Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2017

[23 Jul 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Client – case sensitivity clash – Groß- und Kleinschreibung

Synchronisiert sich ein Ordner über die Nextcloud nicht auf Windows? Dann könnte Groß- und Kleinschreibung die Ursache des Problems sein.

[21 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Umfrage von Canonical: Die Standard-Anwendungen in Ubuntu 18.04?

In einer etwas abgewandelten Form von Welches Schweinderl hättens denn gern? fragt Canonical seine Nutzer, was sie denn gerne als Standard-Anwendungen in Ubuntu 18.04 sehen würden. Vorher könnten wir uns allerdings die viel wichtigere Frage stellen, ob Canonicals Dustin Kirkland den Herr der Schweinderl Robert Lemke auch kannte. Die Ubuntu Community soll anscheinend wieder wesentlich stärker involviert werden und eine Umfrage dieser Art ist schon einmal aufgetaucht. Damals ging es darum, was sich Anwender für Ubuntu 17.10 wünschen. Der Fortschritt der […]

[20 Jul 2017 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint auf einem iMac installieren – das läuft wunderbar

Ich habe einen iMac aus dem Jahre 2011 geschenkt bekommen, der sich in sehr gutem Zustand befindet. Freunde brauchen ihn nicht mehr und ich könne das Gerät haben, hat es geheißen. Sie haben mir erzählt, dass ein Start mehrere Minuten dauert und das System auch so sehr langsam ist. Irgendwann wurde der iMac auf Yosemite (10.10) aktualisiert und ab da ging es wohl mit der Performance bergab. Das wundert mich im Nachhinein ehrlich gesagt auch gar nicht, denn der iMac […]

[18 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Remix OS ist eingestampft – Jide verlässt den Verbrauchermarkt

Jide hat via Facebook angekündigt, Remix OS künftig nicht weiterführen zu wollen. Die Firma erklärt, dass man im Jahre 2014 das Potenzial von Android voll zur Geltung bringen wollte. Damals schaffte man den Sprung via Kickstarter. Erst kam das Remix Ultratablet, dann der erste Android PC, der sich Remix Mini nennt. Im Anschluss hat Jide Remix OS für PC ausgegeben. Im vergangenen Jahr hat Jide allerdings immer mehr Anfragen aus verschiedenen Branchen bekommen, um Tools für die jeweilige Organisation zu entwickeln. […]

[17 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC USB-SD Creator v1.3 ist ausgegeben

Mit dem LibreELEC USB-SD Creator ist eine Installation von LibreELEC sehr einfach. LibreELEC USB-SD Creator v1.3 bringt kleinere Verbesserungen mit sich. Die Highlights dieser Version sind Verbesserungen bei Brasilianischem Portugiesisch und Chinesisch. Wer sich für die Zukunft eine Sprache oder Lokalisierung wünscht, kann einen entsprechenden Antrag beim LibreELEC Team auf Transifex stellen und vielleicht sogar mithlefen. Weiterhin gibt es akustische Rückmeldung, sobald ein Abbild heruntergeladen und geschrieben ist. Du findest die neueste Version für macOS, Windows und Linux im Download-Bereich der Projektseite. Nette […]

[14 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erdbeben und seismische Aktivitäten mit dem Raspberry Shake 4D messen

Gestern habe ich über den DIY-Taschencomputer Noodle Pi berichtet, dessen Herzstück aus einem Raspberry Pi besteht. Es gibt ein weiteres interessantes Projekt auf Kickstarter, das sich Raspberry Shake 4D nennt. Im Kern befindet sich ebenfalls ein Raspberry Pi, aber der horcht auf seismische Aktivitäten. Der Raspberry Shake 4D zählt zu den IoT-Geräten (Internet of Things / Internet der Dinge). Er entdeckt Erdbeben und Vibrationen – auch solche, die Menschen nicht wahrnehmen. Das Projekt ist nicht ganz neu, denn es gibt […]

[14 Jul 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mist, ich habe es verpasst – Happy New Year?

Ich bin nicht mitten in der Nacht aufgestanden, um diese nerdischen Moment mit einem Knall eines Sektkorken zu feiern. Erwähnen kann man es ja mal. Wie sagt man nun da? Happy New Unix Year? 1,5 Milliarden Sekunden seit dem 1. Januar 1970 ist schon eine Hausnummer … Die nächsten Großereignisse sind übrigens: date -d @1600000000 Sonntag der 13. September 12:26:40 UTC 2020 und date -d @2000000000 Mittwoch der 18. Mai 03:33:20 UTC 2033 Gleich mal im Kalender vormerken! Rein aus Neugierde […]

[13 Jul 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noodle Pi Kit – tragbarer DIY-Computer mit Raspberry Pi

Es war ja eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis jemand so ein Projekt auf Kickstarter anbietet, oder? Das Noodle Pi Kit ist ein Bausatz, der sich um einen Raspberry Pi dreht. Dass es sich dabei um einen DIY-Bausatz handelt, ist nicht weiter tragisch. Schließlich ist die Raspberry Pi Community eine Gemeinschaft aus Bastlern. Die Idee klingt verlockend und schick. Es gibt aber einen gewaltigen Euphorie-Dämpfer – den Preis. Das Noodle Pi Kit Die Ersteller der Kickstarter-Kampagne sind der Meinung, […]

[12 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 26 mit GNOME 3.24 ist ausgegeben

Es gibt eine neue Version von Fedora. Ganz wie es sich für das Projekt gehört, ist Fedora 26 mit einer ordentlichen Verspätung erschienen. Genauer gesagt hat Version 26 fünf Wochen später als geplant das Licht der Welt erblickt. Was ist neu in Fedora 26? Natürlich wurden unter der Haube viele Pakete aktualisiert. Die Entwickler sprechen in der Ankündigung von neuen Entwickler-Tools wie zum Beispiel GCC 7, Golang 1.8 und Python 3.6. Außerdem gibt es ein neues Tool für die Partitionierung […]

[11 Jul 2017 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP erhält Editor für Metadaten

Auf Google Plus wurde angekündigt, dass GIMP einen Metadaten-Editor spendiert bekommen hat. Außerdem wurde der Metadaten-Betrachter aktualisiert. Die beiden Funktionen werden in GIMP 2.9.6 und auch 2.10 verfügbar sein. Bei Fotos lassen sich allerlei Informationen in Metadaten hinterlegen. Dort kannst Du zum Beispiel auslesen, welche Brennweite das Objektiv hat. ISO-Wert, Blende, Verschlusszeit und so weiter ist alles in den Metadaten. Weiterhin findest Du dort in der Regel Hersteller und Typ der Kamera und auch Fotograf, Copyright und so weiter lassen […]