90°C besser gewesen wären, denn ich werde es nie herausfinden (außer ich kaufe noch drei HTC Desire S). Mein HTC Desire S Über drei Jahre lang warst Du nun ein treuer Begleiter und kamst Anfangs mit Android 2.3. Offiziell hat Dir HTC aber nie ein 4.x spendiert. Zum Glück […]