Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Server »

[30 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 17 “Beefy Miracle” für IBM System z hat das Licht der Welt erblickt

In letzter Minute mussten die Entwickler noch einmal einen Spin einlegen. Nach eigener Aussage gab es eine kleine Inkonsistenz zwischen Fedora und Everything. Aber es ist vollbracht und Fedora 17 GA für IBM System z hat debütiert. Zählt man die Anzahl der verfügbaren Pakete, sei man wieder ein bisschen näher an die Primär-Ausgabe gerückt. Wer das von Red Hat gesponserte Betriebssystem auf einer s390 von Big Blue installieren möchte findet die aktuelle Ausgabeunter: http://secondary.fedoraproject.org/pub/fedora-secondary/releases/17/Fedora/s390x/ http://secondary.fedoraproject.org/pub/fedora-secondary/releases/17/Everything/s390x/os/ oder auf einem der zahlreichen […]

[27 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Thomas (td) ]
Neues vom Zarafa Summercamp 2012

Passend zu meinem “Zarafa (7.0) auf UCS”-Workshop möchte ich noch nachlegen, dass am vergangenen Wochenende Zarafas „Houseparty“ Summercamp im niederländischen Kerkrade mit interessanten Ergebnissen und Einblicken für Nutzer der populären auf Linux basierenden Groupware-Lösung zuende ging, in deren Rahmen Zarafa Teilnehmern einen Einblick in die weitere Planung gewährte und neue Versionen der im Zarafa-Kontext relevanten Produkte vorstellte. Das von Zarafa und Zarafa-Partnern alljährlich veranstaltete Summercamp findet traditionell im stilvollen Ambiente statt und residierte in diesem Jahr in der »Abbey of […]

[18 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Linux dominiert weiter Top-500-Liste der Supercomputer

Anlässlich der heute auf der in Hamburg beginnenden “Internationalen Supercomputer-Konferenz” (ISC) zum 39. Mal veröffentlichten Top500-Liste der Supercomputer dominiert Linux wie zu erwarten unangefochten. Die Top500 der Supercomputer wird traditionell auf der ISC veröffentlicht. Nach zweieinhalb Jahren Pause erobern die USA darin mit dem “Sequoia” am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) wieder den ersten Platz zurück. Der schnellste Supercomputer der Welt schiebt sich mit 16,3 PFlops im Linpack-Benchmark vor Fujitsus bisherigen Spitzenreiter K Computer aus Japan, der im Linpack-Benchmark 10,5 PFlops erreicht. Im von IBM installierten Seqioia werkeln fast 100000 BlueGene/Q-Prozessoren (offiziell PowerPC A2 genannt) mit 1,6 […]

[16 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwickler-Version: FreeNAS 8.2.0-BETA4

Laut eigener Aussage wurde an der vierten Beta-Version von FreeNAS 8.2.0 knapp ein Monat gearbeitet und es sind mehrere hundert Commits eingeflossen. Um der ganzen Geschichte mehr Flexibilität und Funktionalität zu geben, wurde der Plugin-Stack komplett überarbeitet. Ebenso haben die Entwickler diverse Fehler ausgemerzt. Als besonders wichtig stellen die Macher des kostenlosen NAS-Systems (Network Attached Storage) heraus, dass sich das GUI-Upgrade-Format seit Version 8.2.0-BETA3 geändert hat. Früher war es xz, nun ist es txz. Für Anwender früherer Ausgaben ist wichtig, dass […]

[10 Jun 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 9 mit technischer Vorschau des Dateisystems ZFS

Mehr als 3 Monate haben die Entwickler der Gentoo-basierenden Linux-Distribution Sabayon an Version 9 gearbeitet. Sabayon stellt in der Regel immer jede Menge Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Das ist auch diesmal wieder der Fall. Der Anwender kann sich zwischen GNOME, KDE, Xfce und Fluxbox (CoreCDX) entscheiden. Darüber hinaus gibt es SpinBase. Hierbei handelt es sich nur um ein Grundgerüst, worum Du dann Deine eigenen ISO-Abbilder bauen kannst. ServerBase ist so ähnlich, bringt aber einen für Server optimierten Kernel mit sich. Als […]

[6 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen: Samba 4.0 Beta 1 ist da!

