Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[18 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshot-Tour: Fedora 20 “Heisenbug” – Zehn Jahre gebündelte Community-Innovation

Die Fedora-Entwickler widmen Version 20 “Heisenbug” dem am 8. Juli 2013 verstorbenen Seth Vidal. Er war leitender Entwickler von Yum und dem Fedora Update Repository System. Gleichzeitig feiert man aber auch ein zehnjähriges Bestehen der Distribution. Am 6. November 2003 hat die erste Version von Fedora (Fedora Core 1 – ich habe das sogar verwendet 🙂 ) das Licht der Welt erblickt. Fedora 20 gibt es mit GNOME 3.10 oder KDE Plasma Workspaces 4.11. Weiterhin stehen so genannte Spins zur […]

[17 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro 0.8.9 wird Unterstützung für LUKS, LVM, GPT und UEFI mit sich bringen

Das auf Arch Linux basierenden Manjaro wächst und wächst und wächst und die Community darum wächst und wächst und wächst. Irgendwas machen die Jungs definitiv richtig und es ist in der Tat einen sehr schöne Distribution. Dann und wann hakelt ein Upgrade etwas, aber damit muss man bei einer rein Rolling-Distribution eben rechnen. Ich werde immer das Gefühl nicht los: Manjaro für Arch ist das, was Linux Mint für Ubuntu ist – und damit meine ich nicht grün! Die Entwickler […]

[14 Dec 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Baue Deine eigene Steam Machine: SteamOS ist da – Es basiert auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy”

Das Warten hat also ein Ende und SteamOS steht als Beta-Version zur Verfügung. Valve hat bereits gewarnt, dass es sich nur für erfahrenere Linux-Anwender eignet und das Betriebssystem Ecken und Kanten haben wird. Wer ein ISO-Abbild erwartet, das er live oder in einer virtuellen Maschine testen kann, hat sich geschnitten. Aber fangen wir mal vorne an. SteamOS basiert auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” und das Repository verwendet somit auch das Advanced Packaging Tool (APT), um die Software auf einer Steam […]

[13 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Good to Go! Fedora 20 landet noch unter dem Weihnachtsbaum

Das Zittern im Dezember hat ein Ende – zumindest für die Fedora-Fans, die auf Version 20 warten. In einem Go/NoGo-Meeting haben sich Entwickler und QA geeinigt, dass Fedora 20 reif für die große Distributions-Bühne ist. Hundertprozentig in Stein gemeißelt ist es aber noch nicht. Sollten unerwartet Probleme auftauchen, könnte man die Entscheidung noch revidieren. So wie es im Moment aussieht, erscheint Fedora 20 “Heisenbug” am 17. Dezember 2013. Im Ausblick auf Version 21 der von Red Hat gesponserten Community-Distribution gibt es […]

[12 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Amnesic Incognito Live System: TAILS 0.22 schützt Deine Privatsphäre

Erst vor wenigen Tagen habe ich TAILS noch im Zusammenhang mit den TOR-Boxen (The Onion Router) Safeplug erwähnt. Nun gibt es auch schon eine neue Version: TAILS, The Amnesic Incognito Live System, Version 22 ist da. Diese Linux-Distribution wird entwickelt, um die Privatsphäre und Anonymität des Anwenders maximal zu schützen. Sämtlicher Datenverkehr wird dabei durch TOR geleitet. Die Entwickler raten allen Anwendern wegen Security-Belangen zu einem Upgrade. Der Browser Iceweasel wurde auf 24.2.0esr aktualisiert, womit einige Wehwechen aus der Welt geschaffen werden. […]

[12 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamOS wird ab morgen – Freitag der 13. Dezember – zum Download verfügbar sein

Darauf haben sicher einige gewartet und sich die Frage gestellt: Wann wird SteamOS endlich verfügbar sein? Nun wissen wir, wann Valve das auf Linux basierende Betriebssystem zum Zocken ausgeben wird. Zunächst einmal hat Valve angekündigt, dass die 300 Prototypen der Steam Machines inklusive Steam Controller an die auserwählten Beta-Tester ausgeliefert werden. Diese Rechner werden die Fabrik morgen, Freitag der 13., verlassen. Das kann ja nur Glück bringen. Die 300 Beta-Tester wurden kurzfristig informiert, blad Post von Valve zu bekommen und […]

[11 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux MInt 16 “Petra” Xfce: Release-Kandidat

Nachdem Linux Mint 16 mit Cinnamon und MATE schon eine Weile da ist, sind nun auch Veröffentlichungs-Kandidaten von KDE– und Xfce-Varianten verfügbar. Die Verbesserungen hinsichtlich Performance, Software-Manager, USB-Formatier-Tool und so weiter ähneln sich ziemlich zu Linux Mint Cinnamon / MATE und auch der KDE-Version. Linux Mint 16 Xfce bringt natürlich Xfce – 4.10 – als Desktop-Umgebung mit sich. Das Menü ist weiterhin Whisker Menu und dies findet in Version 1.2 Verwendung. Zum Beispiel kannst Du nun einstellen, dass die Favoriten nicht […]

[9 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 16 “Petra” KDE mit Samba Mounter, um Netzlaufwerke für alle bereitzustellen

Linux Mint 16 “Petra” KDE bringt die derzeit aktuelle KDE-Version mit sich: 4.11 (4.12 gibt es derzeit als RC). Die vorgestellten Änderungen zu KDE in der offiziellen Ankündigung kommen natürlich aus KDE 4.11. Das Akku-Widget unterstützt nun Tastatur-Beleuchtung und kann außerdem Ladestände in externen Geräten anzeigen. Dazu gehöre zum Beispiel drahtlose Maus und Tastatur. Das Kickoff-Menü zeigt kürzlich installierte Applikationen für einige Tage an. Desktop-Benachrichtigungen lassen sich speziell anpassen. KMix hat Unterstützung für Media-Player-Kontrolle nach dem MPRIS2-Standard erhalten. Besser Unterstützung […]

[8 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 20 abermals verschoben. Schafft es Heisenbug noch unter den Weihnachtsbaum?

In einem Go/No-Go-Meeting haben die Fedora-Entwickler beschlossen, die finale Version von Fedora 20 “Heisenbug” um eine weitere Woche zu verschieben. Die Gründe sind noch nicht reparierte Blocker-Bugs und es steht noch keine Release-Kandidat zur Verfügung. Das neue Ausgabe-Datum ist somit der 17. Dezember 2013. Verzögerungen bei der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution sind keine Seltenheit. Sie ist halt fertig, wenn sie fertig ist. Sollte es aber noch weitere Verzögerungen geben, könnte Fedora 20 erst im neuen Jahr kommen. Schließlich klopfen Weihnachten […]

[7 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 “Petra”: OEM-Installations-Abbilder stehen bereit

Ab sofort gibt es OEM-Abbilder für Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und Mate. Diese Abbilder richten sich an Computer-Hersteller und -Vertreiber. Mit diesen Versionen lässt sich Linux Mint auf einen Rechner vorinstallieren. Schaltet ein Anwender den Computer das erste Mal an, nimmt er die finale Konfiguration vor. Hier geht es in erster Linie um Anwendernamen, Passwort, Tastatur-Layout und Sprache. Linux Mint 16 Cinnamon OEM 64-bit Linux Mint 16 MATE OEM 64-bit