Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2017

[29 Jan 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.1 KDE und Xfce – Zweite Alpha-Versionen von Ubuntu 17.04 – VPN Clients für Android in einem erbärmlichen Zustand

Hello World ist ein neues Magazin von der Raspberry Pi Foundation und richtet sich speziell an Lehrer. Linux Mint 18.1 KDE und Xfce sind da. Viele VPN Clients für Android sind in einem schlechten Zustand. Sie schützen die Privatsphäre gar nicht oder nur mangelhaft. Ubuntu 17.04 Zesty Zapus Alpha 2 ist da – einige Varianten liefern Abbilder. Linux Mint 18.1 KDE und Xfce Die Xfce-Version und auch Linux Mint 18.1 KDE tragen genau wie die Editionen Cinnamon und MATE das Prädikat LTS […]

[25 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 51 mit WebGL2, Tails 2.10 mit Tor Browser 6.5 und Lavabit ist wieder da

Mozilla hat Firefox 51 ausgegeben. Ubuntu 16.04.2 verspätet sich leicht und KDE Neon setzt künftig auf Calamares. The Amnesic Incognito Live System(Tails) ist als Version 2.10 verfügbar und der neueste stabile Tor Browser ist 6.5. Vivaldi wirft Microsoft unfaires Verhalten beim Browser vor. Mozilla Firefox 51 ist da Mozilla hat mit Firefox 51 eine neue Version des Open Source Browsers zur Verfügung gestellt. Es gibt einige Neuerungen, die erwähnenswert sind. Zunächst einmal hat der Anwender die Möglichkeit, die Passwörter vor einem […]

[21 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Kodi 17 Krypton befindet sich bereits im RC-Status. Nun wurde LibreELEC 8 Beta 1 angekündigt. Bei Pwn2Own stehen 2017 Linux Server im Fokus. Gabe Newell schweigt sich zu Linux aus und Mozilla hat ein neues Logo. Mit dem ASUS Tinker Board bekommt der Raspberry Pi 3 weitere Konkurrenz. Ob sie ernst zu nehmen ist, muss sich erst noch zeigen. Bevor wir loslegen: Linux Kernel 4.9 bekommt definitiv LTS (Long Term Support). Das hat Greg Kroah-Hartman so angekündigt. LibreELEC 7.95.1 Krypton oder LibreELEC 8 […]

[17 Jan 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das beliebteste Passwort ist auch im Jahre 2016 immer noch 123456 – Neues von GIMP und Update für Debian

Da ich derzeit nicht die Zeit und auch wenig Lust habe, täglich News zu schreiben, versuche ich eine andere Herangehensweise. Ich versuche zwei Mal pro Woche einen Überblick zu geben. Angepeilt sind immer Dienstag oder Mittwoch und Samstag oder Sonntag … oder wie es mir eben zeitlich in den Kram passt. Mal sehen, ob das funktioniert oder nicht. Im Endeffekt möchte ich erreichen, mehr Zeit für sinnvollere Projekte (im Gegensatz zur schnelllebigen News-Welt) und mich selbst zu haben. Ich fühle […]

[16 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Compute Module 3 ist veröffentlicht – mit BCM2837

Im April 2014 wurde das CM1 (Compute Module 1) ausgegeben und die Basis dafür stellte ein BCM2835-Prozessor. Der wurde auch im ersten Raspberry Pi verwendet. Speziell bei IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) und der Heimautomation kam das Compute Module 1 sehr gut an. Nun geht das Compute Module 3 an den Start. Compute Module 3 mit BCM2837 Seitdem das Compute Module 1 ausgegeben wurde, sind zwei neue Generationen des Raspberry Pi auf dem Markt. Sie sind natürlich […]

[13 Jan 2017 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
In der letzten Woche: Linux bei Porno-Fans hoch im Kurs und KillDisk für Linux entdeckt – digiKam 5.4.0 kann wider Video

Da ich letzte Woche beim Kamelrennen des Jahres im Süd-Sinai war (saukalt war das) und so noch ein paar Dinge erledigen musste, gibt es einen Schnelldurchlauf. Es gibt unschöne Sachen wie KillDisk für Linux und Angenehmes wie zum Beispiel Video-Unterstützung bei digiKam 5.4.0. Fangen wir an dieser Stelle mit einer Statistik an. Linux bei drei Prozent Marktanteil Diese Statistik ist ein eher heikles Thema. Eigentlich gibt NetMarketShare.com an, dass Linux einen Marktanteil von 2,21 Prozent auf dem Desktop hat. Bei […]

[6 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die letzten zwei Wochen im Schnelldurchlauf – viele neue Spielsachen

Da ich mich in den letzten beiden Wochen in erster Linie um Feierlichkeiten, Freunde und mich gekümmert habe, gibt es einen Schnelldurchlauf mit interessanten Ereignissen. Ich mache das auch, um mich selbst wieder auf dem Laufenden zu halten. Es gibt sehr viele digitale Spielsachen, über die ich berichten kann. Fangen wir mit etwas Lesbarem an: Full Circle Magazine #116 Das in Englisch gehaltene Full Circle Magazine ist als Ausgabe 116 erschienen. Unter anderem beschäftigen sich die Autoren mit Python und […]

[5 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.1 Xfce “Serena” Beta steht zum Testen bereit

Wer auf die Xfce-Version von Linux Mint 18.1 Serena wartet, der darf sich ab sofort über Linux Mint 18.1 Xfce Beta freuen. Viele Neuerungen sind äquivalent zu den Varianten Linux Mint 18.1 Cinnamon und MATE. Neu in Linux Mint 18.1 Xfce Wie schon erwähnt, haben die Entwickler auch in Linux Mint 18.1 Xfce Beta die X-Apps aktualisiert. Weiterhin gibt es Verbesserungen beim Update Manager und der Sprachunterstützung. Wer sich genauer mit Linux Mint 18.1 Cinnamon oder MATE beschäftigt hat, der weiß, um […]

[3 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Magic Lantern: Verlustfreies 14-Bit DNG in Canon-Kameras möglich

Die Entwickler von Magic Lantern erstaunen mich immer wieder aufs Neue. Die sind dermaßen gut und clever, dass ich meinen Hut schon gar nicht mehr ziehen möchte, sondern diesen gleich erst gar nicht mehr aufsetze. Nun können sie in einer Canon-Kamera eine DNG-Datei erzeugen. Verlustfreie DNG-Datei (14-Bit) möglich Der Entwickler a1ex hat es geschafft, einer Kamera von Canon ein verlustfreies Foto im Format 14-Bit DNG (Digitales Negativ) zu entlocken. Dazu hat er herausgefunden, wie Canon die CR2-Dateien dekodiert. Das sind […]

[2 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam: Top 100 Bestseller von 2016 im Sonderangebot

Bei Steam ist ja eigentlich irgendwie immer eine Rabatt-Aktion am Gange. Ich habe manchmal das Gefühl, dass sogar “es ist Montag” ein Grund für eine Aktion ist. Die aktuellen Rabatte sind aber nicht nur interessant, weil Du Spiele bis zu 80 Prozent günstiger bekommst (Left4Dead2 oder Life is Strange zum Beispiel). Sondern es verrät Dir auch, welche 100 Titel nach Umsatz im Jahre 2016 am besten dabei waren – also die sogenannten Bestseller. Bizarr finde ich, dass Spiele wie Farming Simulator […]