21 Alpha-Versionen haben die Entwickler ausgegeben, bevor Sie den die nächste Etappe zum Gipfel gewagt haben. Aber ab sofort gibt es eine erste Beta-Version von Samba 4. Als Haupt-Neuerung gegenüber Samba 3.6 geben die Entwickler Unterstützung für “Active Directory Logon Protocols” an, das von Windows 2000 und höher verwendet wird. Auch wenn die Entwickler von der Stabilität dieser Beta-Ausgabe schon recht angetan sind, warnen sie dennoch in der offiziellen Ankündigung vor einem Einsatz in einer produktiven Umgebung. Schließlich handle es […]

[2 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piwik 1.8 kann Server-Logs importieren

Die freie Analyse-Software Piwik ist ab sofort als Version 1.8 erschienen. Die Entwickler empfehlen allen Anwendern eine Aktualisierung. Natürlich bringt die aktuellste Ausgabe neben Bugfixes, Sicherheitsupdates und Geschwindigkeitsverbesserungen auch neue Funktionen mit sich. Das Highlight dürfte wohl die Import-Fähigkeit von Server-Logs sein. Somit könnte diese Piwik-Version Pakete wie AWStats, Webalizer und Urchin ersetzen. Eine Erklärung, wie Du Server-Logs in Piwik importieren kannst, findest Du hier. Ebenso gibt es Verbesserungen bei der Anzeige und eine neue Funktion nennt sich Row Evolution. […]

[23 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen: Mageia 2 ist veröffentlicht

Mit etwas Verspätung hat Mageia 2 das Licht der Welt erblickt. Ich hatte bereits bei der ersten Beta-Version gesagt, dass mir Mageia 2 echt gut gefällt. In der offiziellen Ankündigung stellen die Entwickler einige der Highlights zur Schau. Den Anfang machen die Alternativen in Sachen Desktop-Umgebung. Hier können Anwender zwischen KDE 4.8.2, razorqt 0.4.1, LXDE, Sugar, GNOME 3.4.1 und Xfce 4.8.3 wählen. Eine SVN-Version von Enlightenment 17 ist auch dabei. Wer seine Fotos verwalten möchte, kann auf Digikam oder Showfoto 2.6 […]

[23 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 LTS Server wird für HP ProLiant Systeme zertifiziert

In einer Pressemitteilung hat Canonical verlauten lassen, dass Ubuntu 12.04 LTS Server von HP geadelt, beziehungsweise für bestimmte ProLiant Server zertifiziert wird. Ubuntu-Treiber und Management-Software liefert Hewlett Packard aus. Gültig ist das für die Server der letzten HP ProLiant Generation 8 (Gen8). Damit wird Ubuntu auch in die Support-Matrix auf hp.com aufgenommen. Ab dem 26. Arpil 2012, wenn Ubuntu 12.04 LTS Server zur Verfügung steht, können Kunden Support und garantie von HP auf den unterstützten Geräten in Anspruch nehmen. Des […]

[21 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS 8.2.0-BETA3 ist testbereit

Die größte Veränderung gegenüber der zweiten Beta-Version ist die komplette Überarbeitung der Plugin-Struktur. In Sachen iSCSI unterstützt Target Reload nun das hinzufügen und wegnehmen (nicht ändern) von Targets im Laufenden Betrieb. Dafür bedient sich FreeNAS des Logical Unit Controler. Sollte LUC nicht aktiviert sein, funktioniert auch der Reload nicht. Samba wurde aus Sicherheitsgründen auf Version 3.6.4 aktualisiert. Die Entwickler haben einen Fehler ausgebessert, der im Zusammenhang mit JavaScript und Internet Explorer 8 auftrat. Gegenüber FreeNAS 8.0 gibt es ebenfalls nennenswerte Änderungen. […]