Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Kurios »

[12 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mark Zuckerberg ist tot – stand zumindest auf Facebook und dann muss es ja stimmen

Anscheinend ist nicht nur Mark Zuckerberg tot, sondern auch alle andere mit einem Facebook-Konto haben eine gute Chance, das zeitliche gesegnet zu haben. Der Grund ist / war ein Bug, der ein Memorial auf allen möglichen Seiten order Profilen anzeigte. Auf Twitter kursiert sogar ein Foto, der den Bug auf Mark Zuckerbergs Profil anzeigt. Früher wurden die Profile von Verstorbenen nach einem Zeitraum von 30 Tagen gelöscht. Nun erlaubt Facebook aber, dass das Profil auf dem Social Network weiter bestehen […]

[26 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein wassergekühlter Supercomputer Cluster bestehend aus Raspberry Pis

Es ist ja im wahrsten Sinne des Wortes schon cool genug, einen Raspberry Pi mit Wasser zu kühlen. Dann aber gleich noch einen Supercomputer mit Wasserkühlung zu liefern ist natürlich der Eiswürfel in der Apfelschorle. Rasim Muratovic hat einen Supercomputer Cluster gebaut, bestehend aus mehreren Raspberry Pis 3. Cluster Pi mit Wasserkühlung Das komplette System ist an ein Syscooling SC-300T Pump Water Cooling angeschlossen. Tygon-R3607-Schäuche transportieren das kühle Nasse zu Alphacool MCX One Copper Edition Wasserblöcken, die auf der jeweiligen CPU platziert sind. […]

[24 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Binäre Linux-Kalender für 2017 zum selbst ausdrucken (kostenlos)

Der Geek an sich freut sich schon mal schelmisch, wenn er ganz normale Dinge so verquert darstellen kann, dass sich andere daran die Zähne ausbeißen. Ob das nun eine binäre Uhr oder sonst so ein Gadget ist. Bei einem Kalender ist es nicht ganz so schwierig, aber dennoch witzig. Noch besser schmeckt so ein Kalender, wenn er kostenlos wie in diesem Fall ist. tee4it.com stellt drei verschiedene Designs via GitHub zur Verfügung. Die Kalender haben eine Sache gemeinsam und das […]

[20 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kleinster MAME-Spieleautomat der Welt – so groß wie ein Raspberry Pi Zero

Dass der kleinste MAME_Kasten der Welt nur so groß wie ein Raspberry Pi Zero ist, hat den Grund, da die Rückseite aus einem Raspberry Pi Zero besteht. Also sagen wir so: Es ist womöglich die kleinste MAME-Maschine der Welt, die Phillip Burgess von Adafruit da zusammengeschraubt hat. Der dafür verwendete OLED-Bildschirm ist gerade mal 0.96″. Es gibt auch eine Anleitung, wie das Ding gebaut wurde. Allerdings ist es keine exakte Schritt-für-Schritt-Beschreibung. Das Basteln macht womöglich mehr Spaß als damit zu spielen. […]

[10 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Habitat – Vergessenes Online-Spiel von 1986 soll wieder zum Leben erweckt werden – Quellcode veröffentlicht

Schon mal etwas vom LucasFilm-Games-Spiel Habitat gehört? Ich als Fan von LucasFilm Games (später LucasArts) auch nicht. Das Spiel wurde 1986 für den C64 entwickelt und ist ein soziales Online-Spiel! Also noch mal zum Mitschreiben – Habitat ist ein Online-Spiel aus dem Jahre 1986. Das Spiel kam noch vor Maniac Mansion raus – das ist im Jahre 1987 erschienen. Habitat setzte Modem voraus Um Habitat online spielen zu können, brauchten die Anwender natürlich ein Modem. Das sind die Dinger, die […]

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Juno hat Timelapse der vier Jupiter-Monde gemacht

Juno hat eine Zeitrafferaufnahme (Timelapse) von vier Monden (Galileischen Monde) des Jupiters in Bewegung geschossen. Der Film beginnt am 12. Juni, als sich Juno noch zehn Millionen Meilen vom Jupiter entfernt befand. Das Ende des Films ist der 29. Juni. Zu diesem Zeitpunkt ist die Sonde noch drei Millionen Meilen vom Jupiter entfernt. Der innerste Mond ist der Vulkanmond Io. Dann folgen der Eismond Europa, der riesige Ganymed (Ganymede) und von Kratern gezeichnete Kallisto (Callisto). Das ist einfach nur schön anzusehen. Ich habe […]

[17 May 2016 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lemmy-Briefmarken nur mit Bild-Abo – behaltet Euren Scheiß! So besonders sind sie gar nicht!

Die ersten Lemmy-Briefmarken der Welt gibt es ab heute nur in Deutschland zu kaufen. Das hat sich um die Welt verteilt, denn Freunde aus England haben mich angeschrieben, ob ich die kaufen könnte. Ich bin selbst großer Fan von Motörhead und hätte mir wohl einen Satz gegönnt. Deswegen hieß es heute morgen schnell sein. Doch statt einer Bestellung gibt es Ernüchterung und im Prinzip ist es ein Taschenspielertrick von Bild.de. Die Elite des Journalismus in Deutschland setzt mal wieder auf Unwissenheit […]

[8 Feb 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mars 2030 – NASA benutzt Unreal Engine, damit Du virtuell auf dem Mars spazieren kannst

Nun wird es wohl langsam Zeit, sich ein Oculus Rift, ein Google Cardboard oder Samsung Gear VR zu kaufen. NASA hat ein Projekt angekündigt, das sich The Mars 2030 Experience nennt. 2030 soll der erste Mensch auf dem Mars landen. Wer bereits im Jahre 2016 auf dem roten Planeten spazieren möchte, kann das bald dank der Unreal Engine 4 von Epic Games. Geplant ist auch eine Unterstützung von Sony PlayStation VR und HTC Vive. Mars 2030 – Es werden echte Daten verwendet. Die NASA […]

[5 Feb 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Raspberry Pi gesteuertes U-Boot

Das ist mal ein nettes Gerät. Ein U-Boot oder eine Unterwasser-Drohne oder ROV – Remotely Operated Underwater Vehicle. Das Gerät wird mithilfe eines Raspberry Pis gesteuert. Irgendwo in einem See in Holland musste das Wassergefährt seine Feuertaufe bestehen. Dem Video ist zu entnehmen, dass es eine HD-Kamera verwendet und ein Raspberry Pi verbaut ist. Dann gibt es noch einige Teile, die aus einem 3D-Drucker stammen. Dazu gehören der Propeller und ein Schwenksystem für die Kamera. Das Ding hat zirka 250 Arbeitsstunden verschlungen […]

[4 Feb 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
1038 Millionen DAUs täglich auf Facebook unterwegs …

Täglich treiben sich 1038 Millionen, also über eine Milliarde DAUs auf Facebook rum. Gefühlt sind das sogar noch mehr. man sollte allerdings auch die 934 mobilen DAUs ebenfalls mit einrechnen. Das kommt dann gefühlsmäßig schon eher hin. Man hat im Q4-Bericht allerdings nur die DAUs behandelt. Über Trolle, permanente Stänkerer, BDU, EIFOK, FiBS und andere ID10Ten hat man erst gar keine Statistik veröffentlicht. Danke, Facebook. Besser hätte ich es auch nicht sagen können … 😀