Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[11 Jul 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu ist ab sofort im Windows Store verfügbar

Für WSL (Windows Subsystem for Linux) gibt es ja bereits openSUSE und SLES (SUSE Linux Enterprise Server). Ab sofort ist auch Canonicals Ubuntu über den Microsoft Windows Store downloadbar. Damit ist natürlich kein Ubuntu mit GUI und so weiter gemeint. Es handelt sich um eine recht rudimentäre Installation, die sich vor allen Dingen an Entwickler richtet. Update: Ich benutze kein Windows und bedanke mich deswegen für den Kommentar, dass anscheinend nur Nutzer von Windows Insider Preview in den Genuss dieser […]

[8 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KStars Lite für Android unterstützt nun automatischen Modus

KStars 2.7.9 ist die neueste Version für Linux, macOS und Windows. Gleichzeitig haben die Entwickler auch KStars Lite für Android aktualisiert und verbessert. Es handelt sich in erster Linie um eine Bugfix-Version. Die Entwickler haben Fehler ausgebessert, die von Anwendern berichtet wurden. Allerdings hat das Team auch an neuen Tool gearbeitet, die schon lange auf der Wunschliste der Community standen. Dazu gehört auch das Mount Control Tool, das Bewegung und GOTO-Befehle über eine einfache Schnittstelle ermöglicht. Im Rahmen von KStars […]

[5 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TUXEDO WebFAI – Linux-Distribution selbst wählen

TUXEDO WebFAI ist genau genommen mehr als nur die (offiziell unterstützte) und freie Distributions-Wahl für die Anwender. Die Komponente dient auch zur Systemwiederherstellung, für Neuinstallation und so weiter. Vorsicht! Ich möchte gleich am Anfang darauf hinweisen, dass eine Verwendung von TUXEDO WebFAI die Festplatten komplett löscht. Die Entwickler warnen ausdrücklich, dass alle eingebauten Festplatten gelöscht und partitioniert werden. Ein manueller Eingriff ist nicht möglich. Setzt Du das TUXEDO WebFAI ein, dann kannst Du die Linux-Installation genau so vornehmen, wie die Hersteller […]

[4 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Nutzung: Steam im Keller, andere Nutzung auf Allzeithoch

Statistiken sind schon eine interessante Sache. Es heißt ja nicht zu umsonst, glaube nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast! Nun sah der Juni bei Steam ja nicht so rosig aus und Linux ist ordentlich gefallen. Das kann mehrere Gründe haben. Nicht alle Anwender bei Steam werden befragt. Zusätzlich steigen die Nutzer von Steam und der Großteil davon sind natürlich Windows-Anwender. Theoretisch könnte es mehr Linux-Zocker geben und in der Statistik fallen sie trotzdem Schenkt man nun NetMarketShare.com Glauben, befindet sich Linux […]

[4 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 18.2 Sonya plus LightDM – Schritt für Schritt

Das Upgrade auf Linux Mint 18.2 ist relativ einfach. Lediglich LightDM musst Du manuell installieren, da sonst weitern MDM im Einsatz ist.

[3 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux verliert im Juni ordentlich bei Steam

Kleinere Schwankungen bei der Linux-Nutzung des Steam Clients sind wir ja gewohnt. Auch wenn es ehrlich gesagt stets bergab geht mit der Linux-Statistik unter den Zockern. Im Mai 2017 schien der Abwärtstrend aber erstmals gestoppt und Linux konnte wieder Zuwachs verzeichnen – wenn auch wenig. Für den Juni 2017 sieht es aber schlecht aus. So einen Einbruch gab es schon lange nicht mehr. Ist es das Sommerloch? Wirkt sich die Statistik so aus, weil es immer mehr Steam-Nutzer gibt? Dann […]

[3 Jul 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.2 Sonya ist verfügbar: Cinnamon, MATE, Xfce und KDE

Clement Lefebvre hat Linux Mint 18.2 Sonya zur Verfügung gestellt. Normalerweise gibt es immer die Versionen mit Cinnamon und MATE zuerst und etwas verzögert kommen die Varianten Xfce und KDE. Diesmal ist es anders, denn alle vier Linux-Distributionen sind gleichzeitig erschienen. In diesem Beitrag findest Du meine ersten Schritte, wie ich Linux Mint 18 nach der Installation einrichte. Die gelten zum Großteil auch für Linux Mint 18.2, denn an der Basis Ubuntu 16.04 LTS hat sich nichts geändert. Linux Mint 18.2 Sonya […]

[1 Jul 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Spiele: Einige absolute Schnäppchen bei Steam – Valve Complete Pack 91 Prozent reduziert

Wer schon immer das eine oder andere Spiel für Linux, gleichzeitig aber den Geldbeutel schonen wollte, der wartet auf Spezialangebote. Derzeit läuft bei Steam wieder einmal ein Sale und es gibt schon sehr reizvolle Schnäppchen. Wer seine Sammlung mit einem Streich um viele Titel erweitern möchte, der soll sich das Valve Complete Pack ansehen. Hinweis: Bevor Du kaufst, schau Dir die Anforderungen an die Hardware bei den Titeln an. Die sind teilweise echt heftig. Du kannst bei Steam aber auch immer […]

[30 Jun 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Libre Computer Board – Nächster Angriff auf den Raspberry Pi – würde ich den SBC kaufen?

Zugegeben ist der Name Libre Computer Board Le Potato aus Marketing-Sicht relativ klug for den SoC gewählt. Blicke ich aber hinter die Kulissen, dann schrillen die Alarmglocken aber. Was ist Libre Computer Board Le Potato? Es handelt sich beim Libre Computer Board um eine Kickstarter-Kampagne von einer Firma aus China. Der Winzling ist mit einer ARM Cortex-A53 Quad Core CPU und einer ARM Mali-450 GPU ausgestattet. zur Abwechslung ist der SBC mal keine Frucht, sondern ein Gemüse. Dann folgt in der Beschreibung das übliche […]

[30 Jun 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
System76 hat eigene Distribution angekündigt: Pop!_OS – selbst angetestet

Pop!_OS ist ein Ubuntu-Derivat von System76. Den Namen hast Du sicherlich schon mal gehört, wenn Du Dich mit Linux-Notebooks befasst hast. Nun hat die Firma beschlossen, eine eigene Linux-Distribution zu erstellen, die sich Pop!_OS nennt. System76 gibt an, dass Pop!_OS für Leute gemacht ist, die den Computer einfach nur bedienen wollen beziehungsweise werden explizit kreative Köpfe genannt. Das Interface soll dabei so weit wie möglich in den Hintergrund rücken und der Anwender kann sich auf das Wesentliche konzentrieren. Pop!_OS als Alpha verfügbar […]