Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[4 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 16.04.3 LTS Xenial Xerus ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es Ubuntu 16.04.3 LTS (Long Term Support / Langzeitunterstützung) Xenial Xerus. Die neueste Version betrifft die Versionen Desktop, Server und Cloud und natürlich auch andere Varianten von Ubuntu, die Langzeitunterstützung bieten. Ubuntu 16.04.3 LTS Ubuntu 16.04.3 bietet erhöhte Kompatibilität zu neuerer Hardware. Auf Neudeutsch nennt sich das Hardware Enablement Stack. Ebenso sind in die aktuellste Version viele Updates und Upgrades eingeflossen. Wer Ubuntu installiert und immer aktualisiert hat, verwendet die Updates bereits. Eine Neuinstallation mithilfe eines Abbilds von Ubuntu […]

[28 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 17.10 Alpha 2 mit vielen Verbesserungen ist testbereit

Es gibt eine zweite Alpha-Version von Ubuntu 17.10 Artful Aardvark (für den 19. Oktober 2017 geplant) und die bringt jede Menge Änderungen und Verbesserungen mit sich. Auch wenn Ubuntu MATE 17.10 Alpha 2 als relativ stabil angesehen wird, eignet sich die Distribution dennoch nicht für produktive Systeme. Viele Änderungen und Neuerungen in Ubuntu MATE 17.10 Alpha 2 In Sachen Layout haben die Entwickler die Community befragt und das Feedback war gemischt. Deswegen wurde nun beschlossen, nichts zu ändern. Der Standard bleibt auch […]

[18 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Remix OS ist eingestampft – Jide verlässt den Verbrauchermarkt

Jide hat via Facebook angekündigt, Remix OS künftig nicht weiterführen zu wollen. Die Firma erklärt, dass man im Jahre 2014 das Potenzial von Android voll zur Geltung bringen wollte. Damals schaffte man den Sprung via Kickstarter. Erst kam das Remix Ultratablet, dann der erste Android PC, der sich Remix Mini nennt. Im Anschluss hat Jide Remix OS für PC ausgegeben. Im vergangenen Jahr hat Jide allerdings immer mehr Anfragen aus verschiedenen Branchen bekommen, um Tools für die jeweilige Organisation zu entwickeln. […]

[12 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 26 mit GNOME 3.24 ist ausgegeben

Es gibt eine neue Version von Fedora. Ganz wie es sich für das Projekt gehört, ist Fedora 26 mit einer ordentlichen Verspätung erschienen. Genauer gesagt hat Version 26 fünf Wochen später als geplant das Licht der Welt erblickt. Was ist neu in Fedora 26? Natürlich wurden unter der Haube viele Pakete aktualisiert. Die Entwickler sprechen in der Ankündigung von neuen Entwickler-Tools wie zum Beispiel GCC 7, Golang 1.8 und Python 3.6. Außerdem gibt es ein neues Tool für die Partitionierung […]

[5 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TUXEDO WebFAI – Linux-Distribution selbst wählen

TUXEDO WebFAI ist genau genommen mehr als nur die (offiziell unterstützte) und freie Distributions-Wahl für die Anwender. Die Komponente dient auch zur Systemwiederherstellung, für Neuinstallation und so weiter. Vorsicht! Ich möchte gleich am Anfang darauf hinweisen, dass eine Verwendung von TUXEDO WebFAI die Festplatten komplett löscht. Die Entwickler warnen ausdrücklich, dass alle eingebauten Festplatten gelöscht und partitioniert werden. Ein manueller Eingriff ist nicht möglich. Setzt Du das TUXEDO WebFAI ein, dann kannst Du die Linux-Installation genau so vornehmen, wie die Hersteller […]

[4 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 18.2 Sonya plus LightDM – Schritt für Schritt

Das Upgrade auf Linux Mint 18.2 ist relativ einfach. Lediglich LightDM musst Du manuell installieren, da sonst weitern MDM im Einsatz ist.

[3 Jul 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.2 Sonya ist verfügbar: Cinnamon, MATE, Xfce und KDE

Clement Lefebvre hat Linux Mint 18.2 Sonya zur Verfügung gestellt. Normalerweise gibt es immer die Versionen mit Cinnamon und MATE zuerst und etwas verzögert kommen die Varianten Xfce und KDE. Diesmal ist es anders, denn alle vier Linux-Distributionen sind gleichzeitig erschienen. In diesem Beitrag findest Du meine ersten Schritte, wie ich Linux Mint 18 nach der Installation einrichte. Die gelten zum Großteil auch für Linux Mint 18.2, denn an der Basis Ubuntu 16.04 LTS hat sich nichts geändert. Linux Mint 18.2 Sonya […]

[30 Jun 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
System76 hat eigene Distribution angekündigt: Pop!_OS – selbst angetestet

Pop!_OS ist ein Ubuntu-Derivat von System76. Den Namen hast Du sicherlich schon mal gehört, wenn Du Dich mit Linux-Notebooks befasst hast. Nun hat die Firma beschlossen, eine eigene Linux-Distribution zu erstellen, die sich Pop!_OS nennt. System76 gibt an, dass Pop!_OS für Leute gemacht ist, die den Computer einfach nur bedienen wollen beziehungsweise werden explizit kreative Köpfe genannt. Das Interface soll dabei so weit wie möglich in den Hintergrund rücken und der Anwender kann sich auf das Wesentliche konzentrieren. Pop!_OS als Alpha verfügbar […]

[30 Jun 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alpha 1 von Artful Aardvark – xUbuntu 17.10 – ist veröffentlicht – ein paar Screenshots von Lubuntu Next

Ubuntu 17.10 heißt bekanntlich Artful Aardvark und ab sofort gibt es erste Alpha-Abbilder für einige Derivate. Das sind zugegeben etwas weniger als üblich. Lediglich die Entwickler von Lubuntu, Lubuntu Next, Kubuntu und Ubuntu Kylin haben erste Alpha-Abbilder von 17.10 zur Verfügung gestellt. Alpha-Versionen eignen sich natürlich nicht für produktive Systeme. Die frühen Testversionen richten sich an Neugierige, Technikbegeisterte und Entwickler. Du kannst auf jeden Fall mit Bugs und rauen Ecken und Kanten rechnen. Die Abbilder sind zwar getestet und sollten auch […]

[18 Jun 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 9 Stretch mit 5 Jahren Support ist veröffentlicht – ein paar Screenshots

Eigentlich habe ich mich schon für eine Woche abgemeldet. Die Veröffentlichung der Linux-Distribution Debian 9 Stretch muss nun doch noch rein, bevor es ein paar tage in die Berge geht. Ich habe es sogar installiert und kann ein paar Screenshots bieten. Debian 9 mit 26 Monaten Entwicklungszeit Die Distribution Debian 9 Stretch wurde nach 26 Monaten Entwicklungszeit zur Verfügung gestellt. Support oder Unterstützung für Debian 9 gibt es für die nächstne fünf Jahre. Die Entwickler widmen Debian 9 dem Gründer des […]