Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[25 Apr 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dollar Forever Bundle: 24 Linux-Spiele für einen US-Dollar

Zugegeben sind im Dollar Forever Bundle keine AAA-Titel vorhanden. Aber insgesamt 26 Spiele für einen US-Dollar und 24 davon für Linux und macOS – da kann man auch nicht so viel verkehrt machen. Für alle Spiele bekommst Du Steam-Schlüssel. Die enthaltenen Spiele sind: The Dweller Surfingers BlackSmith HIT Fly O’Clock Timberman Risky Rescue Roll’d Frederic: Resurrection of Music Frederic: Evil Strikes Back Frederic: Resurrection of Music Director’s Cut Teddy Floppy Ear – Mountain Adventure Teddy Floppy Ear – Kayaking Teddy Floppy […]

[19 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pwn2Own 2017 – 10. Geburtstag des Hack-Fests – Ubuntu Desktop gehackt

Bei Pwn2Own 2017 wurde wieder gehackt, was das Zeug hält. Interessante Exploits! Telegram war nicht vom gleichen Bug wie What’s App betroffen Raspberry Pi zieht am Commodore 64 in Sachen Verkaufszahlen vorbei LibreELEC wird 1 Ausgabedatum von Full Throttle ist bekannt Kona ist ein interessantes Survival-Spiel Erster Blick auf das KDE Slimbook Mozilla erklärt, warum WebAssembly schneller als asm.js ist Pwn2Own 2017 – zehnter Geburtstag Der Wettbewerb Pwn2Own hat wieder interessante Resultate hervorgebracht. Am ersten Tag von Pwn2Own 2017 konnten […]

[16 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.3.1 ist ausgegeben – erste Wartungs-Version

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.3.1 angekündigt. Das ist die erste Wartungs-Version des Fresh-Zweiges 5.3. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler über 100 Bugs und Regressions ausgebessert. LibreOffice 5.3.1 Fresh richtet sich an Leute, die mit der neuesten Technologie hantieren wollen. Konservativere Anwender sollten im Moment bei LibreOffice 5.2.x Still bleiben. Dafür gibt es bereits mehrere Wartungs-Versionen. Aktuell ist LibreOffice 5.2.6. Wergenau wissen möchte, was geändert wurde, kann sich die Changelogs durchlesen: RC1 und RC2. Download LibreOffice 5.3.1 LibreOffice 5.3.1 steht ab sofort im […]

[12 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anforderungen für Firefox 53 bekannt und neue Testversionen für Nextcloud Clients

Firefox 53 benötigt mindestens Pentium 4 und der Workaround für NPAPI wird nicht mehr funktionieren Die Nextcloud-Entwickler arbeiten an neuen Clients für Desktops und Android – Tester gesucht Tails 3.0 Beta 2 darf getestet werden Pine ist ein interessantes Computerspiel Über 185.000 IP Cams sind unsicher – ein Hersteller, Security-Lücken und viele Abnehmer = IoT-Desaster WikiLeaks will in Sachen Vault 7 mit Herstellern zusammenarbeiten Wartungs-Versionen: LibreOffice 5.2.6  und VirtualBox 4.1.16 sind ausgegeben Samba 4.6 bringt interessante Neuerungen Chrome 57 und […]

[8 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 52 ist da / WikiLeaks enthüllt mit Vault 7 die Hacking-Methoden der CIA – auch Linux im Fokus

Firefox 52 mit Unterstützung für WebAssembly ist ausgegeben Die Entwickler von LibreELEC haben eine spezielle Version für den Raspberry Pi Zero W zur Verfügung gestellt Kube ist der neue KDE-PIM und es gibt eine erste Version Mit Green Recorder 2.0 kannst Du den Desktop aufnehmen Manjaro 17.0 Xfce, KDE, GNOME und Cinnamon sind veröffentlicht Getting Started with LibreOffice 5.2 – ein Handbuch für Anfänger WikiLeaks enthüllt die Hacking-Methoden der CIA Tails 2.11 steht bereit Das Humble Jumbo Bundle 8 beinhaltet einige […]

