Linux-Kernel 4.9 „Roaring Lionus“ ist veröffentlicht
Linus Torvalds hat Linux-Kernel 4.9 zur Verfügung gestellt. Somit ist auch das Merge-Fenster für 4.10 offen. Der Zeitpunkt ist nicht ganz glücklich, da es sich genau zu Weihnachten schließen würde. Torvalds wird deswegen spätestens am 23. aufhören, Änderungen zu akzeptieren. Er will das Fenster auch nicht ausweiten, da so jeder eine nette Winterpause bekommt. Manches müsse dann eben bis 4.11 warten, schreibt Torvalds.
Linux-Kernel 4.9 ist groß
Sieht man sich die geänderten Zeilen an, gab es größere Ausgaben. Allerdings waren die immer an ein bestimmtes Problem gebunden. Kernel 4.9 ist einfach allgemein groß.
Ansonsten gibt es laut dem Herr der Kernel keine besonderen Vorkommnisse. Zirka zwei Drittel sind Treiber und der Rest die üblichen Updates.
Der Kernel unterstützt weitere ARM-Maschinen, Virtual Display Support für AMDGPU, MPK (Memory Protection Keys) und so weiter. Außerdem hat das neue Subsystem Greybus Einzug gehalten. Bei kernelnewbies.org gibt es normalerweise einen detaillierten Überblick zum aktuellen Kernel. Das letzte Changelog ist aber über 4.7 und man muss einfach warten, ob sich da wieder etwas tut.
Angeblich soll sich der Codename in Roaring Lionus geändert haben. Du bekommst den aktuellen Kernel bei kernel.org.
Du kannst gerne Deinen Senf zu diesem Beitrag geben: Hier geht es zu den Kommentaren

)
oder
Bitcoin-Adresse: 17F1hqc9LgsAC19DPv5PaRbqsEhuE8AmAA
Ethereum-Adresse: 0x9cc684575721dc07b629ad5d81b43ab4b992e76e
Verge-Adresse: DJaJtZeW494xhnRJJt19Lnt2R5pz7zRp5A
Ich freue mich über jede noch so kleine Spende. Vielen Dank und Prost!