Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Linux »

[12 Sep 2023 | Comments Off on Writer Guide 7.6 – LibreOffice-Handbuch | Autor: Jürgen (jdo) ]
Writer Guide 7.6 – LibreOffice-Handbuch

Kurz nach der Veröffentlichung von LibreOffice 7.6 gibt es auch schon eine Aktualisierung des ersten Handbuchs. Ab sofort darfst Du den LirbeOffice Writer Guide 7.6 kostenlos herunterladen und benutzen. Die meisten Leser des Blogs hier wissem, dass Writer die Textverarbeitung von LO ist. Es ist mit vielen Dokumentenformaten kompatibel. Dazu gehört auch Microsoft Word (.doc, .docx). Das Exportieren in verschiedene Formate, unter anderem PDF, funktioniert ebenfalls gut. Steigst Du gerade in das Thema Writer ein, wird Dir das neueste Handbuch […]

[11 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Escape Simulator: Portal Escape Chamber kostenlos verfügbar

Der Escape Simulator ist ein virtueller Escape-Room mit vielen positiven Bewertungen. Das neueste DLC Portal Escape Chamber ist kostenlos. Der Name der Erweiterung gibt schon einen Hinweis darauf, dass sie an das Portal-Universum angelehnt ist. Valve hat sogar seinen Segen dazu gegeben. Die Portal Escape Chamber kommt sogar mit einer kleinen eigenen Geschichte. Ein kleines Missgeschick am Arbeitsplatz hat dazu geführt, dass es einen kompletten Lockdown gibt. Du und Deine Kollegen sind in den Laboren gefangen. Deswegen musst Du nun […]

[10 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntus neues App Center in den Daily Builds von 23.10

Ubuntu 23.10 wird mit weniger Standard-Software ausgestattet sein und ein neues App Center mit sich bringen. Das neue Software-Management ist nun in den Daily Builds von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur und dort kannst Du es testen. Das neue App Center ist dafür zuständig, um .deb-Pakete und Snaps zu erstellen. Unterstützung für Flatpak gibt es nicht und wird es voraussichtlich auch nie geben. Das hat Canonical mehrfach klargestellt, dass eine Flatpak-Unterstützung nicht auf der Agenda steht. Das App Center selbst ist […]

[9 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Orange Pi Zero 2W – günstige Alternative zum RPi Zero 2W

Ich bin echt ein Fan vom Raspberry Pi Zero W und auch seinem Vorgänger, aus dem ich mir eine Türklingel gebastelt (pigpio) habe. Nun gibt es von Orange Pi ein günstiges Entwicklungsboard mit einem ähnlichen Formfaktor. Der Orange Pi Zero 2W ist also ähnlich groß wie der Raspberry Pi Zero 2W. Im Orange Pi Zero 2W befindet sich ein Allwinner H618 Quad-Core-Prozessor und es gibt Varianten mit bis zu 4 GByte LPDDR4-Speicher. Im Orange Pi Zero 2W ist damit der […]

[8 Sep 2023 | Comments Off on LibreOffice 7.5.6 Community ist ab sofort verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.5.6 Community ist ab sofort verfügbar

Insgesamt wurden 53 Bugs in LibreOffice 7.5.6 Community ausgebessert. Es handelt sich um die sechste Wartungs-Version der 7.5.x-Reihe. Neuerungen gibt es keine, daher ist diese Version eher unspektakulär. Du kannst LibreOffice 7.5.6 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wie üblich gibt es Versionen für Linux, Windows (Intel / AMD / ARM) und macOS (Apple-Hardware & Intel). Alle Details zu 7.5.6 findest Du in den entsprechenden Changelogs: RC1 und RC2. LibreOffice 7.5.x wird derzeit weiterhin offiziell unterstützt, aber die neueste Version […]

[7 Sep 2023 | Comments Off on Atlas VPN 0-Day trennt Verbindung und verrät IP-Adresse (Linux) | Autor: Jürgen (jdo) ]
Atlas VPN 0-Day trennt Verbindung und verrät IP-Adresse (Linux)

Auf Reddit wurde ein sogenannter 0-Day-Exploit veröffentlicht, inklusive Code. Wird der Code auf einer beliebigen Website ausgeführt, trennt er die Verbindung des Linux-Clients von Atlas VPN und exponiert die IP-Adresse des Users. Es wird auch erklärt, warum der Exploit funktioniert. Der Linux-Client von AtlasVPN Linux Client besteht aus zwei Teilen. Es gibt einen Daemon (atlasvpnd), der die Verbindungen verwaltet. Zudem gibt es einen Client (atlasvpn), der vom User gesteuert werden kann, um sich zu verbinden oder die Verbindung zu trennen […]

[6 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spiele Doom auf einem Chicken Nugget – Ideen haben die Leute :)

Es handelt sich dabei allerdings nicht um ein echtes Chicken Nugget. McDonald’s hat in China ein Happy-Meal-Spielzeug herausgebracht, das es anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Chicken Nuggets gibt. Wir könnten nun eine Grundsatzdiskussion über Ressourcenverschwendung lostreten oder uns Doom widmen – o. k., das klingt nun auch, als käme es auf das Gleiche raus. Solltest Du an ein solches Chicken Nugget kommen, kannst Du auf jeden Fall Tetris darauf spielen. Oder Doom, wenn es ein Raspberry-Pi-Hacker in die Finger bekommt. Kevin […]

[6 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.17 mit Tails Cloner im Gepäck

Das mit dem Tails Cloner in Tails 5.17 hört sich zugegeben spannender an, als es tatsächlich ist. Genau genommen wurde der Tails Installer nur umbenannt. Aber o. k., es ist eine Neuerung. Zudem sind mehr Druckertreiber installiert und alle Drucker aktivieren sich automatisch. Aktualisierungen von Software gibt es natürlich ebenfalls und die prominenten Updates sind: Ferner hat das Team einige Fehler behoben, die beim Entsperren des beständigen Speichers auftraten. Es gab wohl Timeouts bei der Entschlüsselung und deswegen ist das Entsperren […]

[6 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical stellt Wallpaper für Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur vor

Der Minotaurus kommt aus der griechischen Mythologie. Er ist halb Mensch, halb Stier und hat die das Labyrinth von Kreta bewacht. Der schlaue und heldenhafte Theseus fand mithilfe des Ariadnefadens einen Weg durch das Labyrinth und tötete den Minotaurus. Am Labyrinth hat sich das Design-Team des Wallpapers von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wohl auch orientiert und hier ist das Ergebnis. Die Idee ist ziemlich nett – also den Minotaurus an sich als Labyrinth darzustellen. Für meine Augen wäre das Wallpaper […]

[4 Sep 2023 | Comments Off on Steam für Linux im August 2023 leicht gesunken – aber vor macOS | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Linux im August 2023 leicht gesunken – aber vor macOS

Bei der monatlichen Hardware- und Software-Umfrage von Steam geht es für Linux leicht nach unten, allerdings wirklich nur wenig. Die Marktanteile von Linux sind um 0,14 % auf 1,82 % gesunken. Linux liegt damit aber weiterhin vor macOS, das im August 2023 auf 1,57 % kommt. macOS muss einen Rückgang von 0,27 % verbuchen. Unangefochten an der Spitze ist weiterhin Windows mit über 96 %. Wirfst Du einen Blick auf nur die Linux-Statistiken, konnte das auf Arch basierende SteamOS Holo […]