Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Linux »

[11 Jun 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Linux zu Chromecast streamen – am einfachsten mit VLC

Von Linux zu Chromecast streamen war bisher eine echte Tortur, finde ich zumindest. Ja, es gab und gibt mkchromecast, aber das hat bei mir immer Probleme bereitet. Entweder konnte sich das Tool nicht zu Chromecast verbinden, oder es gab Probleme mit dem Sound und so weiter. Das Tool mkchromecast hat mich auf jeden Fall immer so geärgert, dass ich es nicht mehr benutzt habe, um damit von Linux zu Chromecast zu streamen. Meist habe ich den Umweg über mein Smartphone […]

[10 Jun 2022 | Comments Off on LibreOffice 7.3.4 Community ist veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.3.4 Community ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es LibreOffice 7.3.4 Community. Wie Du der Versionsnummer entnehmen kannst, handelt es sich um die vierte kleine Version von LibreOffice 7.3. Es ist der Fresh-Zweig und er richtet sich an Technologie-Enthusiasten und Power-User. Für konservativere Leute ist die Still-Famillie gedacht, die derzeit LibreOffice 7.2 ist. Allerdings solltest Du langsam an einen Umstieg denken, da LibreOffice 7.2.7 voraussichtlich die letzte Wartungs-Version dieses Zweigs war. Ich habe LibreOffice 7.3.4 bereits via Paketmanager angeboten bekommen, da ich das Fresh-PPA benutze. […]

[8 Jun 2022 | Comments Off on Tor Browser 11.0.14 bereinigt Sicherheitslücken | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 11.0.14 bereinigt Sicherheitslücken

Ab sofort kannst Du Tor Browser 11.0.14 herunterladen und verwendest Du den Internetbrowser, solltest Du das auch tun. Die Software beinhaltet wichtige Sicherheits-Updates für Mozilla Firefox. Der Tor Browser basiert bekanntlich auf Mozillas Browser. Tor Browser 11.0.14 aktualisiert den darunterliegenden Firefox auf 91.10.0esr. Das gilt für die Betriebssysteme Linux, macOS und Windows. Das Entwickler-Team hat die Gelegenheit außerdem genutzt, um NoScript auf 11.4.6 zu aktualisieren. Download Tor Browser 11.0.14 Du kannst die Software ab sofort von der Download-Website herunterladen. Du […]

[7 Jun 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Orange Pi 800 mit Chrome OS– fast Klon von Raspberry Pi 400

Auf den ersten Blick sieht der Orange Pi 800 tatsächlich wie der Raspberry Pi 400 aus. Allerdings ist der Orange Pi 800 mit einem Rockchip RX3399 64-Bit ausgestattet, der sechs Kerne enthält. Ein weiterer Unterschied, der auch wirklich sichtbar ist – es gibt eine VGA-Schnittstelle, wobei der Raspberry Pi 400 zwei HDMI-Schnittstellen besitzt. Ein weniger sichtbarer Unterschied ist, dass der Orange Pi 800 Unterstützung für bis zu 64 GByte eMMC-Storage bietet. Im Gegensatz zum Pi 400 (40 GPIO-Pins) hat der […]

[5 Jun 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.1 behebt schwere Sicherheitslücke im Tor Browser

Die spezielle Linux-Distribution Tails 5.1 wurde fast eine Woche verzögert veröffentlicht, weil das Team auf Tor Browser 11.0.14 gewartet haben. In dem auf Firefox basierendem Browser wurde eine Sicherheitslücke in der JavaScript-Engine behoben. Durch die Security-Lücke könnte eine speziell präparierte Website Daten abgreifen. Das potenzielle Leck ist in Tails 5.1 behoben. Änderungen und Neuerungen in Tails 5.1 Es gibt noch mehr Änderungen in der Linux-Distribution, die sämtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) leitet. Das Team hat den Tor-Verbindungs-Assistenten verbessert. […]

