Artikel mit Tag: AMD

LibreOffice 4.2 ist offiziell veröffentlicht und bringt jede Menge Neuerungen und Änderungen mit sich. Laut Aussage der Entwickler hat man sich auf bessere Performance und Integration mit Microsoft Windows konzentriert. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier um die erste Version von LibreOffice 4.2 handelt. Somit sollte man damit noch vorsichtig umgehen und wer eine solide Version von LibreOffice braucht, bleibt zunächst besser beim Zweig 4.1.x. Man hat sich bemüht, die Integration mit Microsoft Windows zu verbessern. […]

Du wolltest schon immer mal wie Indiana Jones verborgene Schätze aufspüren? Dann scheint Deadfall Adventures genau das richtige zu sein. Auch wenn der Protagonist James Lee Quatermain ist und genau so ein toller Abenteurer wie sein Urgroßvater Allan Qatermain. Mir egal, Indiana Jones ist mir lieber. Auf jeden Fall ist es die etwa gleiche Zeit. Wir schreiben das Jahr 1938. Deadfall Adventures ist ein Actio-Ego-Shooter mit Elementen aus einem Action-Adventure-Spiel. Du musst aber nicht nur Schätze finden, sondern auch Deine […]

Eigentlich hatte Valve ja behauptet, dass das Debian-basierende SteamOS derzeit nur mit NVIDIA-Karten läuft. Allerdings ist es wohl auch so, dass die Treiber für AMD-Grafikkarten und Intel (Catalyst und Mesa) schon drin sind. Ich habe leider keine Extra-Hardware, auf der ich SteamOS installieren könnte. Allerdings hat sich hier ein Blogger die Mühe gemacht zu beschreiben, wie man SteamOS in einer virtuellen Maschine (VirtualBox) installieren kann. Ebenso ist dort hinterlegt, wie man aus SteamOS mithilfe einiger Änderungen eine richtige Debian-Installation macht (Stichwort: […]

Das Warten hat also ein Ende und SteamOS steht als Beta-Version zur Verfügung. Valve hat bereits gewarnt, dass es sich nur für erfahrenere Linux-Anwender eignet und das Betriebssystem Ecken und Kanten haben wird. Wer ein ISO-Abbild erwartet, das er live oder in einer virtuellen Maschine testen kann, hat sich geschnitten. Aber fangen wir mal vorne an. SteamOS basiert auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” und das Repository verwendet somit auch das Advanced Packaging Tool (APT), um die Software auf einer Steam […]

iBuyPower hat seinen ersten Prototypen einer Steam Maschine zur Schau gestellt. Die Daddel-Kiste geht 2014 an den Start. Besonders viel wissen wir allerdings noch nicht, aber einige Informationen sind dan. Die Kiste wird 499 US-Dollar kosten. Dafür gibt es eine Multicore-AMD-CPU und eine diskrete AMD Radeon R9 270 GPU. Man wird Steam-Spiele damit unter 1080p/60fps zocken können. Weiterhin ist eine Festplatte mit 500 GByte enthalten und Verbindungen sind via WLAN oder Bluetooth möglich. Die Konsole kommt selbstredend mit Valves eigenem […]

105! Diese Zahl bekomme ich heraus, wenn ich bei Distrowatch nach freien Betriebssystemen mit der KDE SC als Oberfläche suche, die derzeit entwickelt werden. Angefangen hat meine Liebe für die wunderschöne Qt Software mit Kubuntu, Linux Mint KDE, fortgesetzt hat sie sich über Chakra zu PCLinuxOS und PC-BSD. Jedenfalls konnte eigentlich gar keine Distribution meine Ansprüche gänzlich befriedigen, was wohl auch an meinem grundsätzlich perfektionistischen Wesen liegt. openSUSE ist dabei bisher immer einer der Distributionen gewesen, die ziemlich schnell wieder […]

Linus Torvalds hatte den Entwicklern sowieso knapp eine Woche mehr für die Pull Requests Zeit gegeben. Wer allerdings auf den letzten Drücker abgeben wollte, schaut nun vielleicht in die Röhre. Viele hätten erwartet, das Merge-Fenster schließt sich am Sonntag – allerdings hat der Herr der Pinguine zwei Tage früher die Schotten dicht gemacht. Wer der Meinung ist, sein Pull-Request wurde übersehen, sollte sich melden. Allerdings fragt sich Torvalds auch, ob die Extra-Woche ein Fehler gewesen ist und er lieber einen […]

Am 6. November 2003 hat Fedora Core das Licht der Welt erblickt und war damit der Nachfolger von Red Hat 9. Ich hatte damals Red Hat 9 im Einsatz, bin allerdings dann gleich auf Fedora Core umgestiegen. Das waren Zeiten. Red Hat hatte sich entschlossen, Red Hat Enterprise Linux einzuführen und ist somit der Nachfrage nach einer Linux-Distribution mit Langzeitunterstützung nachgekommen. Während Fedora unter dem Schirm Red Hats von der Community weitergeführt wurde. Fedora wurde oft als Red Hats Spielwiese […]

Die 300 Prototypen der Steam Machine mit SteamOS sollen mit Intel-CPUs und NVIDIA-GPUs ausgeliefert werden. Nun hat Valve allerdings gegenüber Forbes bestätigt, dass man für die für 2014 geplanten Steam Machines auch Grafikkarten von Intel und AMD ausliefern möchte. Das ist schön, da gerade die Grafikkarten-Variante mit Intel-GPUs die Kosten für Steam Machines schon drücken könnte. Ziemlich bizarr ist aber: AMD wurde gefragt, warum man bezüglich der Steam Machine nicht an Bord ist. Die Antwort war, dass das nicht der […]

Der Beirat der TDF (The Document Foundation – besser bekannt als die LibreOffice-Entwickler) ist um ein Mitglied reicher: CloudOn. Das wurde in einer Pressemitteilung feierlich verkündet. Cool … wer? CloudOn ist eine Plattform, auf der Anwender Dokumente in Echtzeit erschaffen, editieren und mit anderen teilen (neudeutsch sharen) können. Das Ganze funktioniert dann noch Plattform-übergreifend. Alle sind natürlich glücklich und überschütten sich gegenseitig mit Lob. Schaden kann diese Kooperation auf keinen Fall. Wird auch Zeit, dass sich das Open-Document-Format in der […]