Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Uh, Zuckerbrot, Peitsche und eine Spitze verteilt der Entwickler des Spiels Braid auf gameindustry.biz. Bei Ycombinator spricht er davon, dass er eigentlich gerne auf ein Open-Source-Betriebssystem umstellen würde. Den von Microsoft eingeschlagenen Weg findet er gar nicht gut, im Speziellen spricht er Windows 8 an. Allerdings seien ihm die Kosten, auf Linux umszusteigen, zu hoch. Er habe in seinem restlichen Leben noch viel vor und wolle keine 20 Prozent davon für Linux opfern. Der Hauptgrund dafür sei, dass Debuggen unter […]

Es muss ja nicht immer Linux sein. Das auf FreeBSD basierende und Anwender-freundliche PC-BSD ist ebenfalls eine attraktive Alternative. Nun wurde in einem Blog-Eintrag ein grober Plan für das Jahr 2013 ausgegeben. Die Entwickler sind wohl mit der Frequenz der Ausgaben des Betriebssystems unzufrieden. Da man sich an Upstream FreeBSD hält, sind den Machern die Hände mehr oder weniger gebunden. Die letzten Ausgaben seien mit Verzögerungen von fast einem Jahr ausgegeben worden und das sehen die Entwickler als zu lange […]

Hmmmm, ich weiß gerade nicht, was ich davon halten soll. John Carmack von ID Software hat via Twitter verlauten lassen, dass er es besser fände, würde man Wine verbessern statt an nativen Linux-Ports zu basteln. Also ich teile seine Meinung nicht. Das ist, als würde man den Teufel mit dem Belzebub austreiben. Auch wenn Software wie PlayOnLinux es wesentlich einfacher macht, Windows-Spiele unter Linux (oder Mac OS X) zu installieren, sind da noch zu viele Ungereimtheiten – von Problemen mit […]

Wer auf der Suche nach einem Actio-geladenen Echtzeitstrategiespiel ist, sollte sich McDroid ansehen. Vor allen Dingen gibt es das Spiel die nächsten Tage bei IndieGameStand nach dem Motto: Entscheide den Preis selbst. Du bist der Roboter McDroid, der sein Shuttle verteidigen möchte. Entweder kannst Du mit Deinen Türmen im Arcade-Stil kämpfen, oder diese strategisch aufstellen. Das Spiel schaut echt nach einer Menge Spaß aus. DIe Entwickler haben dem Spiel mit einer Raiul-Multi-Gun eine neue Waffe verliehen. Als nächstes steht eine […]

Aaron Seigo hatte nach eigenen Angaben kürzlich Konversationen zu Ohren bekommen, dass das Bauen von KDE Software ein Mysterium ist und als schwierig dargestellt wird. Es gäbe dafür zwar Wikis, allerdings kann das Durchlesen und Verstehen einige Zeit in Anspruch nehmen. Der kürzeste Weg von A (ein Linux-Rechner) nach B (KDE von git.kde.org) ist daher nicht immer der offensichtlichste. Man hat sich Video-Tutorials gewünscht und nachdem Seigo seine Arbeit am gestrigen Tag niedergeleg hat, entstanden die ersten beiden Episoden. In […]

Ja, erst hilft man Microsoft gegen LiMux zu hetzen, dann fängt man aber auch gleich an, Chromebooks mit ChromeOS zu verkaufen. Wenn sogar solch nahe Microsoft-Verbündete wie Hewlett Packard Chromebooks feilbieten, die unter der Haube mit Linux laufen … Das HP Pavillion 14 Chromebook kommt mit einer 1,1 GHz Intel Celeron 847 CPU und 2 GByte Arbeitsspeicher, der sich bis 4 GByte aufrüsten lässt. Als Festspeicher ist eine 16 GByte SATA SSD vorhanden und die Grafikkarte der Wahl ist Intel […]

Nach einem Interview in einem Spiele-Magazin, wollten die Entwickler die verwendeten Grafiken auch für jederann verfügbar machen. Man soll allerdings im HInterkopf behalten, dass es sich hier nicht um Screenshots handelt, sondern um Concept Art. Nachdem man eine Linux-Version für Shadowrun Returns angekündigt hat, hatte ich das Spiel auf Kickstarter ebenfalls unterstützt. Ich freue mich echt schon ziemlich auf das Spiel, auch wenn die Entwickler eine Verspätung von 3 bis 4 Monaten angekündigt haben. Besonders schön ist, dass die zweite […]

Es gibt einen ersten Trailer des Animations-Films Cronopios and Famas, der in Argentinien prduziert wird. Die Macher haben dabei ausschließlich freie Software wie GIMP, Blender und Ardour verwendet. “Historias de cronopios y de famas” ist eine Kurzgeschichten-Sammlung von Julio Cortázar, die im Jahre 1962 veröffentlicht wurde. Sie behandelt in erster Linie Gesellschaftsprobleme. Man hat mit dem Film vor über 2 Jahren begonnen und ein Team von 5 bis 7 Menschen sind dabei involviert. Fast 100 Minuten für einen Film mit […]

Parsix GNU/Linux ist eine installierbare Live-DVD, die auf Debian Testing basiert und eine stabile GNOME-Ausgabe mit sich bringt. Parsix GNU/Linux 4.0 (Codename Gloria) bringt viele Updates, schneller Startzeiten und einen verbesserten Installations-Assistenten mit sich. Ausgabe 4.0r2 wurde mit den Testing-Repositories von Debian zum 30. Januar 2013 aktualisiert. Als Standard-Bürosoftware dient LibreOffice und außerdem gibt es verglichen mit 3.x einen neuen Software-Manager. Zu den enthaltenen Paketen gehören GNOME 3.4.2, X.Org 7.7, GRUB 2, GNU Iceweasel 18.0.1, GParted 0.12.1, Empathy 3.4.2.3, LibreOffice […]

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung hat das Google-Chrome-Team eine aktualisierte Version von Chrome für Linux vorgestellt: 24.0.1312.68. Darin ist ein Bugfix für Pepper Flash enthalten. Liest man sich die Problembeschreibung durch, lässt sich das Problem mit Kernel 3.8.0-4 und Ubuntu 13.04 x64 nachvollziehen. Wenn man Google Chrome und dann eine Webseite, wie zum Beispiel YouTube, mit Flash-Elementen öffnet, kann der Browser den Flash-Player nicht laden.