Artikel-Archiv für das Jahr 2022

Das Echtzeitstrategiespiel Dune II – Kampf um Arrakis aus dem Jahre 1992 war damals eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Ich bin nicht nur ein Fan von Frank Herberts Dune oder Echtzeitstrategiespielen, sondern das Game war auch wirklich gut gemacht – spannend, fesselnd und so weiter. Mit Dune: Spice Wars wird es 20 Jahre später ein neues RTS zum Thema geben und möglicherweise bekommt es native Linux-Unterstützung. Das Entwickler-Studion Shiro Games kann sowohl RTS als auch Linux-Unterstützung. Das Unternehmen hat das mit […]

Mir ist gerade eine E-Mail ins Postfach geflattert, die mich zu einer kleinen Recherche veranlasst hat. Das E-Mail hat den folgenden Inhalt: OpenBugBounty Make the web a safer place A FLAW FOUND ON YOUR WEBSITE! Subject : Website Security Vulnerability Notification Hello, a security researcher reported a security vulnerability affecting bitblokes.de website via Open Bug Bounty coordinated and responsible disclosure program: https://www.openbugbounty.org/open-bug-bounty/ Following ISO/IEC 29147 standard guidelines, we verified the vulnerability’s existence prior to notifying you. Please contact the security […]

Das Changelog von Tor Browser 11.0.10 ist nicht lang, enthält laut eigenen Angaben aber wichtige Security-Updates für Firefox: mfsa2022-14 Tor Browser 11.0.10 basiert auf Firefox 91.8.0esr. Das gilt für Linux, Windows und macOS. Weiterhin hat das Team NoScript auf Version 11.4.3 aktualisiert. Du findest das komplette Changelog in der offiziellen Ankündigung. Du kannst Tor Browser 11.0.10 von der entsprechenden Download-Seite herunterladen. Wie immer gibt es Versionen für Linux, Windows und macOS. Eine deutsche Variante findest Du hier.

Die Ankündigung für das Upgrade von Raspberry Pi OS fängt mit einem Hinweis zur Security an. Das Pi-Team denkt eigenen Angaben zufolge viel über die Security des Raspberry Pi nach und verbessert sie ständig. Simon Long schreibt, dass man sich bei der Raspberry Pi Foundation bemüht, die Security zu verbessern, ohne zu viel bei der Benutzerfreundlichkeit einzubüßen. Ich wäre, ehrlich gesagt, froh, wenn man sein Home-Verzeichnis einfach verschlüsseln könnte. Meiner Meinung nach ist eine der größten Security-Lücken, dass sich die […]

Eigentlich ist die Wartungsversion des Passwort-Managers KeePassXC 2.7.1 nicht wirklich spannend. Das Team hat diverse kleinere Bugs ausgebessert und auch Performance-Probleme mit AES-KDF bereinigt. Viel spannender ist, dass man sich von Snap trennt und auf Flatpak umsteigt. Erste Schritte sind in die Wege geleitet. Das Entwickler-Team von KeePassXC 2.7.1 schreibt, dass sich Flatpak als stabiler als Snap erwiesen hat. Während meines kurzen Tests von Ubuntu 22.04 Beta wollte ich die Snap-Version von KeePassXC benutzen und konnte damit nicht einmal eine […]

In den Monats-News von Linux Mint gibt es Aktuelles zum kommenden Linux Mint 21. Zunächst einmal wurde die Distribution auf den Namen Vanessa getauft. Bekannt ist bereits länger, dass es auf Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish basiert, das sich derzeit in der Beta-Phase befindet. Wie zu erarten war, arbeitet das Team an Versionen mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE und Xfce. Linux Mint hält sich an die LTS-Versionen von Ubuntu und damit gibt es alle zwei Jahre eine neue große Version. […]

Dass Ron Gilbert, aka Grumpy Gamer, ein Schelm ist, darüber gibt es keinen Zweifel. Am 1. April aber ein neues Monkey Island anzukündigen, auf den 1. April direkt zu verweisen und damit alle zu verwirren, ist schon gemein: Return to Mokey Island? Allerdings hat er es anscheinend ernst gemeint. Am 4. April hat Ron Gilbert allerdings bestätigt, dass es 2022 Return to Monkey Island geben soll. Dafür gibt es auch ein Video. Genauere Details gibt es aber noch nicht. Es […]

Die spannende Nachricht dieser Woche aus dem Hause der Linux-Distribution ist sicher die erste Beta-Version von Tails 5.0. Es ist die erste Tails-Variante, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Dennoch wird die derzeit stabile Version weiter mit Updates versorgt. Tails 4.29 ist ab sofort verfügbar und Du kannst aktualisieren. Änderungen in Tails 4.29 Neuerungen gibt es bei dieser Wartungs-Version keine. Allerdings hat das Entwickler-Team diverse Programme aktualisiert. Das sind: Tor Browser auf 11.0.10. Thunderbird auf 91.7.0. Update obfs4 auf 0.0.12, […]

Das Entwickler-Team der Linux-Distribution plant, Tails 5.0 am 3. oder 31. Mai zu veröffentlichen. Es ist die erste Version, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Neben neuer Software gibt es auch Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit. Ab sofort gibt es eine Beta-Version von Tails 5.0, die Du testen darfst. Bis Ende April sollen die Tests der kommenden Version von The Amnesic Incognito Live System andauern. Änderungen und Upgrades in Tails 5.0 Mit dem Upgrade der Basis auf Debian 11 Bullseye kommen […]

Nachdem ich mit der GNOME- oder Haupt-Version von Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish überhaupt nicht zurechtgekommen bin, habe ich nun Ubuntu MATE 22.04 LTS auf meinem über 10 Jahre alten iMac installiert. Diese Distribution liegt mir viel besser als reine Desktop-Umgebungen. Hier eine kleine Vorstellung des Linux-Betriebssystems. Ich möchte außerdem kurz anmerken, dass ich wirklich fasziniert bin, wie schnell diese alte Kiste mit beiden Ubuntu-Varianten und auch andere Linux-Distributionen immer noch ist. Das System ist nach wie vor im Originalzustand – […]