Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2017

[26 Mar 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.24 mit Nachtmodus und Rezepte-App / LibreELEC 8.0.1 unterstützt Raspberry Pi Zero W

GNOME 3.24 mit Nachtmodus ist veröffentlicht LibreELEC 8.0.1 bringt Unterstützung für den Raspberry Pi Zero W CrossOver 16.2 unterstützt Microsoft Office 2013 und bietet Verbesserungen in Sachen Quicken. Maru OS 0.4 unterstützt ab sofort Nexus 7 2013 (flo) Battle for Wesnoth 1.13.7 wird wohl die letzte Version aus der Serie 1.13.x sein. An 1.14 wird schon gearbeitet. Nach Wasteland 3 ist Schluss für Brian Fargo. Erster Veröffentlichungs-Kandidat von Vivaldi 1.18 ist da GNOME 3.24 Portland mit vielen Neuerungen GNOME 3.24 ist da. […]

[24 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 17.04 Zesty Zapus Beta 2 steht zum Testen bereit – Ubuntu Budgie offizieller Abkömmling

Mit Ubuntu 17.04 Beta 2 Zesty Zapus gibt es nun auch erstmals ein offizielles ISO-Abbild der Haupt-Distribution. Bisher mussten sich Neugierige mit einem sogenannten Daily Build zufrieden geben. Ubuntu 17.04 Beta 2 ist für Desktop-, Server- und Cloud-Produkte zu haben. Wie üblich gibt es nicht nur Beta-Abbilder für die Haupt-Distribution. Es stehen ebenfalls Beta-2-Versionen von Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu zur Verfügung. Was ist neu in Ubuntu 17.04 Beta 2 Zesty Zapus? Die Entwickler haben alle Kernkomponenten aktualisiert. […]

[23 Mar 2017 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Computer oder Gehirn? Macht uns das Internet immer dümmer?

Im heutigen Zeitalter muss man sich wirklich langsam die Frage stellen: Macht uns das Internet immer dümmer? Im Prinzip übernehmen mittlerweile die Computer das Denken und künstliche Intelligenzen kompetieren mit den menschlichen Gehirnen. Kein Wunder also, dass wir immer mehr der virtuellen Realität verfallen. Computer oder Gehirn, eine schwierige Frage, noch dazu, da die Roboter von Jahr zu Jahr immer menschlicher werden. Geht es bei der angeblichen Verdummung nur um reine Panikmache oder können wir uns wirklich gegen künstliche Intelligenz […]

[22 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Googles Guetzli komprimiert JPEG bis zu 35 Prozent – Tails 3.0 Beta 3 ist da

Tails 3.0 Beta 3 (The Amnesic Incognito Live System) steht zum Testen bereit Ubuntu 17.04 ist im Final Beta Freeze Freunde von 2D RPGs werden sich über die Portierung der Aveyond-Serie freuen Mit Overload kommt Descent zurück – auch für Linux Google gibt mit Guetzli einen Open-Source-Algorithmus aus, der JPEG-Dateien bis zu 35 Prozent kleiner macht. Die Sache hat aber einen Haken … Mozilla hat eine Demo-Seite für CSS Grid erstellt Für Kodi 18 befindet sich ein Netflix-Plugin in der […]

[21 Mar 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Blog in a Box für Raspberry Pi: WordPress plus Pi-Kamera plus SenseHAT

Automattic sind bekanntlich die Köpfe hinter WordPress.com. Die Entwickler haben eine Blogging-Plattform speziell für den Raspberry Pi entwickelt. Mit Blog in a Box verwandelst Du den Raspberry Pi in eine Blogging-Plattform, die auch eine Website ausliefert. Allerdings macht sich Blog in a Box die komplette Hardware des Raspberry Pi zunutze. Du kannst damit automatisch Fotos von der Pi-Kamera erstellen lassen oder Daten vom SenseHAT auslesen. Das enthaltene WordPress-Theme bringt also Unterstützung für Pi-Kamera und SenseHAT mit sich! Du kannst Blog in […]

