Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[16 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweite Alpha: Tor Browser 6.0a2 und Tor Browser 6.0a2-hardened

Ab sofort stehen zweite Alpha-Versionen von Tor Browser 6.0 und Tor Browser 6.0 Hardened zur Verfügung. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass Anwender noch mehr Security bei letzterem genießen. In höheren Sicherheitsstufen ist JavaScript komplett deaktiviert, was bei diverse Websites aber auch zu Unannehmlichkeiten bei der Bedienbarkeit führt. Weiterhin hilft diese Variante bei der früheren Erkennung von Problemen. Somit können die Entwickler Backport-Fixes für die regulären Alpha-Varianten und stabilen Versionen erstellen. Tor Browser 6.0a2 basiert auf Mozilla Firefox 38.6.1esr. NoScript […]

[16 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.0.5 “Still” steht zum Download bereit

Kurz nach Veröffentlichung von LibreOffice 5.1 Fresh hat The Document Foundation (TDF) mit LibreOffice 5.0.5 die fünfte Wartungs-Version von 5.0.x zur Verfügung gestellt. Beide gelten als stabil, aber Still richtet sich an konservativere Anwender, da diese Variante als noch stabiler eingestuft ist. Nach der Ankündigung von LibreOffice 5.1 wurde der Zweig 5.0.x von Fresh zu Still. Die neueste Version ist logischerweise immer frisch und die bisherige wird zur Version für konservativere Anwender deklariert. Die Unterstützung für die bisherige Still-Version läuft dann aus. Wer sich für die Changelogs interessiert, […]

[15 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VeraCrypt 1.17 unterstützt Unicode-Passwörter – Verschlüsselungs-Ersatz für TrueCrypt

Seitdem TrueCrypt aus komischen Gründen die Pforten geschlossen hat, ist VeraCrypt ein möglicher Ersatz. Das funktioniert bei mir sogar sehr gut und es lassen sich auch alte TrueCrypt-Container damit öffnen. Das BSI hat nebenbei in einer Studie bestätigt, dass TrueCrypt weiterhin sicher ist. Ab sofort steht VeraCrypt 1.17 zur Verfügung. VeraCrypt 1.17 mit Unterstützung für Unicode-Passwörter VeraCrypt 1.17 lässt ab sofort Unicode-Passwörter zu. Die Software erlaubt alle Zeichen in Passwörtern. Das gilt allerdings nicht für die Systemverschlüsselung unter Windows. Die […]

[15 Feb 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piraterie macht Kodi zu schaffen – Entwickler haben die Schnauze voll und die Community soll helfen

Die Entwickler des Multimediasystems Kodi haben ein Problem mit der Piraterie. Zwar ist es ihnen im Prinzip egal, was Anwender mit der Open Source Software treiben (solange die GPL eingehalten wird), aber freunde des schnellen Euros geben dem Projekt einen schlechten Ruf mit auf den Weg. Das Problem ist, dass es Leute gibt, die vorinstallierte Kodi-Systeme bewerben, die nicht offizielle oder schlecht unterstützte Add-Ons vorinstalliert haben. Das führt wiederum zu Security-Lücken und so weiter. Es gibt sogar Builds die Kodi absichtlich […]

[13 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.5.2 ist veröffentlicht

Es gibt ein Update für den Tor Browser, der auf Mozilla Firefox basiert und somit von den gleichen Schwachstellen geknechtet ist. Tor Browser 5.5.2 basiert nun auch Firefox 38.6.1esr. Darin hat Mozilla Anfälligkeiten hinsichtlich Graphite 2 ausgebessert. Wer den Tor Browser mit den Sicherheitsstufen Hoch oder Oberes Mittel verwendet hat, war oder ist von den Schwachstellen nicht betroffen. Dennoch ist ein Upgrade ratsam. Zusätzlich haben die Entwickler NoScript auf 2.9.0.3 aktualisiert. Du kannst die neueste Version hier herunterladen. Tor Browser 5.5.2 gibt es […]

[12 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pwn2Own 2016 – Mozilla Firefox nicht berücksichtig

Pwn2Own ist ein Hacker-Wettbewerb, bei dem das Knacken von Systemen bare Münze bringt. Das Ereignis findet jedes Jahr auf der Security-Konferenz CanSecWest statt. Heuer ist es so, dass 65.000 US-Dollar ausgeschrieben sind, wenn jemand Google Chrome auf einem Windows 10 auf dem neuesten Stand knackt und das EMET (Enhanced Mitigation Experience Toolkit) am Laufen hat . Also einen Exploit findet, mit der er in das System einbrechen kann. Die gleiche Summe gibt es, wenn das jemandem mit Microsoft Edge gelingt. Zusätzlich […]

[11 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Action Heroes Bundle mit zwei Spielen für Linux

Bei Bundle Stars gibt es derzeit ein Action Heroes Bundle. Binnen der nächsten drei Tage kosten acht Spiele lediglich 1,99 US-Dollar. Alle acht Titel lassen sich unter Windows spielen, drei davon unterstützen Mac OS X und zwei Linux. Spiele mit Linux-Unterstützung Das eine Spiel nennt sich Drive to Hell und ist ein Shoot’em Up Game. Die Mindestanforderungen für Linux sind sehr zahm. Betriebssystem: Ubuntu 12.04 oder höher Prozessor: Intel Core 2 Duo 2GHz Arbeitsspeicher: 1 GByte RAM Grafik: 256 MByte video […]

[11 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
htop 2.0 ist da – die Administratoren wird das freuen

htop ist ist ein Top-Ersatz für top und toppt dessen Funktionen. Wer nicht weiß, was top und htop sind, der kann sich über neue Versionen solcher nützlicher Tools nicht freuen. System-Administratoren schätzen solche Programme aber sehr. top ist in den Distributionen meist eingebaut und damit lassen sich die Prozesse monitoren. htop tut das Gleiche, ist aber farblich aufgemotzt und kann mehr. Ab sofort gibt es htop 2.0. Neu in htop 2.0 Ab Version 2.0 ist die Software nun plattformübergreifend einsetzbar und damit ist nicht Windows gemeint, sonder […]

[11 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Client: Update für Desktop und Android – mit Overlay für Nemo

Die Entwickler des ownCloud Clients haben eine neue Version der Synchronisations-Software zur Verfügung gestellt. Die Version für Android bringt Verbesserungen beim Datei-Upload und die Desktop-Variante unterstützt HiDPI. ownCloud Sync Client: Änderungen bei Android Die sichtbarste Änderung bei Android ist die Verarbeitung bei den Datei-Uploads. Ab sofort sollen Duplikate beim Hochladen von Dateien erkannt und vermieden werden. Der Anwender kann sich dabei aussuchen, wie mit dem Doppler umgegangen werden soll. Weiterhin darf der Nutzer pro Ordner bestimmen, wie die Software diesen […]

[10 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1 mit neu strukturierten Menüs ist veröffentlicht

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1 freigegeben. Die kostenlose und als Open Source entwickelte Office-Software gibt es wie immer für Linux, Mac OS X und Windows. LibreOffice 5.1 bringt eine neu organisierte Anwenderoberfläche mit sich. Weiterhin gibt es diverse verbesserte Funktionen, die sich speziell an Unternehmen richten. Außerdem haben die Entwickler die Unterstützung für ODF 1.2 verbessert. Die Kompatibilität zu proprietären Dokumentenformaten ist ebenfalls verbessert. Das gilt auch für das Dateimanagement auf Remote Servern. LibreOffice wurde seit Start im […]