Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[2 Jun 2022 | Comments Off on Steam Hardware-Umfrage – Arch Linux nun vor Ubuntu | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Hardware-Umfrage – Arch Linux nun vor Ubuntu

Bei den Marktanteilen ist Linux um -0,02 % auf 1,12 % geschrumpft, wobei man das als Messfehler sehen kann. Was allerdings ziemlich interessant ist: Arch Linux hat Ubuntu von der Spitze verdrängt. Interessant ist auch, dass Arch Linux 64-Bit kaum gewachsen, sondern Ubuntu einfach geschrumpft ist. Dem aufmerksamen Leser wird allerdings auffallen, dass Arch nur vor Ubuntu liegt, da einige von Ubuntu 20.04 auf 22.04 umgestiegen sind. Addiere ich die Ubuntus und den Abkömmling Linux Mint, komme ich auf 0,29 […]

[2 Jun 2022 | Comments Off on Monatsbericht von Linux Mint – Timeshift als XApp | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatsbericht von Linux Mint – Timeshift als XApp

Wie üblich gibt es von Linux Mint einen Monatsbericht, der über die laufenden Entwicklungen, die Sponsoren und andere wichtige Sachen informiert. Weiterhin bedankt sich das Team bei dn Entwicklern und anderen Helfern. Timeshift als XApp Die System-Snapshots sind ein wichtiger Teil der Update-Strategie. Timeshift ist schon länger Teil des Systems und die Strategie lautet: Snapshot machen, Updates oder Upgrades einspielen. Sollte etwas nicht klappen, kannst Du zu einem früheren Zeitpunkt zurückspringen. Der Entwickler von Timeshift hatte keine Zeit mehr für […]

[1 Jun 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 181 – wie üblich kostenlos

Wer etwas Lesestoff sucht und kein Problem mit Englisch hat, der darf sich über das FCM 181 freuen. Wie immer ist das Full Circle Magazine kostenlos. Du kannst es als PDF oder E-Pub herunterladen. In dieser Ausgabe gibt es einen Test zu Puppy Slacko 7. Das ist eine minimalistische Linux-Distribution, die auf Slackware basiert. Ganz taufrisch ist die Distribution allerdings nicht mehr und ich habe tatsächlich etwas gestaunt. Ein weiterer Test behandelt Ubuntu 22.04 und diese Linux-Distribution ist auf jeden […]

[31 May 2022 | Comments Off on WebOS VPN – was ist das beste und wie benutzt man es? | Autor: Patrick ]
WebOS VPN – was ist das beste und wie benutzt man es?

Nach circa zehn Jahren ist mein LED-Fernseher in die digitalen Jagdgründe eingegangen. Also der Ton funktioniert noch, aber das Bild bleibt schwarz. Da das Teil so lange gehalten hat, wollte ich wieder ein Äquivalent. Ich habe auch wieder so ein Teil gefunden, allerdings nur in Smart mit WebOS. An dieser Stelle kann ich auch verraten, dass es ein LG ist. Nun wollte ich einige der Apps nutzen, auch Geoblocking umgehen und habe mich gefragt: Was ist das beste WebOS VPN? […]

[27 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schwere Sicherheitslücke im Tor Browser – Tails warnt

Das Tails-Team warnt derzeit vor der Nutzung des Tor Browsers in Tails 5.0 und früher. Das Team empfiehlt, Tails bis zum 31. Mai oder der Veröffentlichung von 5.1 nicht zu benutzen, wenn Du den Tor Browser für sensible Daten verwendest, etwa Passwörter, private Nachrichten, persönliche Daten und so weiter. Der Grund ist, dass in der JavaScript-Engine von Firefox eine Sicherheitslücke gefunden wurde. Tor Browser basiert auf Firefox und hat die Security-Lücke dadurch geerbt. Durch die Schwachstelle kann eine speziell präparierte […]

[27 May 2022 | Comments Off on MagPi 118 mit Schwerpunkt Raspberry-Pi-Fotografie | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 118 mit Schwerpunkt Raspberry-Pi-Fotografie