[19 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pwn2Own 2017 – 10. Geburtstag des Hack-Fests – Ubuntu Desktop gehackt

Bei Pwn2Own 2017 wurde wieder gehackt, was das Zeug hält. Interessante Exploits! Telegram war nicht vom gleichen Bug wie What’s App betroffen Raspberry Pi zieht am Commodore 64 in Sachen Verkaufszahlen vorbei LibreELEC wird 1 Ausgabedatum von Full Throttle ist bekannt Kona ist ein interessantes Survival-Spiel Erster Blick auf das KDE Slimbook Mozilla erklärt, warum WebAssembly schneller als asm.js ist Pwn2Own 2017 – zehnter Geburtstag Der Wettbewerb Pwn2Own hat wieder interessante Resultate hervorgebracht. Am ersten Tag von Pwn2Own 2017 konnten […]

[17 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MintBox Mini Pro und Airtop im detaillierten Überblick

Compulab hat den Entwicklern von Linux Mint eine MintBox Mini Pro und einen Airtop geschickt. Die beiden Computer brauchen relativ wenig Strom und machen überhaupt keine Geräusche. Alleine die Beschreibungen der Geräte lösen einen gewissen”Haben will”-Effekt aus. MintBox Mini Pro ist komplett aus Metall Während es bei der MintBox Mini noch Teile aus Plastik gab, ist das Gehäuse des MintBox Mini Pro komplett aus Metall. Das kommt der Kühlung zugute. Der WLAN-Adapter ist intern verbaut und die Antennen werden direkt mit der Seite verbunden. […]

[16 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.3.1 ist ausgegeben – erste Wartungs-Version

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.3.1 angekündigt. Das ist die erste Wartungs-Version des Fresh-Zweiges 5.3. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler über 100 Bugs und Regressions ausgebessert. LibreOffice 5.3.1 Fresh richtet sich an Leute, die mit der neuesten Technologie hantieren wollen. Konservativere Anwender sollten im Moment bei LibreOffice 5.2.x Still bleiben. Dafür gibt es bereits mehrere Wartungs-Versionen. Aktuell ist LibreOffice 5.2.6. Wergenau wissen möchte, was geändert wurde, kann sich die Changelogs durchlesen: RC1 und RC2. Download LibreOffice 5.3.1 LibreOffice 5.3.1 steht ab sofort im […]

[15 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MATE 1.18 und neue ISO-Abbilder für LMDE 2 – Video-Werbung für Ransomware

Ab sofort steht MATE 1.18 zur Verfügung Die Entwickler von LMDE 2 (Linux Mint Debian Edition) haben aktualisierte ISO-Abbilder zur Verfügung gestellt Canonical bietet Ubuntu 12.04 ESM (Extended Security Maintenance) an ASUS hat TinkerOS 1.4 zur Verfügung gestellt Wer Strategiespiele für Android sucht, ist mit dem Humble Mobile Bundle Best of Strategy gut bedient Für Ransomware wird nun auch schon mit professionellen Videos Werbung gemacht Pidgin 2.12.0 unterstützt diverse Protokoll nicht mehr MATE 1.18 ist fertig Vor ungefähr sechs Monaten haben die […]

[14 Mar 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 5.5.0 mit Verbesserungen bei Ähnlichkeitssuche und Datenbank

digiKam 5.5.0 ist die neueste Version meiner favorisierten Fotoverwaltungs-Software. Die Entwickler sprechen von diversen Verbesserungen bei der Datenbank-Schnittstelle. Ebenfalls wurde das Thread-Management verbessert, das sich im Hintergrund abspielt. Es soll verhindern, dass der Computer bei der Batch-Verarbeitung überlastet wird. Die Software erzeugt nicht mehr länger eine große Anzahl an Threads. Stattdessen verwenden die Entwickler eine Ansatz mit einer Warteschlange und somit wird die CPU weniger belastet. Das System bleibt somit in gewisser Weise reaktionsfreudiger. Tool für die Erkennung von Ähnlichkeit […]