[8 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.7.0 erlaubt Screenshots / Hitman für Linux kommt am 16. Februar / WordPress-Lücke richtet Schaden an

Vivaldi 1.7.0 ist da! Security-Lücke in WordPress 4.7.0 und 4.7.1 richtet bereits Schaden an. Upgrades sind unbedingt notwendig! Hitman für Linux kommt Klasse RPGs für Android in einem Humble Bundle Vivaldi 1.7.0 ist veröffentlicht Vivaldi 1.7.0 ist die erste stabile Version des flexiblen Browsers im Jahre 2017. Die wichtigsten Neuerungen sind natürlich die Screenshots und die bessere Audio-Kontrolle. Screenshots lassen sich auch direkt in den Notizen speichern, wenn Du daraus einen anstößt. Die verbesserte Audio-Kontrolle sieht so aus: Solltest Du viele […]

[1 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.3 “Fresh” mit vielen Neuerungen und LibreOffice Online stehen bereit

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.3 fertiggestellt und freigegeben. Wie üblich ist LibreOffice 5.3 für Linux, macOS und Windows verfügbar. Erstmalig ist die Office Suite auch für die Private Cloud zu haben. Laut eigenen Angaben handelt es sich bis dato um die Version mit den meisten Funktionen. Ebenso ist der Quellcode von LibreOffice Online verfügbar. LibreOffice 5.3 ist damit die Fresh-Variante und LibreOffice 5.2.x wird zu Still. Das bedeutet natürlich, Anwender von 5.1.x sollten sich langsam aber sich ein Upgrade überlegen. […]

[3 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Magic Lantern: Verlustfreies 14-Bit DNG in Canon-Kameras möglich

Die Entwickler von Magic Lantern erstaunen mich immer wieder aufs Neue. Die sind dermaßen gut und clever, dass ich meinen Hut schon gar nicht mehr ziehen möchte, sondern diesen gleich erst gar nicht mehr aufsetze. Nun können sie in einer Canon-Kamera eine DNG-Datei erzeugen. Verlustfreie DNG-Datei (14-Bit) möglich Der Entwickler a1ex hat es geschafft, einer Kamera von Canon ein verlustfreies Foto im Format 14-Bit DNG (Digitales Negativ) zu entlocken. Dazu hat er herausgefunden, wie Canon die CR2-Dateien dekodiert. Das sind […]

[2 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam: Top 100 Bestseller von 2016 im Sonderangebot

Bei Steam ist ja eigentlich irgendwie immer eine Rabatt-Aktion am Gange. Ich habe manchmal das Gefühl, dass sogar “es ist Montag” ein Grund für eine Aktion ist. Die aktuellen Rabatte sind aber nicht nur interessant, weil Du Spiele bis zu 80 Prozent günstiger bekommst (Left4Dead2 oder Life is Strange zum Beispiel). Sondern es verrät Dir auch, welche 100 Titel nach Umsatz im Jahre 2016 am besten dabei waren – also die sogenannten Bestseller. Bizarr finde ich, dass Spiele wie Farming Simulator […]

[29 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LanguageTool 3.6 für LibreOffice, Firefox, Chrome und Desktop ist da

Ein kurzes Update zu einem Tool, das ich sehr schätze und fast täglich im Einsatz habe. Die Open Source Rechtschreibprüfung LanguageTool 3.6 ist veröffentlicht. Es gibt die Software als allein stehende Desktop-Anwendung und als Erweiterung oder Plug-in für LibreOffice, Chrome und Firefox. Ebenso ist das Helferlein für Google Docs verfügbar. Das LanguageTool unterringelt Fehler blau und die Software für die Rechtschreibprüfung hat mich schon oft auf Rechtschreibfehler und Fehler bei der Grammatik aufmerksam gemacht, die ich sonst wahrscheinlich übersehen hätte. Die […]