Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[7 Feb 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Dark Mod 2.11 ist veröffentlicht

Das kostenlose Open-Source-Spiel The Dark Mod gehört zu meinen absoluten Favoriten. Ab sofort kannst Du The Dark Mod 2.11 herunterladen und spielen. Das Entwickler-Team weist in der offiziellen Ankündigung darauf hin, dass alte Spielstände mit Version 2.11 inkompatibel sind. Beende also erst alle Missionen, die Du gerade spielst und aktualisiere im Anschluss. Ich habe hier einige meiner Lieblings-Missionen von The Dark Mod genauer beschrieben. Wer das Spiel nicht kennt – es ist ein Stealth-Spiel, das sich an Thief anlehnt. Wer […]

[6 Feb 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.5: Writer- und Calc-Handbücher aktualisiert

Das Dokumentations-Team von von The Document Foundation hat die Handbücher für Writer und Calc aktualisiert, dass sie zu LibreOffice 7.5 passen. Die Aktualisierung des Writer Guide 7.5 enthält folgende Neuerungen: Die Aktualisierung des Calc Guide 7.5 enthält folgende Änderungen: Die Handbücher kannst Du sowohl als PDF als auch als OpenDocument-Format herunterladen. In Kürze wird es die Leitfäden auch als gedruckte Bücher via LuLu inc. und im HTML-Format zum Online-Lesen geben.

[4 Feb 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spirited Thief – taktisches Stealth-Spiel mit Gratis-Demo

Spirited Thief ist ein taktisches Stealth-Spiel mit einer Besonderheit. Du hast viel Zeit, um Deinen Raubzug auszukundschaften und ihn auch zu planen. Sobald die zweite Phase beginnt und es um die Juwelen geht, steigt der Druck stetig an. Das Spiel befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und soll im Q3 2023 veröffentlicht werden. Sicher ist, dass es Windows und Linux nativ unterstützt. Derzeit gibt es eine Alpha-Version und davon auf Steam eine kostenlose Demo. Das ist toll und ich […]

[3 Feb 2023 | Comments Off on Nextcloud Desktop Client 3.7 mit spannenden Neuerungen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 3.7 mit spannenden Neuerungen

Ab sofort gibt mit Nextcloud Desktop Client 3.7 eine neue Version, die ziemlich spannenden Neuerungen mit sich bringt. Es gibt einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche bei der Freigabefunktion – also beim Teilen von Inhalten. Du kannst so viele Links hinzufügen, wie Du teilen willst. Du kannst sie ganz einfach mit einem Klick entfernen. Unter macOS werden Talk-Nachrichten jetzt in Deinem Browser angezeigt und Du kannst sie direkt dort beantworten. Du musst nicht mehr zwischen Tabs oder Fenstern wechseln oder Deine […]

[3 Feb 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Umfrage Januar 2023 – Linux bewegt sich nicht

Die Steam-Umfrage vom Januar 2023 ist ziemlich langweilig, wenn man die Zahlen betrachtet. Linux steht komplett still und macOS hat etwas von Windows stehlen können, was allerdings auch als Messfehler durchgehen kann. Schließlich werden nicht alle Steam-User jeden Monat befragt. So ganz schlau werde ich aus der Umfrage aber nicht. SteamOS Holo (Steam Deck) ist offensichtlich eingerechnet, wenn man sich Nur Linux ansieht. Hier macht das Betriebssystem für Steam Deck fast ein Viertel aus. Damit müsste es doch in der […]

[2 Feb 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.5 Community ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es LibreOffice 7.5 Community. Es ist die neueste Hauptversion der von Freiwilligen unterstützten freien Office-Suite. Du kannst die Software ab sofort für Linux, Windows (Intel/AMD- und ARM-Prozessoren) sowie macOS (Apple- und Intel-Prozessoren) herunterladen. In der offiziellen Ankündigung stellt das Team die wichtigsten Neuerungen und Änderungen vor. Die wichtigsten Neuerungen gibt es auch im Schnelldurchlauf als Video. Neuerungen und Änderungen in LibreOffice 7.5 Community Die allgemeinen Änderungen sind wie folgt aufgelistet: LibreOffice 7.5 – Verbesserungen und Neuerungen gibt […]

[1 Feb 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 21.2 wird Victoria heißen

Der Monatsbericht von Linux Mint ist veröffentlicht und es gibt wie üblich interessante Einblicke in das Projekt. Du kannst nachlesen, dass Blueman auf Version 2.3.5 aktualisiert wurde und Cinnamon 5.6 enthält viele Bugfixes. Wesentlich spannender finde ich allerdings den Ausblick auf Linux Mint 21.2 Victoria. Das Betriebssystem soll im Juni 2023 das Licht der Welt erblicken. Wie üblich gibt es dann Varianten mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE und Xfce. Die Xfce-Variante wird dann mit Xfce 4.18 ausgeliefert – so viel […]

[30 Jan 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus – erste Beta veröffentlicht

Du kannst ab sofort eine erste Beta-Version von LibreELEC 11 testen, das mit Kodi 20 Nexus ausgeliefert wird. Ab sofort geben die Entwickler auch auf ein Legacy-Image für die Plattform Generic heraus. Es unterstützt NVIDIA-Karten, Chrome Browser und ältere Hardware. Ferner werden Amlogic-Geräte (S905, S905X/D, S912) wieder unterstützt. Benutzt Du so ein Gerät, findest Du weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Dort kannst Du lesen, dass NVIDIA im letzten Jahr Fortschritte bei der Unterstützung moderner Grafikstandards gemacht hat. Die Treiber […]

[28 Jan 2023 | Comments Off on Full Circle Magazine 189 ist verfügbar – kostenlos | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 189 ist verfügbar – kostenlos

Gut möglich, dass Du mit dem aktuellen MagPi und seinem Schwerpunkt auf der Pi Camera 3 schon durch bist. Du suchst noch mehr Lesestoff zu Open-Source, Linux und so weiter? Das Full Circle Magazin 189 kommt Dir hier sicher gelegen. Diesen Monat findest Du im kostenlosen Magazin: Download FCM 189 Wie immer darfst Du das Magazin kostenlos herunterladen. Die englische Variante gibt es als E-Book sowie als PDF. Ausgabe 189 ist auch in französischer Sprache erhältlich, allerdings nur als PDF. […]

[27 Jan 2023 | Comments Off on MagPi 126 – Camera Module 3 als Schwerpunkt | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 126 – Camera Module 3 als Schwerpunkt

Es dürfte wenig überraschend sein, dass der Schwerpunkt im MagPi 126 das kürzlich veröffentliche Camera Module 3 ist. Die Auflösung beträgt 12 Megapixel und die Kamera kann HDR. Das Highlight ist aber eindeutig der Autofokus. Im Haupt-Artikel findest Du eine ziemlich nützliche Tabelle, die alle derzeit verfügbaren Kamera-Module vergleicht. Ziemlich spannend finde ich den Artikel, der auf Seite 18 beginnt. Er behandelt, wie Raspberry Pi zur Entwicklung von Exoskeletten benutzt werden. Weil der Pi so günstig ist und weil sich […]