Artikel in der Kategorie Blog »
Zum Glück kann ich den oberen Satz nun verwenden und komme damit nicht mehr mit dem Duden in Konflikt. Vollpfosten, Spacko, Compi (umgangssprachlich für Computer), Shitstorm, Facebook und Social Media sind ja nun offizielle in den Duden aufgenommen – toll. Wie wäre der Satz eigentlich vorher Duden-gerecht gewesen? Probieren wir das mal: Du Idiot! Musst Du auf Deinem Computer einen Sturm der Entrüstung auf Hackfressbuch und über soziale Medien anzetteln? Ja so geht das … irgendwer eine andere Idee? … […]
Ich will gar nicht viel dazu sagen, weil der Artikel und die Analyse erste Sahne ist. In die “Acceptable Ads” kommt also der rein, der am meisten Kohle springen lässt. Das hat, schenkt man dem Bericht glauben, nichts mit mehr oder weniger nerviger Werbung verloren. Werbe-Mafia unter dem Deckmantel der Guten. Das Ding mit Amazon auf der zweiten Seite des Artikels ist echt der Hammer. Der Artikel ist sehr lang. Aber es lohnt sich, diesen zu lesen. Allerhöchsten Respekt vor […]
Ich habe derzeit den ownCloud-Desktop-Client 1.3beta4 auf meinem Rechner laufen und teste damit. Eines meiner größten Ärgernisse mit der ownCloud ist eben dieser Desktop-Synchronisations-Client. Ich mag die ownCloud, aber das Ding hat eine echte Macke. Es produziert immer und immer wieder _conflict-Dateien. Update: Gerade eben auf Version 1.3.0 aktualisiert – _conflict-Datei lässt sich trotzdem wie hier beschrieben provozieren. Bisher habe ich immer mit einer Methode im lokalen Netzwerk gestestet. Auf meinem Testserver befand sich eine ownCloud-Instanz und auf dem Desktop […]
Ich hatte gestern erklärt, wie der Magnet beim INON S-2000 funktioniert und dass ich wegen des Vorblitzes der Canon bei meinem ersten Versuch mit dem Makro unter Wasser extreme Lichtprobleme hatte. Nun haben wir mit einer GoPro Hero3 den Vorblitz sichtbar machen können. Der Vorblitz passiert so schnell, dass ihn viele Leute nicht sehen können. Bei 240 fps ist das allerdings sehr wohl gut zu sehen. Das Video ist um den Faktor 10 verlangsamt. Nun kannst Du Dir vorstellen, wie […]
Also Makros schießen macht schon Spaß, auch wenn diese Objektive echte Diven sind. Heute nahm ich das Objektiv erstmals mit unter Wasser, da ich Zugriff auf einen passenden Flat Port bekam. Hüte ab, ist das ein Unterschied zu Weitwinkel. Da muss ich noch einiges üben. Von den ganzen geschossenen Bildern kam nur eines ganz OK raus und das ist dieser Clownfish. Allerdings wollte der Blitz nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt habe. Das Fischlein hätte einen Hauch mehr […]
Ich hab gerade extra noch mal in den Kalender geschaut, ob denn der 1. April ist: UNI Leipzig nutzt nur noch weibliche Bezeichnungen Soll ich dem “Trend” folgen oder nicht? Dann würde ich künftig die Serverin, die Computerin und die Treiberin schreiben. Nicht zu vergessen sind die Bildschirmin und die Arbeitsspeicherin. Die Kommentare sind aber teilweise ganz amüsant. Den hier finde ich am besten: Zynischerweise sollte man die „Gender-Expertin“ dann mal fragen, ob sie bereit ist, ihr Engagement für diesen Akt […]

Diese Woche debütierte Linux Mint 15 “Olivia”. Ich bin ja bekennender Linux-Mint-Fan, zumal mir Cinnamon sehr gut gefällt. Im Moment hüpfe ich zwischen Kubuntu 13.04 “Raring Ringtail” und Linux Mint 14 mit aktivierten Romeo-Repositories hin und her. Romeo ist deswegen aktiv, da ich hier in dieser Woche auch Zugriff auf Cinnamon 1.8 habe. Lassen wir den Kernel und damit weitere Unterstützung für Hardware mal außen vor. Auf meinem Notebook funktioniert auch mit dem auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” basierenden Linux […]
Worüber ich mir in den beiden letzten Tage klar geworden bin: Noch mehr als das Dilemma mit der Werbung frustriert mich, mir von der ganzen Sache den Spaß verderben zu lassen – und das hat sich ein bisschen zu weit in meine Gedanken gebohrt. Diese Seite hier ist irgendwie Teil von mir: Die Seite ist ich – ich bin die Seite – werde zur Seite – dieser verfluchte weiße Wal!!!! Und nur wegen Sturköpfen auf beiden Seiten (Adblock-Entwickler <-> Werbetreibende) […]
Die Email-Konversation von heute morgen passt ja wie die Faust aufs Auge und passt wunderbar zum gestern angesprochenen Problem, wie man als einzelne Person den Betrieb einer ordentlich besuchten Seite finanzieren soll: Hallo, wir sind aktuell einer der größten “Artikelhändler” in Deutschland. Aktuell wickeln wir über 100.000 Euro monatlich an Artikeln ab. Da mir bekannt ist, dass auf eurer Internetseite Artikel angeboten werden spare ich mir mal die ganzen Erklärungen und frage mal ganz direkt: Darf ich eure Seite bei […]
Ich wollte mich eigentlich nicht in diese Diskussion einmischen, weil sie mich eigentlich nur nervt. Allerdings fehlt mir komplett eine Sichtweise: Leute, die mit Ihrem Blog zumindest teilweise finanzieren möchten. Ich habe diesen Beitrag zum Großteil auch schon bei do-s.de und picomol.de gepostet. Da diese Beiträge schon ein wenig älter sind, hier noch einmal mein Senf auf meiner eigenen Seite – plus einige weitere Gesichtspunkte. Ebenso möchte ich eine Aussage von Didi relativieren (auf do-s.de), dass es durch die Kooperation mit […]