Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Kurios »

[10 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu und Xubuntu steuern S-Klasse Mercedes

Oder sagen wir so – die beiden Betriebssysteme sind in einem Promo-Video für ein Geisterauto aufgetaucht. Mercedes entwickelt an einem Auto, das ganz alleine fahren kann. Dabei handelt es sich bei dem Versuch nicht nur um ein paar hundert Meter auf einem Verkehrsübungsplatz. Man ist die Strecke abgefahren, mit der die Nützlichkeit des Motorwagens von Bertha Benz unter Beweis gestellt wurde – 100km freihändig von Mannheim nach Pforzheim. Als Betriebssysteme auf den Computern und Notebooks tauchen immer wieder die Linux-Distributionen […]

[9 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft-Madness: Windows Server ist der günstigere virtuelle Desktop

Das kommt raus, wenn man hochbezahltes Marketing angestrengt nachdenken lässt. The Register hat sich mit einigen Service Providern unterhalten, die DaaS (Desktop as a Service) anbieten möchten. Im Speziellen geht es um virtualisierte Windows-Desktops. Das Blöde an der Sache ist, dass Microsoft den Providern Vorschriften bezüglich der Hardware macht. Windows-Desktops müssen von dedizierter Hardware ausgeliefert werden und Microsoft-Applikationen dürften pro Instanz nur an einen Kunden gehen. Dies sei alles zum Wohle der Anwender. Einige Provider hätten damit allerdings Probleme, weil […]

[30 Jul 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft an Google: Bitte nehmt uns aus dem Index

Dass das Ganze ein Fehler im automatisierten System-Dschungel ist, kann man sich schon vorstellen. Lustig ist es trotzdem. Torrentfreak hat entdeckt, dass Microsoft bei Google angeklopft hat, um Microsoft-Seiten aus dem Google-Index zu nehmen. Die automatisierten Systeme der Copyright-Besitzer stufen auch viele Seiten mit legitimen Inhalten fälschlicherweise als böse ein. So kommt es dann schon mal vor, dass die eigene Arbeit als gestohlenes Werk gekennzeichnet wird. In einer Anfrage von LeakID im Auftrag von Microsoft betraf es dann eben Microsoft. Google hat […]

[24 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wet Pi: Wassergekühlter Raspberry Pi

Braucht es so etwas? Auf jeden Fall! Mit dem Raspberry Pi kann man ja auch Bier brauen (Brew Pi) oder hammerharte Timelapse-Konstruktionen basteln. Auch als Multimedia-Center mittels OpenELEC kann man den Mini-Rechner einsetzen. Ein wassergekühltes Raspberry Pi bringt aber den Wahnsinn schon in etwas neue Sphären. Ein Bastler namens Phame (James Couzens) hat sein Wet Pi vorgestellt. Die komplette Bauanleitung gibt es im Bit-Tech-Forum. Da findest Du auch eine vollständige Liste mit Pumpenteilen, Wasserspeicher und so weiter. Somit bleibt das […]

[19 Jul 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wer sein Passwort nicht rausrückt, muss in den Knast? – Schnüffelei Enhanced – Entschlüsselungspflicht

Das ist interessant, auf was F-Secure da gestoßen ist. Ein Gesetzesentwurf aus Holland ist der Stein des Anstoßes. Dieser soll Anwender zwingen, ihre Daten zu entschlüsseln – sollte der Staat danach “fragen”. Ein Gericht sieht das aber als Verletzung gegen den 6. Artikel der ECHR (European Convention on Human Rights). Darin steht, dass sich Beschuldigte oder Verdächtige nicht selbst belasten müssen. Einige Länder in Europa, wie zum Beispiel Frankreich, Belgien und Großbritannien, hätten bereits solche Gesetze. Ich wusste nicht einmal, […]

[18 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Magic Lantern, Canon EOS 5D Mark III und das Vergleichs-Video: ISO gegen Dual ISO

Bei Magic Lantern hat man wieder in die Zauberkiste gegriffen und kann nun bei den Canon-Modellen 5D Mark III (Foto und Video) und 7D (nur Foto) mit Dual-ISO anstelle von nur einem ISO schießen. In der Beschreibung zum Testvideo wird von einem “worst case scenario” gesprochen. Helles Licht in einem dunklen Raum – also unglaublich harte Kontraste. Ohne das Dual-ISO wäre die Aufnahme unbrauchbar gewesen. Bei einfachem ISO gibt es einfach viel zu viel rauschen. Natürlich gibt es mehr Aliasing […]

[17 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Magic Lantern verbessert den dynamsichen Umfang von Canon EOS 5D Mark III und 7D auf 14 Blendenstufen

Die Jungs von Magic Lantern sind einfach unglaublich. Man glaubt eigentlich, irgendwann müssen denen doch die cleveren Ideen ausgehen – zack, schon der nächste Hammer.  Man kann bei den Kameras 5D Mark III und EOS 7D den dynamischen Umfang der Blendenstufen um vier erweitern. Dazu bedient man sich eines Tricks, indem die Entwickler ISO 100 und 1600 mischen. Die vertikalen Linien nimmt die Kamera mit ISO 100 auf und die horizontalen mit ISO 1600. Danach wird das Bild gemischt. Somit […]

[16 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mann verklagt Apple: Die haben mich zum Porno-Süchtigen gemacht und meine Frau hat mich deswegen verlassen

Natürlich völlig Off-Topic, aber das ist so blöd, dass es schon wieder lustig ist … und wohl nur in den USA so möglich. Der selbstbekennende Porno-Süchtige Chris Sevier (36) aus Tenessee hat eine Anklageschrift von 50 Seiten aufgesetzt. Apple soll haften, dass der arme Kerl nun süchtig nach Schmuddel im Internet ist. Apple sollte seine Kunden davor schützen, aus Versehen pronografische Seiten zu besuchen. Über Safari wollte er eigentlich Facebook aufsuchen und ist durch einen Vertipper bei Fuckbook gelandet – […]

[16 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.11 wurde auf “Linux for Workgroups” getauft

Es gibt einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten für Linux-Kernel 3.11. Nun hat sich Linus Torvalds einen Gag einfallen lassen und das Ding “Linux for Workgroups” getauft. Kenner wissen, dass dies eine Anspielung auf Windows 3.11 (Windows for Workgroups aus dem Jahre 1993) ist. Das Boot-Logo wurde dementsprechend abgeändert und dem Tux wurde ein buntes Fähnchen spendiert. Im Jahre 2009 hatte man das Logo schon mal geändert und Tux wurde durch einen Tasmanischen Teufel (Tuz) ersetzt. Man wollte damals auf die gefährdete Tierart […]

[16 Jul 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kernel-Entwicklerin weist Linus Torvalds und andere in die Schranken (oder versucht es zumindest …) – Torvalds will aber nicht nett sein

Linus Torvalds ist für seine Wutausbrüche und seine blumige und oft deftige Sprache bekannt. Man muss wohl auch zu einem gewissen Grad verkauzt sein, um sich mit all den Linux-Kernel-Entwicklern verbal zu prügeln. Nun wurde es Sarah Sharp, eine Kernel-Entwicklerin bei Intel, zu viel und zu dumm. Sie sagt, dass sich die Kernel-Entwickler in LKML doch zivilisierter und auf einer professionellen Ebene unterhalten können. Torvalds hatte Greg Kroah-Hartman geraten, dass er etwas böser werden soll, um den Umfang seiner Mailbox […]