[2 Jun 2022 | Comments Off on Steam Hardware-Umfrage – Arch Linux nun vor Ubuntu | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Hardware-Umfrage – Arch Linux nun vor Ubuntu

Bei den Marktanteilen ist Linux um -0,02 % auf 1,12 % geschrumpft, wobei man das als Messfehler sehen kann. Was allerdings ziemlich interessant ist: Arch Linux hat Ubuntu von der Spitze verdrängt. Interessant ist auch, dass Arch Linux 64-Bit kaum gewachsen, sondern Ubuntu einfach geschrumpft ist. Dem aufmerksamen Leser wird allerdings auffallen, dass Arch nur vor Ubuntu liegt, da einige von Ubuntu 20.04 auf 22.04 umgestiegen sind. Addiere ich die Ubuntus und den Abkömmling Linux Mint, komme ich auf 0,29 […]

[2 Jun 2022 | Comments Off on Monatsbericht von Linux Mint – Timeshift als XApp | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatsbericht von Linux Mint – Timeshift als XApp

Wie üblich gibt es von Linux Mint einen Monatsbericht, der über die laufenden Entwicklungen, die Sponsoren und andere wichtige Sachen informiert. Weiterhin bedankt sich das Team bei dn Entwicklern und anderen Helfern. Timeshift als XApp Die System-Snapshots sind ein wichtiger Teil der Update-Strategie. Timeshift ist schon länger Teil des Systems und die Strategie lautet: Snapshot machen, Updates oder Upgrades einspielen. Sollte etwas nicht klappen, kannst Du zu einem früheren Zeitpunkt zurückspringen. Der Entwickler von Timeshift hatte keine Zeit mehr für […]

[1 Jun 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 181 – wie üblich kostenlos

Wer etwas Lesestoff sucht und kein Problem mit Englisch hat, der darf sich über das FCM 181 freuen. Wie immer ist das Full Circle Magazine kostenlos. Du kannst es als PDF oder E-Pub herunterladen. In dieser Ausgabe gibt es einen Test zu Puppy Slacko 7. Das ist eine minimalistische Linux-Distribution, die auf Slackware basiert. Ganz taufrisch ist die Distribution allerdings nicht mehr und ich habe tatsächlich etwas gestaunt. Ein weiterer Test behandelt Ubuntu 22.04 und diese Linux-Distribution ist auf jeden […]

[27 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schwere Sicherheitslücke im Tor Browser – Tails warnt

Das Tails-Team warnt derzeit vor der Nutzung des Tor Browsers in Tails 5.0 und früher. Das Team empfiehlt, Tails bis zum 31. Mai oder der Veröffentlichung von 5.1 nicht zu benutzen, wenn Du den Tor Browser für sensible Daten verwendest, etwa Passwörter, private Nachrichten, persönliche Daten und so weiter. Der Grund ist, dass in der JavaScript-Engine von Firefox eine Sicherheitslücke gefunden wurde. Tor Browser basiert auf Firefox und hat die Security-Lücke dadurch geerbt. Durch die Schwachstelle kann eine speziell präparierte […]

[25 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Clonezilla live 3.0.0-26 unterstützt LUKS und APFS + andere Neuerungen

Neben Bugfixes und der üblichen Software-Updates gibt es bei der speziellen Linux-Distribution Clonezilla live 3.0.0.26 auch umfassende Neuerungen. Eine wichtige Neuerung ist – ab sofort werden die Dateisysteme LUKS und APFS (Apple File System) unterstüzt. Zur LUKS-Unterstützung merkt das Entwickler-Team an, dass es einen besseren Mechanismus als dd gibt. Hier einige der Neuerungen und Updates: Das darunterliegende Linux-System wurde auf Debian Sid Repo vom 22. Mai 2022 aktualisiert. Linux-Kernel ist 5.17.6-1. Partclone wurde auf 0.3.20 aktualisiert. Die Übersetzungen wurden aktualisiert, […]