Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Linux »

[30 Oct 2023 | Comments Off on Full Circle Magazine 198 kostenlos verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 198 kostenlos verfügbar

Es gibt wieder eine neue Ausgabe von FCM. Wie üblich darfst Du das Full Circle Magazine 198 kostenlos herunterladen. In dieser Ausgabe findest Du die Themen: Das Magazin ist recht gut gefüllt, aber auch in dieser Ausgabe gibt es wieder Lücken. Das ist keine Kritik, schließlich ist das Magazin kostenlos. Es zeigt aber, dass die Herausgeber weiterhin nicht genug Inhalte bekommen. Das Problem besteht schon seit längerer Zeit. Man kann nur hoffen, dass das FCM erhalten bleibt – es stand […]

[27 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 24.04 wird ein Noble Numbat

Nachdem der Zeitpunkt der geplanten Veröffentlichung bereits bekannt gegeben wurde, hat das Kind nun auch einen Namen. Die nächste Ubuntu-LTS-Version, also Ubuntu 24.04, heißt Noble Numbat. Ein Numbat heißt auch Ameisenbeutler. Es ist ein kleines Beuteltier aus Australien, das sich fast ausschließlich von Termiten ernährt. Bei Wikipedia kannst Du auch nachlesen, dass der eingeschleppte Rotfuchs dem Numbat sehr zu schaffen macht und das putzige Tier stark geschützt werden muss, um sein Überleben zu sichern. In der entsprechenden Ankündigung wurde ebenfalls […]

[27 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 21.3 mit Cinnamon 6 und Wayland – Alpha-Tests simpler

Der Monatsbericht von Linux Mint kommt früh, ist allerdings ziemlich interessant. Dort kannst Du nachlesen, dass Linux Mint 21.3 mit Wayland und Cinnamon 6 ausgeliefert wird. Das Team weist für die Alpha-Tests auf Romeo hin, um künftig besser und einfacher testen zu können. Romeo Instabile Mint-Versionen werden erst mit der Beta-Version öffentlich. Du kannst derzeit Linux Mint 21.3 nicht herunterladen. Um instabile Software zu veröffentlichen und sie für Alpha-Tester verfügbar zu machen, verwendet das Team kein Release, sondern ein Repository. […]

[26 Oct 2023 | Comments Off on Tor Browser 13.0.1 ist veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 13.0.1 ist veröffentlicht

Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0.1 installieren oder entsprechend aktualisieren. Bei mir hat sich die Software nach dem Start selbst aktualisiert. Möchtest Du die neueste Version herunterladen, findest Du sie im Download-Bereich der Projektseite und auch im Distributions-Verzeichnis. Die neueste Version bietet wichtige Sicherheitsaktualisierungen von Firefox 115.4.0esr. Tor Browser 13.0.1 basiert auf Firefox to 115.4.0esr. Für Android wurden spezielle Sicherheitsupdates von Firefox 119 zurückportiert. Neuerungen gibt es in dieser Version keine. Du findest alle Details zu den Sicherheitsupdates in […]

[26 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 24.04 wird am 25. April 2024 veröffentlicht

Die nächste LTS-Version, Ubuntu 24.04, wird aller Voraussicht nach am 25. April 2024 veröffentlicht. Zumindest lässt das ein Eintrag auf Launchpad rückschließen. Es ist allerdings ein voraussichtliches Veröffentlichungsdatum, das sich natürlich noch ändern kann. Aus dem Eintrag in Launchpad lassen sich auch noch weitere interessante Fakten ablesen. Wir kennen zwar den Codenamen von Ubuntu 24.04 LTS noch nicht, aber da ist ein noble versteckt. Nach Mantic Minotaur als ein Noble ???. Der sogenannte Feature Freeze ist ebenfalls ein wichtiges Datum. […]

[25 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 21 Omega – Beta 1 ist testbereit

Ab sofort kannst Du eine erste Beta-Version von Kodi 21 Omega testen. Es ist ein großer Versionssprung und daher gibt es viele neue Funktionen. Das Team weist in der offiziellen Ankündigung darauf hin, dass es durch die FFmpeg 6.0 wahrscheinlich zu Regressions kommt. Eine Installation kann viel kaputt machen, dessen solltest Du Dir bewusst sein. Am besten installierst Du Beta-Versionen auf einem Test-Computer oder in einer virtuellen Maschine. Das Team freut sich auf jeden Fall über Feedback. Der Großteil der […]

[22 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Desktop Migration Tool – Daten automatisch umziehen

Der Entwickler Jiří Eischmann hat eigenen Angaben zufolge im Juli 2023 ein neues Arbeits-Laptop bekommen und wollte die Migration der Daten automatisieren. Er hat sich etwas umgesehen, ob es bereits brauchbare Projekte gibt, mit denen er arbeiten kann. Allerdings hat er nur sehr persönliche Skripte mit festen Werten, speziellen Anwendungsfällen und so weiter gefunden. Deshalb hat er beschlossen, das Linux Desktop Migration Tool zu schreiben. Es handelt sich dabei um ein Shell-Skript, das sich derzeit einfach erweitern lässt. Er wünscht […]

[21 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks für Raspberry Pi 5 veröffentlicht – Geekbench

Benchmarks sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits geben sie uns einen Überblick, wie schnell Geräte sind, andererseits lassen sie sich auch zugunsten des jeweiligen Geräts hinbiegen. Dennoch ist es ein guter Indikator, ob es Verbesserungen gibt. Im Blog des Raspberry Pi wurden nun Benchmarks veröffentlicht, die den Raspberry Pi 5 mit dem 4 vergleichen. In den Kommentaren kannst Du nachlesen, dass die Benchmarks für den Raspberry Pi 5 mit einer aktiven Kühlung durchgeführt wurden. Benchmarks mit Geekbench Der Entwickler hat mit […]

[21 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Imager 1.8.1 – Du kannst nun das Gerät wählen

Es gibt eine neue Version von Raspberry Pi Imager womit Du Raspberry Pi OS einfach auf einer microSD-Karte installieren kannst. Die sichtbarste und größte Neuerung bei Raspberry Pi Imager 1.8.1 ist, dass Du ab sofort das Gerät wählen kannst. Wählst Du ein Gerät aus, auch der Raspberry Pi 5 wird bereits unterstützt, bietet Dir das Tool alle möglichen Optionen an, die Du installieren kannst. Vorteilhaft ist das etwa, wenn Du einen älteren Pi hast, auf dem keine 64-Bit-Varianten von Raspberry […]

[19 Oct 2023 | Comments Off on MagPi 134 – kostenloses PDF ist nun erhältlich | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 134 – kostenloses PDF ist nun erhältlich

Wie Du sicher bereits weißt, wird das kostenlose PDF des Raspberry-Pi-Magazins MagPi nicht mehr gleichzeitig mit der gedruckten Version veröffentlicht. Möchtest Du das Magazin kostenlos lesen, musst Du drei Wochen warten. Die Wartezeit für MagPi 134 ist nun vorüber und ab sofort kannst Du das PDF dazu herunterladen. Im MagPi 134 dreht sich natürlich alles um den Raspberry Pi 5. Der neueste Winzling ist bis zu dreimal so schnell wie der Pi 4 und sollte sich damit als Desktop eignen. […]