Artikel in der Kategorie News » Linux »

Mit dem Raspberry Pi werden so einige tolle Projekte umgesetzt und ChatGPT ist derzeit die trendigste Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Deswegen hat man darauf warten können, dass Projekte aus einer Kombination der beiden auftauchen. Ich wollte mich von dem Hype eigentlich nicht anstecken lassen, aber … cool ist allerdings, wenn ChatGPT die Wettervorhersage mittels Raspberry Pi Pico im Picasso-Stil zeichnet. Möchtest Du das Projekt selbst umsetzen, benötigst Du nicht einmal besonders viel Hardware dafür. Es reichen: Die Wetterdaten […]

Es gibt eine neue Version der speziellen Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System. Du kannst ab sofort Tails 5.13 herunterladen und installieren oder bestehende Instanzen aktualisieren. Es gibt eine neue Funktion und das ist genau genommen ein neues Paket, das per Standard vorinstalliert ist. Die meisten Kommandozeilen-Ninjas kennen curl sowieso. Ab sofort findest Du es auch ab Tails 5.13. curl ist ein Kommandozeilentool zum Herunterladen via HTTPS, FTP und andere Protokolle. Das Tool ist möglicherweise als Alternative zu wget nützlich. […]

Du kannst ab sofort den kostenlosen Passwort-Manager KeePassXC 2.7.5 herunterladen. Es gibt diverse Bugfixes und auch Verbesserungen bei der Leistung. Die Community hat drei Szenarien gefunden, bei denen der Passwort-Manager abstürzt. Diese Fehler wurden in KeePassXC 2.7.5 behoben. Zudem wurde der Code überarbeitet. Bei mehreren Tausend Einträgen ist es laut eigenen Angaben bei der Datenbank zu erheblichen Leistungseinbußen gekommen. Neue Funktionen Es wurde auch einige neue Funktionen implementiert. Sie wurden sich von der Community gewünscht. Es gibt unter Windows und […]

Ab sofort kannst Du Tor Browser 12.0.6 herunterladen oder Deine bestehende Installation aktualisieren. Die neueste Version basiert auf Firefox auf 102.11esr und enthält Fehlerbehebungen, Verbesserungen für die Stabilität und einige Security-Updates. Für Android gab es laut eigenen Angaben keine speziellen Sicherheits-Updates, die von der Firefox 113 Version zurückportiert werden mussten. In der offiziellen Ankündigung schreibt das Team, dass gerade die Build-Signing-Infrastruktur aktualisiert wird. Deswegen gibt es keine Code-signierten Installationsprogramme von Tor Browser 12.0.6 für Windows-Systeme. Daher gibt es für diese […]

Nachdem LibreOffice 7.4.7 Community die letzte Version der Reihe 7.4.x ist und 7.5.3 die aktuelle, wurde LibreOffice 7.6.0 Alpha1 zur Verfügung gestellt. Die Release Notes zur kommenden Version werden im Laufe der Zeit angepasst und vervollständigt. Darin findest Du die Neuerungen und Änderungen, die LibreOffice 7.5 mit sich bringen wird. Unter anderem kannst Du derzeit für Writer schon lesen: Auch für Calc sind schon erste Änderungen und Neuerungen beschrieben. Unter dev-builds.libreoffice.org findest Du LibreOffice 7.6.0 Alpha1, wenn Du es selbst […]

Ab sofort kannst Du LibreOffice 7.4.7 Community herunterladen. Laut offizieller Ankündigung ist es die siebte und letzte Wartungsversion des 7.4.x-Zweiges. Du kannst die Software für Linux, Windows (Intel und ARM) sowie macOS (Intel und ARM) aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Die Minimalanforderungen sind für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.12. Bei Linux kommt es auf die Distribution an, die Du benutzt oder Du kompilierst die Open-Source-Software selbst. Die Changelogs findest Du hier: RC1 und […]

Die Linux-Distribution Freespire 9.5 Black Balloon basiert auf Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish) und bietet per Standard die Desktop-Umgebung GNOME 42.5. Allerdings wurde sie so modifiziert, dass sie Windows 10 ähnelt. Damit soll Freespire attraktiver für Windows-Umsteiger sein. Viele Anwender hätten sich eine Oberfläche gewünscht, die nicht so unterschiedlich zu Windows 10 oder 11 ist. Deswegen gibt es das klassische Dock und auch das Start-Menü. Möchtest Du lieber das herkömmliche GNOME-Layout nutzen, kannst Du das ebenfalls machen. Das Team gibt […]

Canonical und Intel arbeiten zusammen, um eine Version des Chromium-Browsers zu entwickeln, die Hardware-beschleunigte Videodekodierung und -kodierung ermöglicht. Das soll nicht nur die Leistung des Browsers verbessern, sondern auch die Akkulaufzeit für Kaby Lake (7. Generation) und neuere Plattformen verlängern, wenn VP8-, VP9- und H.264-Codecs zum Einsatz kommen. Auf discourse.ubuntu.com wird Dir erklärt, wie Du die Beta-Version installieren und testen kannst. Um diese Version zu testen, musst Du auf den Chromium-Zweig hwacc umstellen. Möchtest Du den Browser mit Hardware-Beschleunigung installieren, […]

Es gibt eine neue FCM-Ausgabe. Gleich zwei Distributionen werden im Full Circle Magazine 192 getestet. Das sind Ubuntu Unity 22.10 und SpiralLinux. Ubuntu Unity muss man an dieser Stelle nicht vorstellen, denke ich. Das OS gibt es auch für den Raspberry Pi und es ist in der Zwischenzeit ein offizielles Derivat von Ubuntu. SpiralLinux ist eine Auswahl von Linux-Spins, die auf Debian GNU/Linux basieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Einfachheit und sofortiger Nutzbarkeit. Du kannst Versionen mit allen populären Desktop-Umgebungen […]

Der Raspberry Pi wird immer wieder benutzt, um die interessantesten Projekte umzusetzen. Es gab auch schon mehrere Projekte, bei denen ein Smartphone oder Tablet gebastelt wurde. Das OURphone ist ebenfalls ein toller Ansatz, dessen Design auch noch Open Source ist. Allerdings muss man zugeben, dass es etwas klobig ist, wie Du auf dem Bild siehst. Die Maße betragen 160 × 90 × 30 mm. Auch der Touchscreen (resistive) ist nicht besonders üppig und ist nur 4“ mit 800 × 480 […]