Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[1 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC (Krypton) v7.90.008 ALPHA mit Kodi 17 Beta 5 und Kernel 4.8

Kodi 17 Krypton Beta 5 ist sein wenigen Tagen verfügbar und da dauert es natürlich nicht lange, bis auch die Entwickler-Version von LibreELEC 8 nachzieht. Die Bezeichnung der Entwickler-Version ist genauer genommen LibreELEC v7.90.008. Mit Kernel 4.8 LibreELEC 7.90.008 setzt laut Aussagen der Entwickler auf Linux-Kernel 4.8. Der soll auch bei der finalen Version zum Einsatz kommen und die Version 8.x begleiten. Ansonsten haben die Entwickler diverse Bugs ausgebessert. Außerdem wurde die Samba-Konfiguration aktualisiert, um die Performance und Kompatibilität zu verbessern. […]

[30 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die neuen MagPi Essentials Coding Books sind da … echt toll gemacht

Über 3200 Seiten haben die Redakteure des offiziellen Magazins für den Raspberry Pi, MagPi, schon geschrieben. Sie kamen aber auch zu der Erkenntnis, dass die Inhalte oder sehr wichtige und essenzielle Inhalte verstreut sind und somit untergehen könnten. Aus diesem Grund haben die schlaue Köpfe bei MagPi diese im Jahre 2015 zusammengesteckt und die MagPi Essentials aus dem Boden gestampft. Darin werden die besten Artikel aus dem Magazin übersichtlich und verdaubar serviert. Nun sind die magPi Essentials Codeing Books Nummer […]

[30 Oct 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausblick auf Linux Mint 18.1 – Mint Cinnamon 3.2 und MATE 1.16

Im Monatsbericht haben die Entwickler von Linux Mint einen Ausblick auf die Version 18.1 gegeben. Seit wenigen Tagen wissen wir bereits, dass der Codename für Linux Mint 18.1 Serena ist. Linux Mint 18.1 wird mit MATE 1.16 oder Cinnamon 3.2 ausgeliefert. MATE 1.16 ist bereits erschienen und die Veröffentlichung von Cinnamon 3.2 steht kurz bevor. Muss ja so sein, denn Linux Mint 18.1 wird nach Zeitplan im November oder Dezember 2016 zur Verfügung stehen. Genau wie Linux Mint 18 basiert […]

[30 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi Browser Snapshot 1.5.648.6 unterstützt Chromcast

Es gibt eine neue Snpashot-Version des Browsers Vivaldi. Die Entwickler geben an, dass Vivaldi 1.5.648.6 Chromcast direkt unterstützt. Dies sei eine Funktion, die sich sehr viele Anwender gewünscht haben. ich kann das leider nicht testen, da ich nicht zuhause bin. Es scheint aber noch nicht alles Gold zu sein, was glänzt. In den Kommentaren ist zu lesen, dass eine Übertragung eines Reiters oder des gesamten Bildschirms nicht funktioniert. Es gibt in der offiziellen Ankündigung auch keine Screenshots oder detaillierte Erklärungen, […]

[28 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux mint 18.1 wird Serena heißen

Die Entwickler von Linux Mint arbeiten an Version 18.1. Es ist die zweite Version der 18.x-Reihe und soll im November oder Dezember 2016 ausgeliefert werden. Wie auch Linux Mint 18 Sarah wird Linux Mint 18.1 auf Ubuntu 16.04 LTS basieren und bis 2021 mit Updates unterstützt. Anwender von Linux Mint 18 werden eine Option für ein Upgrade erhalten. Wie bei Mint 17 wird das auch über den Update Manager ablaufen und sollte relativ unkompliziert sein.

[28 Oct 2016 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tuxedo XUX707: Superschnelles Linux-Spiele-Notebook

Wenn es ums Zocken geht, dann kann ein Computer gar nicht schnell genug sein. Zu langsam gibt es einfach nicht. Bei Tuxedo gibt es ab sofort ein Linux-Notebook, das mit dem Fokus Spielen entwickelt wurde. Deswegen springe ich sofort mal zu den technischen Details des Tuxedo XUX707. Tuxedo XUX707: Technische Details  Leicht ist das Ding nicht, aber das Tuxedo XUX707 ist auch ehrlich gesagt mehr ein tragbarer Desktop und hat nichts mit einem leichten Ultrabook zu tun. Das soll kein Vorwurf sein, […]

[28 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1.6 steht ab sofort zum Download bereit

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1.6 angekündigt. Es handelt sich dabei um die sechste Version der LibreOffice 5.1-Familie. Der Zweig 5.1.x ist derzeit als Still bezeichnet. Konservativere Anwender und Firmen möchten vielleicht auf diese Version setzen, da es hier schon mehrere Wartungs-Varianten gibt. Wer die neuesten Funktionen nutzen möchte, der dürfte sich eher für LibreOffice 5.2.x Fresh interessieren. Wer sich für die technischen Details interessiert, findet die Changelogs zu LibreOffice 5.1.6 hier: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.6/RC1 (fixed in RC1) https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.6/RC2 (fixed in RC2). Download […]

[26 Oct 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Quirky Xerus 8.1 für Raspberry Pi und Clonezilla live 2.4.9-17

Heute und morgen sind eigentlich Reisetage und ich bin gerade nebenbei am Packen. Trotzdem sind mir da noch zwei Distributionen ins Auge gesprungen, bei denen ich Neuausgaben immer verfolge. Quirky Xerus 8.1 Quirky Xerus ist nich komplett aus den Quellen mithilfe von T2 kompiliert, sondern mit DEB-Pakten von Ubuntu 16.04 Xenial Xerus erstellt. Allerdings ist es kein Klon von Ubuntu und das stellen die Entwickler in der Ankündigung klar heraus. Es lassen sich aber Pakete aus den Ubuntu-Repositories installieren, denn die Distributionen sind […]

[25 Oct 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dirty COW unter Raspbian waschen – Fix verfügbar

Die schmutzige Kuh stampft durch den Porzellanladen und links und rechts fliegen die Patches rein. Auch die Entwickler der offiziellen Linux-Distribution für den Raspberry Pi, Raspbian, haben ein Update für den Kernel veröffentlicht. Damit wird Dirty COW verbannt. Für den Raspberry Pi ist der Patch sehr einfach einzuspielen. Du musst lediglich auf die Kommandozeile gehen und diesen Befehl eingeben: sudo apt-get update sudo apt-get install raspberrypi-kernel Nun ist noch ein Neustart ratsam. Das Update solltest Du unbedingt einspielen! Nette Pi-Konstellation Suchst […]

[25 Oct 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dirty COW erklärt – wie schlimm ist die Security-Lücke für Linux , Android oder Dein System?

Bei linux.com gibt es eine sehr gute, ausführliche und vor allen Dingen verständliche Erläuterung zum Thema Dirty COW. Dort wird Dir erklärt, was Dirty COW macht, wie schlimm die Security-Lücke ist und wie Du Dich dagegen wehren kannst. Beziehungsweise wird Dir klar, ob es Dich überhaupt betrifft oder nicht. Warum eigentlich Dirty COW? Es handelt sich hierbei um ein Wortspiel, das sich von Copy on Write ableitet. Eigentlich wird die Security-Lücke recht langweilig als CVE-2016-5195 bezeichnet. Mir hätte der Zusatz gefallen: Die zarteste Versuchung, seit es […]