Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[16 Nov 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17.1 RC mit Cinnamon 2.4 ist testbereit

Interessierte können ab sofort Linux Mint 17.1 RC herunterladen. Es stehen Versionen mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon und MATE zur Verfügung. Linux Mint 17.1 ist langzeitunterstützt (LTS / Long Term Support) und wird Updates bis zum Jahre 2019 bekommen. Die Entwickler haben die Strategie umgestellt und werden nicht für jede Ubuntu-Version einen Mint-Ableger herausbringen. Stattdessen konzentriert man sich auf die LTS-Versionen. Linux Mint 17.1 mit Cinnamon 2.4 Die Cinnamon-Edition von Linux Mint 17.1 bringt Cinnamon 2.4 mit sich. Die Desktop-Umgebung lässt […]

[14 Nov 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: LibreOffice 4.3.4 ist ausgegeben

LibreOffice 4.3.4 ist eine Wartungs-Version für LibreOffice “Fresh” – also die 4.3.x-Reihe. Es handelt sich dabei um die vierte kleine Version der Open-Source-Bürosoftware-Sammlung. LibreOffice 4.3.4 “Fresh” Im Gegensatz zu “Stable” oder 4.2.x ist auch LibreOffice 4.3.4 als fortschrittlichere Version deklariert, aber dennoch als stabil. Die Entwickler haben über 60 Bugs in der neueste Version adressiert. Wer es genau wissen möchte, findet hier das Changelog: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.3.4/RC1 Download LibreOffice LibreOffice 4.3.4 “Fresh” steht ab sofort im Download-Bereich der Projektseite für Linux, Mac […]

[13 Nov 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Datenrettung mit TestDisk / PhotoRec: Wieder mal ein Fall von “Life is too short to remove USB safely”

Ist eine Festplatte physisch in Ordnung, kann man mithilfe von TestDisk und PhotoRec die Daten fast immer retten – ein Backuü wäre aber vernünftiger.

[11 Nov 2014 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamOS: Eine Totgeburt? Werden wir es jemals sehen?

Vorweg genommen, teile ich die Meinung nicht, die in einem Blog-Eintrag des ehemaligen Valve-Entwicklers Rich Geldreich in Bezug auf SteamOS zu lesen ist. Ist SteamOS schon tot, bevor es fertig ist? Das Szenario, dass Geldreich beschreibt, ist dunkel. Er gibt zu, dass einige der Spiele die gleiche Performance bringen als unter Windows oder sogar schneller laufen. Allerdings sei das nicht trivial Insbesondere geht er auf große Titel ein und nicht auf Indie-Games. Geldreich nennt dabei folgende Titel beim Namen: Borderlands: […]

[10 Nov 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi A+ aufgetaucht: 40 GPIO-Pins und microSD

Wer Raspberry Pi B+ sagt, muss auch Raspberry Pi A+ sagen, oder? Den Mini-Computer Raspberry Pi B+ gibt es nun schon eine Weile. Ein sichtbarer Unterschied gegenüber dem Modell B sind die vier USB-Ports beim B+ anstelle von zwei. Auch die Hotplug-Fähigkeiten sind bessern, die Ethernet-Schnittstelle hat Aktivitäts-Lichter und so weiter. Darüber hinaus setzt man beim Raspberry Pi B+ auf eine microSD-Karte für das Betriebssystem. Neu sind auch die 40 GPIO-Anschlüsse, während das Vorgänger-Modell 26 hatte. Das Gerät hat weiterhin […]

[8 Nov 2014 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die ownCloud / Nextcloud im eigenen Netzwerk aus dem Internet erreichen

Will man auf die ownCloud im internen LAN von außen zugreifen, braucht man DDNS, Port Forwarding im Router und den Trusted-Domain-Eintrag in der Config.php.

[8 Nov 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit ownCloud Client 1.7.0 kann man Ordner ausnehmen

Ich habe soeben ownCloud-Client 1.7.0 spendiert bekommen und auf den ersten Blick scheint alles beim Alten zu sein. Auf den zweiten Blick ist es allerdings ein Upgrade auf jeden Fall wert. Neuerungen bei ownCloud Client 1.7.0 Zunächst einmal unterstützt ownCloud Client 1.7.0 neue Funktionen von ownCloud 7, wie zum Beispiel die neuen Sharing-Mechanismen. Weiterhin gibt es Overlay-Symbole für bekannte Datei-Manager – KDEs Dolphin ist nicht dabei, kann ich gleich sagen. Es sind wohl Nautilus, Windows und Mac OS X. Was […]

[7 Nov 2014 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 13.2 auf altem Mac Mini installiert – rennt wie Sau!

Ich hatte da noch so einen alten Mac Mini im Schrank liegen, so einen Core 2 Duo mit 2,53 GHz. Den habe ich nun mal wieder rausgekramt – nach zwei Jahren oder so. Das Ding zu verkaufen, widerstrebte mir. Der Grund dafür ist, dass nur noch zwei von fünf USB-Anschlüssen funktionieren und das DVD-Laufwerk auch nicht mehr funktioniert. Als Mac OS ist da glaube ich Snow Leopard oder so drauf – ist aber nicht so wichtig, da der Rechner nun […]

[5 Nov 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Btrfs-Snapshots: Snapper unter openSUSE 13.2 nutzen – Keine Konfiguration vorhanden

Mithilfe des grafischen Tools Snapper kann man Snapshots von Btrfs-Dateisystemen erstellen. Bei openSUSE 13.2 muss mann zunächst manuell etwas nachhelfen.

[3 Nov 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Icewind Dale: Enhanced Edition nun für Linux verfügbar

Ab sofort können sich auch Linux-Zocker über Icewind Dale: Enhanced Edition freuen. Immer wenn ich etwas über das Spiel höre oder lese, muss ich schmunzeln. Zunächst einmal ist es wohl eines der besten Rollenspiele und dann, so albern das auch sein mag, klingt es auf Deutsch wie Eiswindel – was immer das auch sein mag. Icewind Dale: Enhanced Edition Laut Steam sind die Minimalanforderungen für Linux Intel Core 2 Duo oder äquivalent, ein GByte RAM und  zwei GByte freier Festplattenplatz. […]