Artikel in der Kategorie Linux »

Versprochen wurde The FInal Station für Linux schon länger. Nun ist es so weit, auch wenn die Mindestvoraussetzungen bei Steam noch nicht hinterlegt sind. Die Entwickler haben die Linux-Version aber angekündigt. Was ist denn The Final Station Dumme Frage, der letzte Bahnhof natürlich … 🙂 … Endzeit ist angesagt. Die Welt ist am Ende, aber Dein Zug der rollt noch von Bahnhof zu Bahnhof. Du bist für den Zug verantwortlich und sollst den Überlebenden helfen, ans Ziel zu kommen. Aber verdienen […]

Der Internet Browser Vivaldi ist in Version 1.5 erschienen und schon geht die Entwicklung weiter. Bei Vivaldi Snapshot 1.5.676.6 gibt es 20 weitere Fixes und auch eine neue Funktion hat Einzug gehalten. Das Tab- oder Reiter-Management bei Vivaldi ist richtig Klasse. Nun kommt eine weitere Verbesserung. Du kannst alle Tabs der selben Domain auf einmal auswählen, indem Du die Taste Strg (oder ⌘ unter macOS) gedrückt hältst und dann auf einen der Reiter doppelklickst. Mit der Auswahl darfst Du nun weiter […]

Die Entwickler von VLC bereiten den beliebten und kostenlose Multimedia-Tausendsassa auf die Zukunft vor. VLC 360 tut genau das, was er verspricht. Der Player kann sowohl Videos als auch Fotos anzeigen. Als Fan eines zünftigen 360°-Panoramas gefällt mir so etwas natürlich gut. VLC 360° ist noch nicht fertig Es handelt sich bei der Software um eine technische Vorschau. Das bedeutet natürlich, dass die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Wie bei VLC üblich, ist auch VLC 360 Open Source und die Beschleunigung kann […]

Die Leute hinter dem Pine A64 haben ein neues Projekt aus dem Boden gestampft. Es nennt sich Pinebook und die 11″-Variante kostet lediglich 89 US-Dollar. Es gibt noch eine Version mit 14″, die mit 99 US-Dollar zu Buche schlägt. Laut eigenen Angaben richtet sich das Notebook an Entwickler und Studenten oder Schüler. Das Pinebook Werfen wir erst einmal einen allgemeinen Blick auf die Hardware, bevor wir zu meckern anfangen. Als Herzstück dient ein Quad-Core ARM Cortex A53 64-Bit (Prozessor). Das ist […]

Es wird nicht nur gezockt, beim Humble Bundle. Es wird auch etwas für die Bildung getan, wie das Humble Book Bundle Unix beweist. Für ein paar Kröten kannst Du Dir geballtes Wissen von O’Reilly aneignen. Es ist aber auch eine Prise Linux mit im Bundle und viele der Tools lassen sich von Unix auf Linux mehr oder weniger reibungslos übertragen – also die Benutzung oder das Fachwissen. Humble Book Bundle Unix – Mindestens US-Dollar Ganz nach der Tradition beim Humble Bundle […]

Advent, Advent … spätestens seitdem die Schoko-Nikolausis in den Regalen stehen, also sei Mitte August, kündigt sich Weihnachten an. Der Einzelhandel reibt sich die Hände, bei Amazon glüht der Draht, die Gedlbeutel ächzen und das MagPi 52 behandelt ebenfalls Weihnachten. Du kommst also nicht aus … 🙂 MagPi 52 mit Tipps und Tricks zu Weihnachten Dass sich mit dem Raspberry Pi hübsche Dinge basteln lassen, ist bekannt. Im Magazin findest Du deswegen Tipps und Anleitungen, mit denen Du Dekorationen basteln […]

Der Internet Browser Vivaldi 1.5 ist verfügbar und er kann mit Ambilight oder besser gesagt Philips Hue hantieren. Solche Gadgets lassen das Herz des Nerds höher schlagen, ganz klar. Interessant finde ich aber auch Stories, wie es hinter den Kulissen abläuft. Also Geschichten, die etwas aus dem täglichen Trott ausbrechen. Damit meine ich zum Beispiel, wie die Entwickler überhaupt erst auf den Trichter kamen, Vivaldi Philips Hue kontrollieren zu lassen. Durch einen Zufall, wie Du hier nachlesen kannst … Gefallen Dir so […]

Im ganzen Getümmel um Fedora 25, dem Warrior-Tablet mit openSUSE und SLES für Raspberry Pi ist Clonezilla Live 2.5.0-5 fast untergegangen. Aber eben nur fast! Clonezilla Live 2.5.0-5 bringt wichtige Änderungen mit sich. Clonezilla Live 2.5.0-5 mit Kernel 4.8.7-1 Wer isch gerne mal einen klont, der kennt Clonezilla Live sehr wahrscheinlich. Die Linux-Distribution wird laufend verbessert und mit Debian Sid sychronisiert. Clonezilla Live 2.5.0-5 basiert auf Debian Sid vom 22. November 2016. Als Linux-Kernel kommt 4.8.7-1 zum Einsatz. Ebenso erwähnenswert ist, […]

Ich tippe diese Zeilen gerade unter der Verwendung einer Live-Distribution. Genauer gesagt handelt es sich um das eben veröffentlichte Fedora 25 Workstation und gestartet habe ich von einem USB-Stick. Fedora 25 Workstation bringt bekanntlich GNOME 3.22 mit sich. Viel spannender ist allerdings, dass die Linux-Distribution nun per Standard auf Wayland setzt. Es ist relativ lange her, dass ich Fedora gebootet habe. Ich konnte bei dieser Version aber wegen Wayland nicht widerstehen. Hinweis: Es handelt sich hier um keinen sehr tiefgreifenden Test, […]