Das MagPi 118 ist da. Wie Du bestimmt weißt, ist es das kostenlose Magazin der Raspberry Pi Foundation, das einmal pro Monat auf Englisch erscheint und kostenlos als PDF verfügbar ist. Im MagPi 118 liegt der Schwerpunkt auf Raspberry-Pi-Fotografie. Der Schwerpunkt-Artikel stellt die verschiedenen Kamera-Typen vor, die Du an den Raspberry Pi anschließen kannst. Im Einzelnen werden das Camera Module 2, die High Quality Camera und Raspberry Pi Noir besprochen. Dir wird erklärt, wie Du die Kameras anschließt, konfigurierst, testest […]

[26 May 2022 | Comments Off on Ältere Kindle können Amazon Store bald nicht mehr nutzen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ältere Kindle können Amazon Store bald nicht mehr nutzen

Amazon hat anscheinend damit begonnen, E-Mails an Nutzer älterer Kindle-Geräte zu schicken. Sie können bald nicht mehr direkt im Amazon Store stöbern und Bücher einkaufen. Die Unterstützung dafür wird für ältere Geräte eingestellt. Es handelt sich offenbar um Kindles, die zehn Jahre oder älter sind. Die gute Nachricht ist, dass die Geräte weiterhin funktionieren. Du kannst anscheinend online mit dem PC via Browser oder Smartphone / Tablet einkaufen und die Bücher werden dann an Deinen Kindle geschickt. Du kannst natürlich […]

[25 May 2022 | Comments Off on LibreOffice Draw Guide 7.3 ist veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Draw Guide 7.3 ist veröffentlicht

Erst kürzlich wurde der Impress Guide 7.3 veröffentlicht und ab sofort gibt es LibreOffice Draw Guide 7.3. Das Buch umfasst 348 Seiten und behandelt die Hauptfunktionen von Draw – der Vektor-Grafik-Komponente von LibreOffice. Draw ist vollständig in LibreOffice integriert. Damit lassen sich einfach Grafiken in Writer, Calc und Impress benutzen. Du kannst damit Grafiken auch in viele andere Formate konvertieren. Du findest das Handbuch im Doku-Bereich auf der Website der Document Foundation. Dort gibt es übrigens auch den Writer Guide […]

[25 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Clonezilla live 3.0.0-26 unterstützt LUKS und APFS + andere Neuerungen

Neben Bugfixes und der üblichen Software-Updates gibt es bei der speziellen Linux-Distribution Clonezilla live 3.0.0.26 auch umfassende Neuerungen. Eine wichtige Neuerung ist – ab sofort werden die Dateisysteme LUKS und APFS (Apple File System) unterstüzt. Zur LUKS-Unterstützung merkt das Entwickler-Team an, dass es einen besseren Mechanismus als dd gibt. Hier einige der Neuerungen und Updates: Das darunterliegende Linux-System wurde auf Debian Sid Repo vom 22. Mai 2022 aktualisiert. Linux-Kernel ist 5.17.6-1. Partclone wurde auf 0.3.20 aktualisiert. Die Übersetzungen wurden aktualisiert, […]

[24 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 11.0.13 ist verfügbar – erste Version mit Stau-Kontrolle

Es handelt sich bei Tor Browser 11.0.13 um eine Wartungs-Version, die eine neue Tor-Version und damit eine interessante neue Funktion mit sich bringt. Das Update ist aber trotzdem wichtig. Tor Browser basiert auf Mozilla Firefox und Version 11.0.13 enthält wichtige Security-Updates für Firefox. Weiterhin wurde auf Tor 0.4.7.7 aktualisiert und das ist die erste stabile Tor-Version mit Unterstützung für Stau-Kontrolle. Die Funktion macht genau das, was Du Dir wahrscheinlich gerade vorstellst. Die Verbindungen werden optimiert, was letztlich zu schnelleren Tor-Verbindungen […]